Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
und wird neben den anderen Kabeln an der Rückseite des Radios statt eines CD-Wechsler-Kabels eingesteckt. Das Kabel kannst Du dann an passender Stelle (z.B. in Richtung Mittelkonsole) zum MP3-Player führen.
Hier
noch ein anders Kabel. Im unteren Teil der Seite ist auch die Stelle am Radio angezeigt, wo die Kabel eingesteckt werden. Das Blaupunkt Kiel dürfte auch diese Anschlüsse haben.
Gruß
Andreas
JA, stimmt das Kiel hat ja auch einen Wechsleranschluss! Danke für die Info!
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
...um noch einmal die Fraktion der original Radios zu unterstützen:
nimm dir doch ein Business RDS und rüste den Aux In Anschluss einfach nach. Das Radio bekommst du beim Auktionshaus zwischen 20 und 30 € und die Teile für die Nachrüstung kosten auch nur Kleingeld. Wenn du das ganze dann noch ordentlich integrieren möchtest, könnte das letztendlich so aussehen:
...um noch einmal die Fraktion der original Radios zu unterstützen:
nimm dir doch ein Business RDS und rüste den Aux In Anschluss einfach nach. Das Radio bekommst du beim Auktionshaus zwischen 20 und 30 € und die Teile für die Nachrüstung kosten auch nur Kleingeld. Wenn du das ganze dann noch ordentlich integrieren möchtest, könnte das letztendlich so aussehen:
Ich stehe eigentlich auch auf Orginal, und vor allen Dingen muss das Radio auch optisch passen, und das tun die Orginalen nunmal!
Nur das Problem ist, ein neues Radio bietet mir einen USB Anschluss, und einen Direktzugriff. Die Daten bleiben Digital und die Qualität erleidet keinen Verlust!
Habe jetzt schon zwei Radios bei ebay geschossen, eins davon funktionierte nicht richtig, Lautstärke Regelung knarzt, und Kassettenlaufwerk funzt nicht, einwandfreier Zustand natürlich.
Und das zweite, kein BMW, aber ein Blaupunktradio, undgefähr so alt wie unsere 7er, also Optisch passend, miese Soundqulität!
Ich bins langsam LEID!!
Darum auch der verzweifelte Griff zu einem neuen Radio.
PS: HAbe ien 88 BAujahr, also kein Facelift Ascher, also kann ich das nicht so schön integriegen wie du! Ab trotzdem gute Lösung!
ich wollte mal schnell ne Frage einwerfern, wenn ich darf.
ich habe ja meinen neuen 7er gekauft. nund habe ich das große spundsystem und ein älteres JVC radio drinne. wie würdest ihr die soundqualität einschätzen? da ich nicht zufrieden bin.wenn ich die musik lauter machen, fägnt es sofort an zu überschreien und der bass, auch wenn er nicht besodners doll ist, fängt sofort an zu scheppern. kann das alleine nur am radio leigen, denn selbst mit den originalboxen und meinem neueren jcv radio, war der klang (zwar mit verstäer und basskasten) in meinem e30 scon sehr ansehnlich.....werde erstmal mein neueres jcv einbauen. kann die musik echt nicht sehr laut machen.....
würde mich über erfahrunen bzw. tipps sehr freuen....
__________________
"Doch Ästhetik ist hier, wie überhaupt bei BMW, nie Selbstzweck,sondern Bestandteil der Konzeption von der Überlegenheit des Gesamten, durch Perfektion der Details."
(Zitat: BMW E32 Vorstellungsvideo)
So wie es aussieht, kann man es wohl nur noch gebraucht z.B. bei IBäh ersteigern. Würde ich ein preiswertes Modell suchen wollen, dann wäre es eine gute Wahl, zumal es schon ab Werk MP3 CD´s abspielen kann. Mit dem einheitlich schwarzem Design und den rot beleuchteten Knöpfen passt es auch recht gut ins 7er Armaturenbrett.
__________________ Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
Hast Du schon mal über einen UKW-Transmitter nachgedacht?
Da kannst Du Deine Aux-Geräte über ein Radiosignal (Frequenz kannst Du selbst wählen) in dein eigenes Radio "einsenden". Das heisst, Dein Originalradio empfängt über UKW die Musik von Deinem MP-3-Player oder IPod...
Kosten So um die 20 €, gehen mit Batterie oder über 12-V-Steckdose.
Wär doch auch ne Möglichkeit, oder?
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
stieß ich heute auf eine Lösung, wie man ein gewöhnliches Cassettenradio zum MP3-Player machen kann. Hat da schon jemand Erfahrung mit der Qualität dieses Systems?
Offenbar ist das nicht eine der gwöhnlichen Cassettenadapter mit 3,5 mm Klinkenanschluss, sondern etwas ganz anderes. Die SD-Karte wird direkt in die Kassette gelegt.