


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2008, 18:52
|
#11
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
So, hab mal Fotos gemacht. Der Fehler liegt klar auf der Hydraulikseite. Allerdings hab ich keine Idee was da falsch gelaufen ist, dafür sieht man zu wenig von der Scheibe.
Die Scheibe auf der Hydropumpe scheint mir symmetrisch aber irgend etwas ist da bei Dir druntermontiert worden. Bei mir sitzt der Riemen ja noch mitten auf der Antriebsachse. Bei Dir sitzt der Riemen ja eindeutig vor der Achse. Nur wie gesagt, durch einfaches Drehen der Scheibe bekommt man das eigentlich nicht hin so wie es aussieht... Das Problem sollte jetzt aber leicht zu lösen sein
Besten Gruß aus Bonn,
Michael
http://www.7-forum.com/forum/attachm...1&d=1228761648
|
|
|
08.12.2008, 20:11
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
ich hatte die Riemenscheibe schon anders herum drauf. Da ging der Riemen nach innen und streifte den von der Wasserpumpe. Dann habe ich im Teilekatalog nachgesehen und sah dass sie anders drauf gehört . Die Riemenscheibe ist nach innen gewölbt . Die Wölbung gehört meiner Meinung und der Zeichnung nach, nach innen. dann habe ich die Scheibe gedreht so wie es jetzt auf dem Foto zu sehen ist.
Liegt es vielleicht daran, dass ich zuvor eine Tandempumpe drin hatte ?
meine Frage wäre noch, ob die Riemenscheibe der Wasserpumpe mit der Wölbung nach innen oder außen montiert wird. Bei mir ist sie jetzt nach außen montiert im Gegensatz zur servopumpe.
Auf jeden Fall sind bei dir die Scheiben genau in Flucht und was anderes killt den Riemen, würde ich sagen.
Achtung wölbung nach außen montiert heißt , dass der Riemen weiter innen läuft und umgekehrt!
|
|
|
08.12.2008, 20:26
|
#13
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
Die Riemenscheibe der Wasserpumpe siehst Du auf dem mittleren Bild. Bei Dir ist sie auch richtig montiert. Der Fehler liegt einzig an der Hydraulikpumpe.
Der Umbau erklärt einiges. Du hast anscheinend die falsche Riemenscheibe auf der Hydraulikpumpe. Original ist die flach und hat keine Wölbung.
Edit:
Ich bin mir auch nicht sicher ob die Haltewinkel an Deiner Pumpe wirklich die richtigen sind. Meine sind sehen flach aus ohne die Stufe, die man an Deinen sieht. Allerdings konnte ich das eben im Dunkeln mit der Taschenlampe nicht richtig sehen um es genau zu sagen.
Hab mir dein Bild nochmal genau angesehen. Ich glaube die Stufe die ich bei Dir gesehen hab, ist eher eine Reflexion.
Besten Gruß,
Michael
Geändert von smartdrive (08.12.2008 um 20:33 Uhr).
|
|
|
08.12.2008, 20:38
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
aha, das könnte der Fehler sein. Ich werde auf jeden Fall die andere Riemenscheibe suchen. ich fürchte nur, dass die mein Schrauber verschlampt hat, als er damals die Pumpe einbaute. Egal, der Witz ist der : ich hatte im Rahmen des Wasserpumpenwechsels die Servop. gleich mit ausgebaut, weil der Fachmann kein Pentosin sondern normales Öl eingefüllt hat. Dann habe ich jetzt auch die Pumpe wzerlegt, neue Dichtungen reingemacht und wieder zusammengebaut. Da ich aber vor dem Zerlegen Fotos gemacht habe, müßte es passen. "müßte" ich werde das alles bzw. diesen Konjuntiv nochmals prüfen. Vielen dank erstmal.
Wichtig ist für mich erstmal, dass die Riemenscheibe der Wapu passt. obwohl mich dass schon wundert, dass sie nach innen versetzt sozusagen drauf sitzt. Der Riemen läuft ja dadurch näher am Motor. Das geht bei mir sehr knapp zu, zumal der Riemen der vorher drauf war deutlich schmäler war als der neue Ersatzriemen von Bosch.
|
|
|
08.12.2008, 20:44
|
#15
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
Einfaches Hebelgesetz, man versucht die Riemen immer so nah wie möglich am Lagerausgang anzubringen um diese nicht unnötig zu belasten. Bei Mehrriemenscheiben geht es daher nicht anders. Wenn Du Deine Originalscheibe nicht mehr findest, ich hab glaub ich noch eine in der Garage rumfliegen. Kannst Du gerne haben.
|
|
|
08.12.2008, 20:45
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Jetzt habe ich es gesehen. Bei dir geht das genauso knapp zu. Der Fehler liegt wirklich an der Riemenscheibe servopumpe oder Halterung. Wenn du sagst, dass die RS der Servop. Keine Wölbung hat, dann hat aber die der Wapu schon eine Wölbung ? nur dass wir vom gleichen reden.
|
|
|
08.12.2008, 20:48
|
#17
|
Linkslenker
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
|
Ja, stimmt so 
|
|
|
08.12.2008, 23:36
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Der Fall ist geklärt ! Die Riemenscheibe gehört doch anders herum drauf ( Wölbung nach außen wie oben bei Wapu ). Dann laufen die Keilriemen ganz knapp aneinder vorbei. Verstärkt wird das ganze dadurch, dass der Riemen 12,5 x 1055 haben soll. Die von Bosch haben mir einen gegeben, der 13 x 1055 sein soll aber 14 in Wirklichkeit breit ist
Die andere Keilriemenscheibe habe ich auch gefunden. Die ist wirklich ohne Wölbung, passt aber nur für die Zweikreispumpe, da die von der Konstruktion her bedingt größer ist.
Danke für die Bilder und das Mitdenken. Das hat mir sehr geholfen. 
|
|
|
09.12.2008, 02:39
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Zitat:
Zitat von krabat
Bei Wütschner Fahrzeugteile gibt es eine von SKF für 62 Euro. Das klingt für mich ok, da SKF mit Sicherheit nicht die Bastlerfirma ist.
|
Hab auch eine von SKF drin.Jetzt 10.000Km.Gestern hat die allerdings Klappergeräusche von sich gegeben als der Motor klalt war.Als er wärmer wurde war das Geräusch weg.Und heute war auch überhaupt nichts mehr zu hören.Auch nicht im kalten Zustand.Wie kann das denn sein?Fahre jetzt mit einem etwas mulmigen Gefühl weiter.
|
|
|
09.12.2008, 12:58
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
|
Das klingt beunruhigend ! Aber bist du sicher, dass es von der Wapu kam ? Ansonsten könnte natürlich irgendwas im Kühlkreislauf drin sein, eine alte Scheibe Mutter oder dergleichen. The worst case ist, dass die Wapu einen Schaden hat. Verlierst du denn Wasser ?
So heute erster Probelauf. Bin sehr gespannt ob alles dicht ist, sprich Kühlkreislauf und Servopumpe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Wasserpumpe
|
Floh |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
02.05.2008 06:16 |
Motorraum: Wasserpumpe V8
|
Georg 735i |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
12.06.2007 22:32 |
Wasserpumpe
|
IsthaMobil |
Suche... |
0 |
30.04.2005 11:45 |
Motorraum: Wasserpumpe im A......
|
rienzi |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
14.12.2004 17:05 |
|