Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2008, 08:03   #1
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard E32 Krankheiten - die etwas anderen Pannen

Hallo zusammen,

bald habe ich das sechste Jahr meinen E32. Hätt ich nie gedacht, war ja schließlich nur als "Übergangsauto" bestimmt. Und so habe ich nochmal meine Mappe überflogen, in der ich alle Reperaturen aufgelistet habe. Ich will nun mal die lustigsten Defekte auflisten.

Ständig, wenn ich mal unter der Motorhaube vor unserem Haus tätig werde, fragen Passanten: "Oh, Auto kaputt?" Und was soll ich antworten?? NEIN!, der Blick auf meine Kolben befriedigt mich? Oder gehört vielleicht der Austausch einer tropfenden Waschwasserpumpe zum Routinecheck?

Warscheinlich weiss jeder Fahrer eines älteren Autos schon bald:
Ein Auto ist nicht nur dann kaputt, wenn der Motor nicht mehr anspringt.
Nur ein paar Beispiele:


Fensterheber:
Defekte passieren Grundsätzlich dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Ich habe, wie Ihr auch, 4 Knöpfe in der Mittelkonsole, mit denen ich die Fenster öffnen und schließen kann.
Mit einer Mischung aus Cocpitspray und Dreck der Jahrzehnte können die Dinger aber verdammt trotzig werden.
Situativer Kontext: Regen. Ist klar.
Wenn der Schalter in Eigenregie ein hinteres Fenster öffnet, erkennt man schnell, der sitzt am längeren Hebel. Sobald ich den Knopf loslasse, ist das Fenster wieder auf dem Weg nach unten und gibt die Dusche für die Rückbank frei. Bei jedem Gangwechsel eine weitere Hand voll Wasser im Auto, weil die rechte Hand vom FH Schalter weg muss. Mit Verrenkungen, wie eine Ägyptische Tempeltänzerin, Schlangenlinie, mit links Schalten und einem hoffnungslos beschlagenem Feuchtbiotop geht es irgendwie doch noch nach hause.



Dachhimmel:
Löst sich. Hat wohl jeder schon mal gelesen. Löst sich natürlich dann, wenn man drei Personen vom Stuttgarter Flughafen nach hause befördern will. (sind knapp 500km von hier) Schönheitsfehler? Von wegen. Bei vollständig gelöstem Dachhimmel sieht man hinten absolut nix, und hat bei geöffnetem Fenster ein aggressives Bui-Hu Gespenst auf der Rückbank. Also akuter Handlungsbedarf.
Material bestellen, Innenraum strippen, drei Tage fluchen, kleben und entfetten. Drei Tage ohne Sonnenblenden, Dämmung, Innenbeleuchtung und loser B-Säulenverkleidung zur Arbeit. Natürlich mit Fahrgemeinschaft!


Heckscheibenheizung:
Wenn die beschlagen ist, drücke ich auf einen Knopf und sie wird frei. Das machen alle nicht e32 Fahrer so. Bei mir ist dieser an sich unkomplizierte Akt mit Bluthochdruck verbunden. Da war nämlich mal was:
Als ich damals auf dieses Knöpfchen drückte, passierte plötzlich was ganz anderes. Ala James Bond fing es an zu qualmen und zu stinken. Die Rückbank war von Rauch umgeben. Natürlich wieder nasses Wetter und Autobahn. Scheiße, es brennt. Aber wo? So schnell war ich nicht in der Lage, den plötzlichen Schmorbrand der Heckscheibenheizung zuzuordnen. Also im Regen auf dem Standstreifen das Auto auseinanderreißen. Wie klemmt man ohne Werkzeug auf die Schnelle die Batterie ab? Gar nicht. Also: Lass kokeln! Hört schon auf. Tat es tatsächlich. Konnte dann mit kreidebleichem Beifahrer (souveränität war dermaßen im Eimer... ) Ohne Fensterheber, Scheibenwischer, Zentralverriegelung usw nach hause tuckern.
Schaden: 4 Sicherungshalter verschmolzen und ein paar kleine Panikschäden.


