


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2008, 09:21
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Zitat:
Zitat von McTube
Wo hast Du gemessen? An der Bakterie oder im Motorraum am Terminal?
Grüsse
Michael
|
Im Motorraum.
Der Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Gestern mein Spannungsmessen, ist mir aufgefallen das der Kühlerwasserstand gesunken ist.
Werde wohl doch langsam das Leck finden müssen im Heizsystem -scheisss arbeit - 
|
|
|
10.12.2008, 12:51
|
#12
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Mhhhm...dann ist mir das eher ein bisschen wenig und schwankt ein bisschen viel. Ich würde den Regler der LM im Auge behalten, kostet fast nix und ist meist fällig. Und wenn es wiederkommt wenn es kälter ist dann weisst Du was mit der Batterie zu tun ist.
Fang mal nicht vom Kühlwasser an oder willst Du Frust auslösen
Grüsse
Michael
|
|
|
10.12.2008, 13:00
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Zitat:
Zitat von McTube
Fang mal nicht vom Kühlwasser an oder willst Du Frust auslösen
Grüsse
Michael
|
Wenn dann richtig! Ich bin Machoist!!! Her mit dem Zylinderkopfdichtungschaden. Ach was. Zylinderkopfriss!! Am besten auf beiden Blöcken!!! Bin doch kein Weichei!!! 
|
|
|
10.12.2008, 16:34
|
#14
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hei madjim,
wenn du nach dem Kühlwasser suchst, überprüfe auch hinten die Wasserbrücke zwischen den beiden Zylinderköpfen oberhalb der Getriebeglocke. Kannst aber nur mit Spiegel etwas sehen. Dichtungen der Wasserrohre unter der Ansaugbrücke (enden in der Brücke) können auch undicht sein. Und dann gibt es noch den Wärmetauscher der Klima, aber der läßt sich ja im Gegensatz zu den anderen Fehlerquellen leicht bestimmen
Kühlwasserverlust
Du wolltest Frust, jetzt hast du ihn 
|
|
|
11.12.2008, 09:44
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
hei madjim,
wenn du nach dem Kühlwasser suchst, überprüfe auch hinten die Wasserbrücke zwischen den beiden Zylinderköpfen oberhalb der Getriebeglocke. Kannst aber nur mit Spiegel etwas sehen. Dichtungen der Wasserrohre unter der Ansaugbrücke (enden in der Brücke) können auch undicht sein. Und dann gibt es noch den Wärmetauscher der Klima, aber der läßt sich ja im Gegensatz zu den anderen Fehlerquellen leicht bestimmen
Kühlwasserverlust
Du wolltest Frust, jetzt hast du ihn 
|
Ein wenig Frust wird wohl aufkommen. Ich kann nirgends wo eine Austrittstelle des Wasserverlustes feststellen. Weder im Fussraum noch unterm Auto oder sonst wo. Danke für den Link. Werd ich mal in Ruhe durchlesen und auch die Wasserrohre unter der Ansaugbrücke überprüfen.
Zur Sicherheit lasse ich morgen den Motor auf Dichtigkeit checken. Man weis ja nie....
|
|
|
11.12.2008, 15:11
|
#16
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Bevor du alles auseinander nimmst, überprüfe erst mal den Verschlußdeckel an den Dichtungen. Das Überdruckventil kann auch undicht sein, dann findest du den Fehler nie.
Abdrücken kannst du auch selbst: Aus dem Baumarkt oder Heizungsfirma T-Stück aus Kupfer besorgen, in die 6mm Entlüftungsleitung dazwischenbauen und mit einer Luftpumpe (Doppelkolbenpumpe mit Manometer) auf ca 1,5 Bar aufpumpen.
Aufpassen, daß nichts abbricht.
Hier sind Bilder, wie es unter der Ansaugbrücke aussieht. Gut zu erkennen, die Wasserrohre und Wasserbrücke am Ende der ZKs.
Es kann auch ein Temp-Geber undicht sein, sitzen auf der Verbindungsbrücke.
V-Raum
Gruß Wolfgang
|
|
|
11.12.2008, 15:18
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E32 730i V8 11/92 Shadowline - Xenon - Klima - Leder - ASC -PDC - 11/92
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Bevor du alles auseinander nimmst, überprüfe erst mal den Verschlußdeckel an den Dichtungen. Das Überdruckventil kann auch undicht sein, dann findest du den Fehler nie.
Abdrücken kannst du auch selbst: Aus dem Baumarkt oder Heizungsfirma T-Stück aus Kupfer besorgen, in die 6mm Entlüftungsleitung dazwischenbauen und mit einer Luftpumpe (Doppelkolbenpumpe mit Manometer) auf ca 1,5 Bar aufpumpen.
Aufpassen, daß nichts abbricht.
Hier sind Bilder, wie es unter der Ansaugbrücke aussieht. Gut zu erkennen, die Wasserrohre und Wasserbrücke am Ende der ZKs.
Es kann auch ein Temp-Geber undicht sein, sitzen auf der Verbindungsbrücke.
V-Raum
Gruß Wolfgang
|
Danke für den Tipp. Wo liegt das Überdruckventil genau? Kenn mich zwar relativ gut aus mit Autos (besonders mit MB 124, 210), doch es ist mein erster E32.
Das Abdrücken kostet mir kaum was, da ich sehr gute Beziehungen zu einer sehr guten Meisterwerkstatt (vorwiegend Taxis) habe. Der dortige Meister ist kompitent und verlangt meist nur einen kleinen Obulus. Macht dort bisher sehr gute Erfahrungen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|