


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2009, 19:53
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von BMB
Hast Du schonmal dran gedacht das vielleicht der Heizungskühler das Wasser verlieren könnte?
Check mal Dein Teppich im Fußraum vorne, vielleicht ist es irgendwo nass?!?
|
nix da mit nassem Teppich. Da sind Ablaufrohre nach unten
-Kühlerverschlußdeckel
-Schläuche
-Wärmetauscher für Heizung
-Zusatzwasserpumpe
-Heizventile
-Wasserrohre unter Ansaugbrücke vom Kühlmittelsammler zur WaPu
-Kühlmittelsammler hinten (die Verbindung der zwei Zylinderköpfe) da suchst dir nen Wolf
-Wasserpumpe (sieht man aber an der Motorhaube)
-Thermostatgehäuse
-Kühler
-Entlüftungsstutzen am Kühler (dünner Schlauch oben am Kühler)
-Vorratsbehälter unten
gruß Wolfgang
|
|
|
08.02.2009, 19:55
|
#12
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Servus, hatte ich auch eine ganze Zeit lang.
Checke mal alle Schlauchverbindungen, da ist es bei mir am Rücklauf zum Khler raus. War so, dass du es so gut wie nicht gesehen hast.
Und dann hatte ich letzt Woche noch eine nasse Stelle unter dem Thermostatgehäuse. Deckel war undicht. Neuer Deckel und O-Ring - trocken.
Sieh dir auch mal den Kühlwasserbehälter an, die altern und reissen ganz gerne ein.
Grüße,
Steffen
|
|
|
09.02.2009, 10:33
|
#13
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
|
Hallo!
Ich hatte das Problem mal, da lief das Wasser an der WAPU raus und wurde vom Ventilator fein zerstäubt im Motorraum. Da sah man auch keine Pfützen oder so! Ging nur los, wenn der Motor lief und das Kühlsystem Druck aufbaute.
|
|
|
09.02.2009, 18:01
|
#14
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Stelle gefunden,Dichtung von der WAPU.......
Läüft direkt am Motor herunter und kann sich in aller Ruhe verflüchtigen durch den heißen Motor,daher auch kein Wasser unterm Auto.
So und nun mal schauen ob ich die selber wechseln kann oder in die Werkstatt muß.
Also beim freundlichen bezahl ich mit neuem Keilriemen ca 340€ 
|
|
|
09.02.2009, 18:59
|
#15
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Rico
kannst selber tauschen  , guckst hier Wasserpumpe
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|