Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2008, 18:06   #1
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu...

Kann mir mal einer auf die Sprünge helfen ?

Mein 7er geht kurzer Zeit ( ca 7km)
in den roten Bereich (Temperatur) ,aber die Schläuche
lassen sich noch anfassen. Ebenso das Thermostatgehäuse.
Motor ist also noch nicht wirklich heiß.

Innenraumheizung kann man knicken.
Schläuche zum Wärmetauscher werden nur handwarm.
(Ventile sind offen, Zusatwasserpumpe ist sowieso raus.)

Allerdings hat er Kühlwasserverlust. Wo? Unbekannt.
Nebeln tut er nicht.
CO im Kühlwasser konnte ich noch nicht messen.

Viel Zeit zum Prüfen hatte ich nicht, weil ich den Motor nicht mit
der roten Anzeige weiterlaufen lassen will.

Sind die Fehlermeldungen falsch ?

Entlüftet isser...

Gruß
Knuffel

Kann es sein, das das Thermostat selber platt ist??? Dann arbeitet alles die ganze Zeit im kleinen Kreislauf und der Rest bleibt kalt. Die Dinger leben ja nicht unendlich!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 18:16   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
Kann es sein, das das Thermostat selber platt ist??? Dann arbeitet alles die ganze Zeit im kleinen Kreislauf und der Rest bleibt kalt. Die Dinger leben ja nicht unendlich!

Gruß
Frank
Hi Frank.

Ich glaube nicht, daß der platt ist.
An den Schläuchen an ihm kann man ja fühlen, wann er öffnet.
Ebenso an der Entlüftung sehen, daß sich da was tut.
Das witzige ist ja, daß an dem inneren Kreislauf auch die Innenraumheizung
hängt, die aber kalt ist, obwohl die Temperaturanzeige einen angeblich
heißen Motor anzeigt, was der aber definitiv nicht ist, weil die Schläuche
noch handwarm sind...
Die Schläuche sind auch nicht hart. Sind alle recht fluffig.

Also entweder doch der Fühler (veränderte Kennlinie unter Temperatur),
eine hartnäckige Luftblase in der Gegend oder eine Verstopfung im Kreislauf....

Es ist nur ein blödes Gefühl, den Motor weiterlaufen zu lassen, wenn
die Anzeige auf Anschlag hängt...

Ich werde morgen weiter berichten.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 20:20   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

zwei Möglichkeiten zum Testen. Entweder Motor warmlaufen lassen und beide NTCs mit Ohmmeter vergleichen. Oder beide ausbauen, in warmes Wasser stecken und wieder vergleichen.

Der kann seine Kennlinie verändert haben, dann stimmt der im warmen nicht mehr.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 09:41   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Um die Heizventile "auf"zustellen reicht es den Stecker abzuziehen, da Stromlos offen. Sofern die nicht verstopft sind sind sie dann 100% sicher offen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 13:47   #5
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Um die Heizventile "auf"zustellen reicht es den Stecker abzuziehen, da Stromlos offen. Sofern die nicht verstopft sind sind sie dann 100% sicher offen.

Grüsse

Michael
Gemacht !
Danke!

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2008, 17:15   #6
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wichtig beim "Hardcore-Entlüften" ist, dass der Motor NICHT mit Leerlaufdrehzahl dreht, sondern mit unterschiedlichen Drehzahlen.

Bis der Motor halbwegs warm ist durchaus mal 3000 U/Min.
Wenn er dann ausreichend warm ist ruhig mal 6000 U/Min.

.. aber bitte nur für wenige Sekunden.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rubbelgeräusche und linke Felge heiß ralle 730 BMW 7er, Modell E38 9 03.12.2009 15:10
Heizung/Klima: Mitteldüsen eiskalt, unten und oben heiß??? Coastcruiser BMW 7er, Modell E38 7 04.07.2008 14:36
Sitzheizung wird nicht mehr richtig heiß! schnuggel BMW 7er, Modell E32 6 13.12.2005 12:29
Motorraum: 730 wird heiß und Heizung funktioniert nicht. BMW_Mausl BMW 7er, Modell E32 7 27.05.2005 13:11
Innenraum: Mittelkonsole und Schalthebel heiß saturnE32 BMW 7er, Modell E32 9 12.08.2004 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group