Beleuchtung:
Ich schätze, jeder von uns wird durch dieses Auto bald zum Oberst - LÖTnant. Inzwischen behaupte ich bei meinen Beifahrern schon, die Meldung "PING, Abblendlicht" sei eine gewollte Funktionsbestätigung. Ich kenne es gar nicht mehr anders. Da kann man löten bis der Arzt kommt.
Irgendwann wunderte ich mich aber über Lichthupen auf der Autobahn, merkwürdiges Gehupe. Im Nachhinein weiss ich, daß meine Rückleuchten nur dann funktionierten, wenn ich kontrollierend hinter dem Auto stand. Grund dafür: Wackler im Senfrelais.

Fassen wir zusammen: Das Ding, was die Funktion der Beleuchtung überwachen und Defekte anzeigen soll, lässt die Rücklichter heimlich still und leise verdunkeln, ohne das man etwas merkt. Keine Fehlermeldung (abgesehen vom obligatorischen "Abblendlicht").
Bis man diesen Defekt gefunden hat dauert es, zumal der Wackler eigentlich nur wärend der Fahrt auftrat. Wochenlang Angst davor, im Dunkeln zu fahren. Wegen einem Kontroll-Relais. Wäre im Kadett nicht passiert.


Heizung:
Ich weiß nicht warum. Bis heute noch bläst das Scheißding hin und wieder heiße Luft zum Beifahrer, wenn es kühlen soll. Wie gesagt, nicht immer. Aber immer dann, wenn mehrere feuchte Menschen in mein Auto steigen, es draußen sehr warm ist, und die Frontscheibe beschlägt. Auch hier habe ich mich damit abgefunden, von Zeit zu Zeit mal schwitzen zu müssen. Erklärt das mal normalsterblichen Menschen. Oder das hier:
"stell doch mal die Lüftung etwas runter!" ... geht nicht, da gibt es so ein Heizschwert, das ist hin, sodass sie nur Vollgas läuft.
Bei meinem Granada ist höchstens mal die erste von drei Stufen hin. Ein Schwert gibt es da nicht!


Überhaupt gehen Dinge kaputt, die vor 20 Jahren in anderen Autos gar nicht verbaut waren:
Anpressdruckverstellung,
Waschpumpe für NEBELSCHEINWERFER Waschanlage lässt Behälter leertröppeln,
Komfortschließung wegen Microschalter außer Betrieb,
Heizschwert,
Senfrelais,
LKM,
UUUUSSSSSWWWW!!!


Könnt noch Stunden weiterschreiben, muss aber mit dem Hund gassi.

Abschließend kann ich sagen,
es war verdammt viel kaputt in letzter Zeit, unter dem Strich macht es aber Spass das Auto zu erhalten, Zustand und alle Funktionen aufrecht zu erhalten.
Nach Hause kam ich immer! Beachtliche Leistung bei weit über 300tkm.

Zur Kaufberatung möchte ich nur sagen:
Vorsicht. Schönes Auto, aber wer nicht selbst schrauben kann und will, sollte sich sehr gut vor Augen halten, was alles so an "Kleinkram" anfällt, der einem das Leben verdammt schwer machen kann

Geändert von seba (14.09.2008 um 11:50 Uhr). Grund: fensterheber geändert
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 08:16   #2
stefzz
TRX Fan
 
Benutzerbild von stefzz
 
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
Standard

Super geschieben

Find mich da in einigem wieder.

Gruß stefzz
stefzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 08:39   #3
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Das Beste fehlt ja noch: 4 KM Rückwertsfahrt.


Spät abends auf dem Weg zum Geldautomaten. Ampel wird grün, ich fahre los. Wirklich, mehr nicht. "KRACKS"

Differentialhalter gebrochen.

Vorwertsfahren ist nur noch unter fürchterlichen Vibrationen möglich. Rückwerts geht`s.

