Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 22:26   #1
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Der TÜV macht bei so einem Umbau, wenn er denn ordentlich geschieht, nie einen Strich durchs Papier...

Den Motor gabs in dem Auto, alles Serienteile. Natürlich liegt da auch ein Umbau aller relevanten Teile zugrunde. Dein Budget dafür sollte also ausreichend gross sein...

Einen V8 Umbau im E30 oder E34 rechnet man mit ungefähr 3500-4000€. Ohne Motor. Es kommt natürlich auch auf die Basis an.

Am günstigsten kommt man bei sowas wenn man nen kompletten Teileträger hat.

Also einen E32 mit M60B40 oder eben das was reinsoll...


EDIT
Ich habe in meinem letzten Post auch vom M60B40 gesprochen...

Zitat:
höchst interessant, was du hier von dir gibst.

könntest du da mal ein wenig ins detail gehen?
Was willst du denn wissen?
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:32   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von w_r Beitrag anzeigen


Was willst du denn wissen?

ALLES

730 V8 umgebaut auf 4L V8 hab ich schon gemacht. alles kein thema.

interessant wäre für mich die exakten stellen, die geändert werden müssen, um den motor z.b. in einem e30 ans laufen zu bekommen.


ich hätte da nämlich beides... nen V8 in der garage und nen e30 der nach nem V8 schreit
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:34   #3
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Welchen V8?

Den M60 oder den M62? Beides kostet Geld. Der M60B30 ist keine gute Wahl. Da macht der R6 mit 3,5l Hubraum mehr Spass.

Der B40 ist da schon was feineres...und der steht bei mir zum Einbau in den E30 an...
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:38   #4
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von w_r Beitrag anzeigen
Welchen V8?

Den M60 oder den M62? Beides kostet Geld. Der M60B30 ist keine gute Wahl. Da macht der R6 mit 3,5l Hubraum mehr Spass.

Der B40 ist da schon was feineres...und der steht bei mir zum Einbau in den E30 an...

habe derzeit zwar nur nen 3L übrig, tendiere bei so nem umbau aber auch eher zum 4L. der geht einfach besser

also sagen wir mal M60B40 in den e30.
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:49   #5
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Anfangen tut der Spass mit Änderungen am Bremskraftverstärker, den musst du gänzlich versetzen. Der V8 ist einfach zu dick oben rum...

Geht weiter mit dem Kühler, da brauchst du was ganz schmales.
Motorhalter bauen. Untenrum passt der Motor aus dem E32 soweit ich mich erinnere ohne Probleme...Ölwanne dann mal abbauen kannst du aber vergessen.

Krümmer passt nur nach Einsatz eines grossen Hammers. Oder welche aus einem anderen V8, ich glaub E34?! Oder du kannst mit einem MAG Schweissgerät umgehen. Dann kann man den vorhanden etwas enger schweissen...

Bremsen brauchst du was grösseres...haben mal versucht welche aus dem 750i umzubauen, dass hat aber dem Prüfer nciht so sehr gefallen.

Und elektrisch brauchst du den runden Motorstecker neu...oder hast einen alten rumfliegen den du zerlegen kannst...aber dabei geht der auf jedenfall kaputt..

Das sollte "alles" gewesen sein...
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:59   #6
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

mich interessiert eher die elektronische seite, da die karosserie eher weniger mein part wäre, bei dem umbau


genauer interessieren mich deine "nichtmal 20 kabel"
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 23:18   #7
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Da müsst ich genau nachschauen...der Ordner liegt in der Werkstatt...

Der Motorstecker im E30 hat wenn ich jetzt gerade richtig liege 21Pins. Und 2 oder drei bleiben bleiben dabei frei...

EDIT: Er hat 19 Pins..und von denen musst du die Belegung passend ändern...

Geändert von w_r (08.01.2009 um 23:25 Uhr).
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 23:27   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von w_r Beitrag anzeigen
Krümmer passt nur nach Einsatz eines grossen Hammers. Oder welche aus einem anderen V8, ich glaub E34?! Oder du kannst mit einem MAG Schweissgerät umgehen. Dann kann man den vorhanden etwas enger schweissen...
...
Die Krümmer aus dem e34 werden genauso gut- eher schlecht passen. Das sind nämlich die gleichen wie im e32. Und umschweißen....die sind doppelwandig mit geklemmten Innenrohr. Wenn du da irgendwas zusammenbrätst reißt das beim ersten warm werden (egal wie es geschweißt wird!)- oder klappert...nene.

Vieleicht irgendwelche Zubehör Krümmer, aber die Oginoolen her nicht.
Motorkabelbaum sehe ich auch eher kein Problem - kann man ja komplett mit Motor übernehmen, und solange es kein Automatik werden soll ist das auch keine Herausforderung. Die DME´s sind noch so "primitiv", die stressen eher weniger.
Abgastechnisch sollte man nur schauen das der Motor aus einem neueren, bzw Abgasklassen höherwertigen FZ kommt. Dann macht der TÜV da keinen Ärger - ist ja dann umwelttechnisch ein Fortschritt
Hab da früher sehr viel mit Chevys rumgebastelt, war nie ein Problem. Und hier gabs mal irgendwo ein Bild von einem e32 mit einem Corvette TPI Motor....würd mir gefallen. 5,7l ist halt mehr als 4l
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: umbau dk750il BMW 7er, Modell E32 2 13.02.2008 20:03
Felgen/Reifen: umbau xy730 BMW 7er, Modell E32 4 10.08.2006 21:56
Innenraum: umbau daywalker BMW 7er, Modell E32 11 26.12.2005 16:38
Tuning: Umbau Soundflax BMW 7er, Modell E38 13 05.06.2005 12:53
Umbau Budda BMW 7er, Modell E38 66 11.02.2004 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group