Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2008, 21:03   #1
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Noch mals Danke an Rico740 für den folgenden Link:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) unabhängige kostenlose Fahrzeugbewertung, kostenlose Autobewertung
Da könnte man auch nochmal schauen.

EDIT: Laut denen hat er einen Marktpreis von 1779,- Euro
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 21:08   #2
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Da könnte man auch nochmal schauen.
Da kommt knapp 2000€ raus.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 21:17   #3
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Auf diesen ganzen Seiten ist der Preis weit unter dem.

Klar, da kann man absolut nichts angeben was da den Zustand angeht.

Der Wagen ist innen absolut top. Keine Flecken, keine Abnutzung einfach nichts.

Nur das er halt von einem Rentner stammt der wohl die Länge irgendwann nicht mehr einschätzen konnte. Und desshalb ein paar Schrammen in die Stossstangen gefahren hat.

Was ich vergessen hab: Es ist mal durch eine Fachwerkstatt ein Hartge Fahrwerk eingebaut worden.
Und alle Reparaturen sind nachweisbar anhand von Rechnungen.

Das geht los bei Viskolüfter und endet bei einmal jährlichen Grundreinigungen und Aufbereitungen bei einer Firma.
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 21:17   #4
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

warum? Wer will denn bei den Spritpreisen einen 12Zyl fahren? Ich würde den Wagen mal ins Mobile.de und Autosout setzen, wenn man da mit 4500€ beginnt, wird man ja sehen ob jemand anruft. Ich denke aber nicht. Höchstens 2000€.
Die Minuspunkte sind einfach:
Hoher verbrauch,
hohe Unterhaltskosten (wenn man nichts selbst machen kann)
und einfach die Angst vor massiven Defekten welche unter so einem schicken Blechkleid auftreten können.
Wie oft wirde denn hier im Forum gebrüllt "Mein 12Ender läuft nur noch auf einer Bank!"? Die haben ja nicht wirklich einen so tollen Ruf.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 21:25   #5
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
warum? Wer will denn bei den Spritpreisen einen 12Zyl fahren? Ich würde den Wagen mal ins Mobile.de und Autosout setzen, wenn man da mit 4500€ beginnt, wird man ja sehen ob jemand anruft. Ich denke aber nicht. Höchstens 2000€.
Wie ich geschrieben habe, ob man wirklich das bekommt, was er wert ist/wäre, bezweifle ich stark.
2000 Euro sind aber IMHO DEUTLICH unter Wert.
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 22:02   #6
Donnerer
Im siebten Himmel
 
Benutzerbild von Donnerer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
Standard

Moin moin ,

der Wert eines 12 Enders ist immer individuell . Da kann man nie so genau sagen wo der ist , liegt immer im Auge des Betrachters .

Wenn alle Angaben stimmen sind aber 2000 € zu wenig . 4500 € halte ich persönlich aber für zu hoch . Ich denke mal , daß der Wagen so um die 3000 € bringen dürfte .

Habe meinen damals für 1000 € gekauft . Reperaturstau ohne Ende . Mußte nochmal 2000 € investieren um ihn technisch einwandfrei zu bekommen . Hätte ich damals mehr Erfahrung mit den 12 Endern gehabt , hätte ich lieber sofort mehr Geld ausgegeben . Aber wat willste maken , wenn dich dat Fieber gepackt hat .

Gruß Donnerer
__________________


Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
Donnerer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 22:16   #7
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Ich kann mich persönlich über den Spritverbracuh nicht beschweren. Ich bin den Wagen moderat mit 12,7 Liter Verbrauch gefahren. Da waren dann keine Ampelspurts dabei...klar kann man auch gerne mal 27l durchlassen.

Nur verbraucht der Polo meiner besseren hälfte wenn man ihn mal die Sporen gibt 14l...bei nem Drittel an Hubraum und nem viertel an Leistung...

