Lenkungsflattern ist plötzlich weg
Hallo Gemeinde...
will Euch mal von einem "erfreulichem" Umstand erzählen.
Seit Monaten schlage ich mich mit dem flattern an der Vorderachse herum. Immer ab ca 65Km/h schlug die Lenkung stark durch. Es hörte dann meißt bei ca 85Km/h wieder auf. Heißt: Lenkradschlagen das nicht mehr schön war. Seltsames Phänomen, nicht jedesmal, meist nur am Anfang der ersten Fahrt am Tag, meißt nur für 2-3 Km Fahrt, und dann auch mal gar nicht spürbar an anderen Tagen. Zudem enormes schlingern in Spurrillen auf der Autobahn und bei Fahrbahnunebenheiten. Habe den Verdacht erst einmal auf die Reifen gelenkt. Sparsam wie ich bin habe ich zuerst einen Satz gebrauchte Reifen mit durchgängig 5-6mm Profil aufziehen lassen. Alle in der Dimension 235-45-17. Brav beim auswuchten zugeschaut, das dort auch sauber gearbeitet wurde. Aber das Problem tauchte nach kurzer Zeit wieder auf. Nächster Gedanke, dann kann es nur die Vorderachse selber sein. In der Planung wollte ich demnächst diese komplett tauschen. Bei 310tsd Km und diversen Vorbesitzern kommt ja auch diese Lösung in Betracht. Das hat sich aber für die nächste Zeit erst einmal erledigt. Ein anderer Umstand hat dazu geführt, das ich die Fehlerquelle gefunden habe. Letzte Woche habe ich hinten rechts einen Reifenschaden gehabt. Musste das Reserverad aufziehen. Ein 205´er Stahlrad. Und siehe da, alles flattern ist urplötzlich verschwunden. Selbst mit drei 235´er Borbet A Alus und einem 205´er Stahlrad hatte ich ein ruhiges Fahrverhalten ohne schlagen im Lenkrad und dabei auch einen vernünftigen geradeaus lauf. Es sieht also nach einem Felgenschaden aus.
Nun fahre ich meinen Satz Winter-Reifen schon mal etwas früher. Das ist ein Alu-Satz BMW original Kreuzspeiche mit 205´er Reifen. Und auch damit habe ich keine Auffälligkeiten.
Jetzt bin ich erst einmal froh, das ich diesbezüglich Ruhe habe und kann mich auf anderen Reparaturen konzentrieren.
Gruss
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|