Also die 4Km Rückwerts nach hause. Meine Tipps:


- Je nach Fahrspur: Spiegelverkehrt blinken!
- Auf Drogentests und merkwürdige Fragen vorbereiten.
- Drehzahl im Auge behalten. Aber Unser Tacho zählt auch Rückwerts!
- Die Fahrphysik einer Hinterradlenkung mit Frontantrieb beachten!
- Finger weg vom Schaltknüppel! Es gibt nur einen Rückwertsgang!
- Die Wahl der Fahrspuhr ist schwierig:
Unsere Ampelanlagen sind für Geisterfahrer nicht vorgesehen. Auch bei schmalen Abbiegespuren können Konflikte auftreten. Auf der für das Fahrziehl korrekten Fahrbahn auf Standlicht umschalten.
Merkwürdigerweise fühlt man sich hier aber irgendwie noch bescheuerter als der Geisterfahrer. Der ist, durch übliches Rückwerts einparken, im großen und Ganzen nicht so fremd.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 09:27   #4
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi Seba,

Dein Resume aus der ganzen Schrauberei ist sicher irgendwo richtig und wenn das einer versteht, dann sicher ich.

Aber wir lieben ja unsere Auto trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen???)

Beste Grüße

Volker
__________________
Hier kann man die Geschichte meiner 7er lesen:
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=29387
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 10:32   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ja, in unseren Autos ist viel neue Technik verbaut, die nicht ausgereift ist. Und man hat von dem Wunderwerkstoff KUNSTSTOFF zu viel erwartet. Über Alterung gab es noch keine vernünftigen Erkenntnisse. Und sie sind ja auch nicht für die Ewigkeit gebaut. Andere Marken erreichen erst gar nicht das Alter. Ich hatte in einem Jahr mehr Reparaturen als an allen meinen anderen Autos zusammen.
Mein Mercedes hatte in 13 Jahren und 180 Tsd km nur drei Reparaturen, Zentralverriegelung, Kupplungshydraulik und Auspuff.
Ein Bekannter hat einen Jaguar XJ6, der hat fast die gleichen Probleme wie wir, Heizung, Klima, Wasserventile usw.

Dafür fährt man heute mit neuen Autos zur Werkstatt, um ein Standlichtbirnchen zu tauschen. Fertig? Morgen Nachmittag

UND ER WIRD WEITERGEFAHREN

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 11:44   #6
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi seba,

ich habe mich bei der Lektüre Deines Berichts schlapp gelacht. Toll geschrieben, meine Anerkennung.

Danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 21:58   #7
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Also die 4Km Rückwerts nach hause. Meine Tipps:

- Je nach Fahrspur: Spiegelverkehrt blinken!
- Auf Drogentests und merkwürdige Fragen vorbereiten.
- Drehzahl im Auge behalten. Aber Unser Tacho zählt auch Rückwerts!
- Die Fahrphysik einer Hinterradlenkung mit Frontantrieb beachten!
- Finger weg vom Schaltknüppel! Es gibt nur einen Rückwertsgang!
- Die Wahl der Fahrspuhr ist schwierig:
Unsere Ampelanlagen sind für Geisterfahrer nicht vorgesehen. Auch bei schmalen Abbiegespuren können Konflikte auftreten. Auf der für das Fahrziehl korrekten Fahrbahn auf Standlicht umschalten.
Merkwürdigerweise fühlt man sich hier aber irgendwie noch bescheuerter als der Geisterfahrer. Der ist, durch übliches Rückwerts einparken, im großen und Ganzen nicht so fremd.
Hiiiiilfeeee!

Ich lieg am Boden... ich kann nimma..!

Wie geil
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 21:09   #8
elwood
Mitglied
 
Benutzerbild von elwood
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: 735 e38??? e32???
Top! Muhahaha

Hubraum statt Wohnraum....yeeessss!!!
Dat kennich.
Brauch ich aber auch nicht wirklich als
740 und TGA 18/440 Fahrer
Gruß
Carsten
elwood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 10:26   #9
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Also man sieht schon, dadurch, dass der ein oder andere darüber lachen kann,
wird klar, dass solche Defekte irgendwie bekannt sind.

Vor einigen Wochen hatte ich seit langer Zeit mal wieder einen schönen,
normalen Defekt. Das ist Balsam für meine ausgefledderten Nerven:

Bremsen! Jewhaa!!!

Ich stöbere nicht im Baumarkt nach geeignetem Blumendraht, um die SSHD
Ablöufe freizustochern.

