Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 19:36   #21
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

ohne dass ich hier jemanden was unterstellen möchte: Denkt bitte dran, dass gerade wo es jetzt so kalt ist, Dichtung oder Kopf gerne reissen wenn man unsere meist recht betagten Motoren nicht wirklich warmfährt (Temp auf Mitte reicht noch lange nicht!) und dann ausprobiert ob die neuen Winterreifen tatsächlich 240km/h aushalten oder der hässliche AMG voraus zu schlagen ist
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 19:51   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hier werden unsere alten Damen auch sehr gerne undicht
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/965850-post1.html

ZKD wieder undicht, kann auch schon mal passieren. Das kannst du aber mit einem CO-Test prüfen (lassen). Ist aber nicht 100%ig sicher, da das Wasser auch nach außen laufen kann und nicht in den Brennraum. Aber wenn er anspricht, ist es die ZKD.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/unerk...ust-82702.html


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 15:31   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@Cool 735i

sorry, habe erst jetzt gesehen, daß es ein V8 ist.
Dann fangen wir mal an, wo er auch noch undicht sein kann:
-Wasserbrücke hinten (Verbindung zwischen den 2 Köpfen)
-Wasserrohre von der Brücke zur WaPu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kuhlsystem-rohrleitung

Beides ist nur sehr schwer zu erkennen. An der Wasserbrücke kann man es eventuell von unten erkennen, wenn man an der Getriebeklocke nach oben zur Bank sieht. Aber auch das ist schwer zu erkennen. Ich rede da aus Erfahrung. Wir haben es nur durch Zufall beim Ausbau des Getriebes gesehen.

Die Wasserrohre sind mit O-Ringen in dem Wassersammler abgedichtet, da drüber liegt der Ansaugluftverteiler. Also auch nichts mit sehen.

Die Wasserbrücke von oben ausbauen geht, ist aber eine schwe... arbeit. Besser dafür auch den Ansaugluftverteiler abnehmen, dann kann man auch die O-Ringe von den 2 Rohren mit erneuern.

Auf den zwei oberen Bildreihen siehst du, was dich erwartet
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ausbauhilfe V8-Motoren

Der CO-Test sagt erst mal nur, daß kein Wasser in den Brennraum gelangt, was ja schon mal gut ist. Eine defekte Dichtung ist damit noch nicht vom Tisch. Das Wasser kann immer noch durch eine defekte Dichtung nach außen gedrückt werden, wie in meinem Fall das Öl. Das hat BMW übrigens auch nicht gefunden!
Allerdings erscheint mir deiner dafür zu neu.


Gruß Wolfgang

Geändert von SALZPUCKEL (08.01.2009 um 15:39 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 12:51   #24
Cool 735i
Erfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Cool 735i
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
Standard

Aber es ist wirklich nichts zu sehen, das Wasser nach außen gelangt. Habe nochmal alles nachgeguckt. Aber jetzt verliert er wieder weniger Wasser. Bin jetzt 38 km gefahren und es fehlt nur minimal Wasser! Also habe im Kalten Zustand geguckt. Im Sommer hatte ich ja nur Dest. Wasser augefüllt da konnte man ja sowieso nichts sehen, aber jetzt im Winter mit unkonzentrierten Kühlwasser. Wenn es daran liegen sollte. Es kann ja eigendlich auch nicht am Verschlussdeckel liegen, weil gerde da müsste man ja was sehen! MfG Thomas
Cool 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2009, 13:27   #25
merlin-cool
Der mit dem weißen Riesen
 
Benutzerbild von merlin-cool
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Mittenwalde/Ragow
Fahrzeug: E32-735iA(03.89)
Breites Grinsen ZKD im Ars....!

Hallo liebe 7er Gemeinde,

ich kann ja hier mal von meinen Erfahrung berichten!Da ich im letzten halben Jahr ca. 2500 teuronen in meinen Motor inverstiert habe und nun sich mein Getriebe verab.... hat habe ich Zeit zum schreiben!Bei mir fing es amit an das ich mich gewundert habe das mir mein Kombi gesagt hat "Kühlwasserstand Prüfen".Ich also Motorhaube auf und Deckel aufgeschraubt und ca. 1,5 Liter Kühlwasser nachgekippt.Alles wieder zu gemacht und gedacht, super mein Kombi ist wieder beruhigt und alle sind Glücklich.Da ich so ein BMW-Freak bin weiß ich das der Temperaturzeiger in der Mitte stehen MUSS.Er muss das wirklich Also fahren fahren und fahren und immer auf die Temperatur achten.Sollte der Zeiger rechts daneben stehen und dort bleiben dann könnt ihr euch sicher sein das wieder Kühlwasser fehlt.
So war es dann auch bei mir.Ich also wieder nachgefüllt und wieder gefahren und geschaut.Dann hatte ich die schna.... voll und bin zu meinem BMW-Spezi gefahren.Der hat mein Kühlsystem dann abgedrückt.(ja ich weiß viele halten davon nicht viel)Nun ja so wie es sein muss,(oder besser nicht) Pumpe oben drauf und schauen und horchen.Ihr werdet es nicht glauben aber beim abdrücken kahm auf ein mal richtiger Wasserfall ausmeinem Block gepullert.Und zwar,da der M30B35 Motor ja eine linkslage hat(so wie viele anderen auch) Pullert es ganz hinten an der Spritzwand in der tiefsten Ecke vom Zylinderkopf raus.Und das richtig!Da ist mir dann erstmal alles aus dem Gesicht gefallen.Sicher war das Abdrücken nun der Entscheidende I Punkt für die ZKD aber im Eimer war sie sowieso.
Diese Blöde-Sche.... kommt nur daher das so viele nicht wissen das man das Kühlwasser regelmäßig austauschen sollte.Und bitte immer nur eine Sorte verwenden.Denn im Kühlwasser sind Adetive(ich hoffe das ist richtig geschrieben) drinn.Sollte das Kühlwasser immer nur wieder aufgefüllt werden zerfrisst es ganz langsam und schleichend den KOPF.Also ich habe meinen Zylinderkopf danach gesehen und er sah richtig fertig aus.Aber wirklich!
Ich hoffe ihr nehmt mir meine Antort nicht übel aber so war es bei mir.Für Fragen und Antorten bin ich immer da.

Lg euer Dennis
merlin-cool ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Heizung riecht nach Kühlwasser Saba BMW 7er, Modell E32 13 02.05.2005 12:59
Motorraum: Schlamm im Kühlwasser VollNormal BMW 7er, Modell E32 22 13.12.2004 17:16
Motorraum: Kühlwasser wechsel möchte gern BMW 7er, Modell E32 9 04.12.2004 10:22
Motorraum: Kühlwasser verschwindet E32 735i M30 Hein v d Werft BMW 7er, Modell E32 22 08.11.2004 13:43
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group