@tr-dz17
Bevor du das in Auftrag gibst hätte ich noch eine kleine Anmerkung.
Beim V12 ist es zum Teil sehr schwierig die Leckage genau zu lokalisieren.
Meine V12 hatte ebenfalls Ölverlust ohne ende und teilweise beim abstellen hat es so dolle gequalmt und nach Öl gestunken das ich dachte er geht jeden Moment in Flammen auf !!!!
ABER:
Bei meinem war es die obere Ölwannendichtung wo es rausgedrückt wurde und zwar nicht zu knapp. Unterhalb 2000 U/Min nur ein wenig aber über 2000 U/Min wurde es regelrecht rausgepumpt und den Rest besorgt der Fartwind und die Auspuffanlage. Der Fahrtwind sorgt auch dafür das es kaum noch zu lokalisieren ist, was beim V12 generell sehr verzwickt sein kann. Das einzig gute ist das der Rost am kompletten Unterboden das Feld räumen musste

.
Aber bis zur korrekten Diagnosse war es ein langer teurer weg. Denn ein anderes Problem ist das der Motor nur eine Gewisse Zeit um Leerlauf hochtourig laufen darf, da man sich sonst das Getriebe ruinieren kann (AU Problematik) !!!
Fahre zum KFZ-ler deines Vertrauens, rauf auf die Bühne (zwei Säulen oder ähnlich) und die Räder von der Grund. Unterbodenwäsche vorher machen oder mit 3 Dosen Bremsenreiniger den Motor und Umfeld reinigen (Auffangwanne unterm Auto nicht vergessen !).
Dann auf Stufe 1 und ASC aus und mal eine Zeitlang bei Drehzahl halten, aber keine schnellen Drehzahlsprunge vonwegen Massenbewegung. Nicht das er von der Bühne fällt

. Wird wohl nicht passieren füllt sich aber als "Bühnenfahrer" nicht gerade prickelnd an. Popometer meckert

.
Dann sollte die Ursache der Leckage gefunden werden ! Diesbezüglich ist der V12 echt nicht ohne !!!
Muss nicht sein aber besser doppelt checken ! Reperaturen auf's "geradewohl" oder auch Verdacht sind beim 12-ender meistens mit unsummen verbunden, die bei Gründlicher Untersuchung vermieden werden können.
Gruß Guido