Ich bin nicht im Zoomarkt:
"ich hätt gern den Schlauch!"
< Für die Osmose compact 130??
"Nee, E32. Und das ist ein Auto, und keine Osmoseanlage!!!!!"
...obwohl die algenfressende, siamesische Rüsselbarbe in meinem
Beifahrerfussraum garantiert artgerecht gehalten würde.
Also direkt ein Packet Katzenstreu mitnehmen.

Ich muss mich nicht vor Tante Emma rechtfertigen, dass ihre köstliche Essig
Essence zur Lederpflege gebraucht wird. Ich brauche auch kein Spülmittel, um
den Dichtring der E-Box Belüftung einzupressen.

Nein, ich gehe stolz in den Autozubehör und ordere:
Bremsen! Der Bezug zum Auto ist offensichtlich.

Das brauchte ich für mein Image.
Schließlich sieht es viel professioneller aus, wenn das Auto ohne Räder aufgebockt steht, und man an der Technik dahinter wirbelt.

- Räder ab: oh, da hat einer Plan!

Mit der Gießkanne am Schiebedach rumfummeln wirkt für "normalfahrer" etwas beframdlich. Hat Bonsaidünger eigentlich Korrosionshemmende Wirkung?

Zum Aufbocken wollte ich noch zwei Dinge loswerden:
Es ist inzwischen ein automatisierter Vorgang. Inzwischen habe ich das drauf,
die Routine machts: Wagenheber mittig unters Auto, bis der Trennstrich der Hublastangabe etwa mit der Spoilerlippe fluchtet.
Jetzt 7 mal etwa 3/4 des Hebelweges pumpen, und die Böcke passen auf der dritten Stufe saugend unter die Stabilager. Fertig!
Durch diese Routine kommen übrigens Lüste nach Modifikationen auf.
Baugeräte haben an oft gebrauchten Schraubverbindungen, ZB Luftfilter Flügelmuttern. Toll! Warum hat der E32 das an Rädern, Ventildeckeln und Querlenkern nicht auch? Die Nockenwelle gehört für mich übrigens auch an Schnellspanner gehängt.

Und: Querlenker in belastetem Zustand festschrauben? JEIN.
Das mag sich bei autos bewährt haben, die überwiegend auf den Rädern stehen, oder unterwegs sind. Meine Normallage ist da eher vollständig ausgefedert.

Normal ist das nicht. Aber was ist schon normal?

Begriffe wie Handschuhfach? Pistolenfach? Hutablage? Kofferraum? Erste Hilfe Kasten? Kartentasche? Kleiderhaken?

Für die Erste Hilfe, die in meinen 7 Jahren E32 erfolderlich war, benötigte ich die 10er Stecknuß bedeutend öfter als die Sterile Wundauflage. Auch wenns nicht der Din 404 entspricht, für mich gehört der Werkzeugkasten unter den beifahrersitz! Fürs nackte Überleben auf den Strassen gehört der Lötkolben (gasbetrieben) auch dem Dreieckstuch übergeordnet. Ein Beleuchtungs-Komplettausfall ist schließlich eine größere Gefahr als eine kleine Schnittwunde. Oder?

Die handschuhfächer sehe ich als eine Art "stapelkastensystem.
Im Pistolenfach sind die Kleinteile, die bald mal wieder montiert werden sollten.
Im Handschuhfach zB Abdedckungen und blenden, die irgendwann mal wieder montiert werden, und in den Türfächern die Teile, die evtl. in ferner Zukunft verwendung finden KÖNNTEN. ZB Clipse für die Schweller - wenn sie "das nächste mal" runter müssen.

das wärs für heute.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Typische Krankheiten vom 740i Nanica BMW 7er, Modell E32 20 24.08.2008 12:45
Sucht jemand noch den etwas anderen Fuffi? Ninjagonzo BMW 7er, Modell E38 17 23.05.2008 19:53
Tuning der etwas anderen Art bmwreini Autos allgemein 7 24.09.2003 11:20
an die Hannoveraner und anderen bmwmk13 Aktivitäten, Treffen, ... 8 23.07.2003 08:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group