Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2008, 23:50   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Es erklärt m.E. nicht eine erhöhte Temperaturanzeige,
Gruß technikus
Joo...
Das ist der Knackpunkt.
Ich konnte ja sogar das Gehäuse des Thermostaten noch locker anfassen..
Innendrin muss es aber richtig heiß gewesen sein.
Ich verstehe das nicht wirklich.
Und Druck auf den Schläuchen hatte ich auch nicht.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 00:10   #2
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Joo...
Ich konnte ja sogar das Gehäuse des Thermostaten noch locker anfassen..
Innendrin muss es aber richtig heiß gewesen sein.
Innendrin ............

Das ist aber auch nur eine Vermutung von Dir. Das mit der inneren Hitze glaube ich nicht so recht, weil, wenn sie denn da gewesen wäre, hätte sie doch in windeseile das Gehäuse des Thermostaten erhitzen müssen. 7 Km Fahrt, wie Du sagst, dauern doch eine gewisse Zeit. Ich bleib bei einem Verdacht auf fehlerhaftem Thermostaten, der zu spät öffnet od. klemmt. Für Deine fühlbaren drucklosen Schläuche habe ich z.Z. keine rechte Erklärung. Bist Du Dir da ganz sicher ? Ist nicht immer klar zu erfühlen

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 00:59   #3
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

@Knuffel,

da fällt mir noch etwas ein

Wenn das Schaufelrad in der WAPU auf der Antriebswelle leer dreht, wird nicht genügend Kühlflüssigkeit durch den Kühlkreislauf gepumpt. Das Schaufelrad trällert mal mit mal nicht. Motor erhitzt sich sehr schnell und die Kühlflüssigkeit hat nicht genügend Fließdruck / Fließgeschwindigkeit, dadurch entstehen "stehende Luftkammern" (Luftblasen) durch die nur ein Rinnsal von Kühlflüssigkeit läuft.

Evtl. Entstandene Luftblasen werden ja bei genügend hohem Fließdruck durch den Überlauf im Ausgleichsbehälter abgegeben. Ferner kommt nicht genügend heiße Kühlfüssigkeit an den Thermostaten um ihn für den großen Kühlkreislauf zu öffnen.

Der Temperaturfühler bekommt aber heiße Luft zum Messen, falls er nicht mit Kühlflüssigkeit umspült wird !

Unter Berücksichtigung der drucklosen Schläuche, favorisiere ich diese Diagnose

Gruß technikus

Geändert von technikus (28.11.2008 um 03:14 Uhr). Grund: Irreführenden Satz gelöscht.
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 01:11   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Wenn das Schaufelrad in der WAPU auf der Antriebswelle leer dreht, wird nicht genügend Kühlflüssigkeit durch den Kühlkreislauf gepumpt. Das Schaufelrad trällert mal mit mal nicht.
Da gab es mal grosse Probleme, speziell bei E34 (Motor weis ich jetzt nicht genau), da gab es anfaenglich bei den Wasserpumpen mit Plastikschaufeln so ein Problem. Die wurden dann auf der Welle locker. Spaeter soll das nicht mehr aufgetreten sein, ist wohl verbessert worden.
Muss in Deine Pruefung mit einbezogen werden.
Guter Hinweis von technikus
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 08:20   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

die Wapu kann man getrost ausschließen, die funzt einwandfrei - sonst hätte Artur größte Probleme auf der Bahn gehabt, wo das Kühlsystem richtig gefordert wird.

Das einzige Teil des Kühlsystems, das man auf der Bahn nicht benötigt, ist der Viscolüfter, da durch den schnellen Fahrtwind mehr als genug Kühlluft durch den Kühler strömt.

Mögliche Erklärung:

Es könnte wohl so sein, dass bei den Betriebszuständen wo der Fehler auftritt, vermehrt Abgas ins Kühlsystem gerät, gelangt eine ausreichend große Blase in die Pumpe, reißt der Flüssigkeitsstrom ab und die Kühlung fällt praktisch schlagartig aus. Dafür kann die Pumpe aber nichts.

Was mich stutzig macht, wieso baut der keinen Druck in den Schläuchen auf?
Könnte Dein Kühlwasserverlust vielleicht auch über den Heizungswärmetauscher und damit den Ablauf der Klima entschwinden?

Kostengünstiger Vorschlag:

Artur, wechsle mal den Kühlerverschlußdeckel, vielleicht läßt der schon kleinen Überdruck durch den Überlauf ab. Ferne mach den CO-Test, dann noch das Kühlsystem abdrücken lassen, vielleicht den Motor dabei laufen lassen, dann sollte man schon sehen, ob der noch (zuviel) Überdruck aufbaut.


Mit diesen Infos sollte man der Sache dann auf den Gund gehen können - am Ende ist vielleicht nur der Verschluß defekt.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 08:28   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

zum Abdrücken:

Das müsste am über Nacht abgekühlten Fahrzeug gemacht werden. Macht man das beim heissen System, kühlt dieses während der Wartezeit ab, dadurch sinkt natürlich auch der Druck im System ---> keine Aussage möglich, bzw führt das immer zur Diagnose "undicht", auch wenn das System dicht ist.

Man gibt mit der Handpumpe Druck auf das System, wartet 30 Min bis eine Stunde, ist in dieser Zeit der Druck nicht gesunken, gilt das System als dicht.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2008, 14:18   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

............................

Geändert von knuffel (27.11.2008 um 22:10 Uhr).
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rubbelgeräusche und linke Felge heiß ralle 730 BMW 7er, Modell E38 9 03.12.2009 15:10
Heizung/Klima: Mitteldüsen eiskalt, unten und oben heiß??? Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 7 04.07.2008 14:36
Sitzheizung wird nicht mehr richtig heiß! schnuggel BMW 7er, Modell E32 6 13.12.2005 12:29
Motorraum: 730 wird heiß und Heizung funktioniert nicht. BMW_Mausl BMW 7er, Modell E32 7 27.05.2005 13:11
Innenraum: Mittelkonsole und Schalthebel heiß saturnE32 BMW 7er, Modell E32 9 12.08.2004 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group