Und was ist denn teuer im Unterhalt. Der Wagen wurde auf Euro2 umgeschlüsselt. War bei 70% SFK bei 63€ im Monat Haftpflicht und da ist nen Golf auch nicht günstiger. Und die die einen kaufen haben den sicher nicht als Erstwagen.

Klar ist nen Werkstattbesuch teuer. Die letzte Durchsicht hat 630€ verschlungen.

Der Polo hat 590€ gekostet.

Also lassen wir mal die Unterhaltsgeschichte nebenan stehen.
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 22:38   #8
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Frage

*gg*

Wer will schon in der heutigen Zeit einen "alten" 12 Zylinder. Setz ihn für 4000€ rein, und Du bekommst keinen einzigsten ernsthaften Anruf.

12l Verbrauch? WUNSCHDENKEN! Mann kann einen Fuffi in der Stadt nicht unter 15l fahren....das ist Fakt....sorry.

GUTE N8


Raffael
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2008, 23:02   #9
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Für einen 750 ohne Kampfspuren würde man im TOP-Zustand und wenn man den richtigen Liebhaber findet vielleicht tatsächlich 4.000 Euro erzielen können, aber so denke ich auch, dass er höchstens 3.000 bringt (inkl. deutscher Zulassung).
Das Hartge-Fahrwerk sehe ich eher als wertmindernd, denn wer für viel Geld einen gepflegten Fuffi sucht, der will entweder ein komplett originales Fahrzeug oder einen Alpina B12. Außer dem Schiebedach sehe ich auch keine Sonderausstattungen, der Rest war beim 750iL Serie. Und graues Leder ist nun auch nicht gerade ein Reisser, auch wenn es gepflegt ist.
Für einen deutschen Brief ist zunächst mal eine HU (TÜV) fällig. Diese kann immer noch Überraschungen hervorbringen, was einen potentiellen Interessenten ebenfalls verschrecken könnte.
Die Beseitigung der Kampfspuren kostet auch einiges und diese stören den optischen Auftritt bei der Besichtigung natürlich gewaltig. Der tatsächliche Verbrauch pendelt sich wohl bei den meisten zwischen 15 und 20 Litern ein, bei mir sind es mit Stadt und Autobahn mit Stop-and-Go im Mittel 18,7 L. Die Wartungskosten sind extrem, die Steuer beträgt trotz Euro2 das drei- bis vierfache eines Golfs mit Euro2, und Ersatzteile sind teilweise auch recht happig.
Wenn mein Fuffi komplett gemacht ist, dann wird er weit mehr gekostet haben, aber dann ist garantiert alles Wichtige erneuert und ich werde das Geld trotzdem nie wieder sehen.
Preise oberhalb von 4.500 sehe ich allenfalls für perfekte (!!) Fahrzeuge unter 100.000 km oder für ebenfalls sehr gut erhaltene B12. Selbst unterhalb von 2.000 werden immer wieder brauchbare Fahrzeuge angeboten, die Masse bewegt sich in besseren Zuständen zwischen 2.000 und 3.000 - darüber wird die Luft verdammt dünn.
Aktuell werden die 740er noch etwas stärker nachgefragt, das dürfte sich mit Erreichen des Youngtimerstatus irgendwann zugunsten des 12-Zylinders verschieben - aber bis dahin vergeht noch Zeit.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Wertfrage Igor BMW 7er, Modell E38 12 19.03.2008 15:53
HiFi/Navigation: wertfrage cd-wechsler Bmw Bavaria Nils024 BMW 7er, Modell E32 4 02.02.2008 17:04
Felgen/Reifen: Wertfrage M-Parallel Igor BMW 7er, Modell E38 14 09.11.2007 20:26
Wertfrage _Mattes_ BMW 7er, Modell E23 8 26.10.2006 14:02
Wertfrage 735i richyrich8 BMW 7er, Modell E32 18 04.03.2005 17:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group