Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2007, 17:13   #1
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard Motorleistung R6

also, wenn ich hier so die beiträge verfolge und die probs mit R6-Motoren lese, dann muss ich immer meinen schädel beuteln ( auf deutsch : den kopf schütteln ).

mein einfacher 3Ltr. R6 ist jetzt 18 jahre alt und hat eine LL von 300.000, wovon ich selbst 120T in fast 5 jahren gefahren bin. es ist der 1. motor, der noch nie geöffnet wurde. er hat guten druck, macht keine geräusche, hat keine sichtbaren laufspuren im kopf, die kette klappert nicht, die verbrennung ist gut ( dunkel- bis rehbraune kerzen ), keine schaum- oder spanbildung, springt auf anhieb an ( sommers wie winters ), hat den üblichen verbrauch ( zwischen 9 und 16 Ltr. 91ROZ ), ist aussen trocken ...
alles was ich mache ist : regelmässiger öl-/filterwechsel mit molykote-zusatz, reinigung des K&N-luftfiltereinsatzes, ventile einstellen, NGK´s und schluss.
dieser 730 ist ein absolutes alltagsauto in sonne, regen, schnee und wird gescheucht, wo es geht. bin ich in deutschland kriegt er gummi bis der tank leer ist. und ich werd´ den teufel tun und den motor "auf verdacht hin" öffnen.
ist das nicht das übliche für diese motoren??

ok, jeder liebt seinen BMW auf seine weise, bockt ihn auf und wartet auf sonne.
meiner dankt es mir mit zufriedenem brummen.

kann mir einer sagen, wieviel höchstleistung so ein R6 schaffen kann?
gruss stefan
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 17:26   #2
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von 7erE32 Beitrag anzeigen
also, wenn ich hier so die beiträge verfolge und die probs mit R6-Motoren lese, dann muss ich immer meinen schädel beuteln ( auf deutsch : den kopf schütteln ).

mein einfacher 3Ltr. R6 ist jetzt 18 jahre alt und hat eine LL von 300.000, wovon ich selbst 120T in fast 5 jahren gefahren bin. es ist der 1. motor, der noch nie geöffnet wurde. er hat guten druck, macht keine geräusche, hat keine sichtbaren laufspuren im kopf, die kette klappert nicht, die verbrennung ist gut ( dunkel- bis rehbraune kerzen ), keine schaum- oder spanbildung, springt auf anhieb an ( sommers wie winters ), hat den üblichen verbrauch ( zwischen 9 und 16 Ltr. 91ROZ ), ist aussen trocken ...
alles was ich mache ist : regelmässiger öl-/filterwechsel mit molykote-zusatz, reinigung des K&N-luftfiltereinsatzes, ventile einstellen, NGK´s und schluss.
dieser 730 ist ein absolutes alltagsauto in sonne, regen, schnee und wird gescheucht, wo es geht. bin ich in deutschland kriegt er gummi bis der tank leer ist. und ich werd´ den teufel tun und den motor "auf verdacht hin" öffnen.
ist das nicht das übliche für diese motoren??

ok, jeder liebt seinen BMW auf seine weise, bockt ihn auf und wartet auf sonne.
meiner dankt es mir mit zufriedenem brummen.

kann mir einer sagen, wieviel höchstleistung so ein R6 schaffen kann?
gruss stefan
Hi,

also es gibt hier R6er die die 500000 durch haben... und viele sind so bei 450000 das sollte mit einem gepflegten Motor machbar sein....
auf verdacht mal so den Motor zerlegen würde ich auch nicht machen...
mein V8er bekommt auch immer gute Pflege und gute Teile verbaut und der läuft auch Sommer wie Winter ohne irgendwelche Mucken... Mein VB hat aber wohl bei 170000 mal vorsoglich die Kette wechseln lassen und die obere und untere Ölwannendichtung wobei auch gleich die berühmten Ölpumpenschrauben nachgezogen und gesichert wurden... so das ich mich jetzt erstmal die nächsten 100000 nicht weiter um was kümmern muss... Wapu und Kettenspanner sind natürlich auch gemacht... Die R6er sind eigentlich nur durch falsche Pflege oder heizen im kalten zustand kaputt zu bekommen...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 22:03   #3
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Mir ist jetzt bei 453000 ein Kipphebel gebrochen. Sonst noch nie Ärger gehabt.

Aber wenn du noch länger Freude dran haben willst:

Schmeiss den K&N-Filter raus. Der LMM verträgt das Filteröl nicht und verabschiedet sich dann früher oder später. (Erfahrung)

Und jetzt bitte keine Diskussion über das Für und Wider der K&N Filter.

Bringt keine Mehrleistung, Ansauggeräusch ändert sich auch nicht.

Und 1-2 Mal im Jahr kann man ja mal einen neuen Papiereinsatz kaufen. Kostet allemal weniger als ein neuer LMM.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 22:11   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo

mein 730 hat jetzt 320 000 auf der uhr und läuft wie ein uhrwerk.
erster motor, erstes getriebe, alle 10 000 gutes öl mit filter, zwei mal
im jahr, egal wieviele km ich gefahren bin, kerzen und luftfilter neu.

ich hatte auser einem defekten anpressdruckmotor, noch nie probleme mit
dem auto.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 22:34   #5
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

der filter lässt mehr luft durch, die verbrennung ist sauberer und der motor hängt besser am gas.
ausserdem habe ich einen offenen trichter vor dem (gefetteten) lufi-kasten und ein poliertes alu-rohr zwischen kasten und lmm. beruhigt den lufteintritt.
die mehrleistung ist kaum messbar, aber er ist unten rum etwas agiler.
und das ansauggeräusch : ich heisse ja nicht manni
aber der gedanke mit dem filteröl macht sinn. das öl kann im lmm verharzen, ggf. die gummis angreifen und ihn dann unbrauchbar machen.
allerdings habe ich ihn jetzt schon über 100t km drin und noch keinen verschleiss am lmm bemerkt. da ich die ansaugeinheit regelmässig warte, würde mir das sofort auffallen.
aber ich behalte das mal im auge, danke.
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 22:54   #6
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

@ peter becker: Du tauschst das Öl nach Laufleistung und Kerzen + Lufi nach Zeit? Eigentlich macht man das anders herum oder beides zusammen....die Kerzen brauch man nicht 2 mal im Jahr wechseln ausser du fährst 50.000km im Jahr. Alle 20.000-30.000km langt vollkommen. Lieber jährlich das Öl wechseln, egal wieviel km (wenn nicht 10.000 erreicht wurden). Lufi nach Verschmutzungsgrad....alle 2 Jahre vielleicht....nur mal so um vielleicht ein wenig "sinnlos" ausgegebenes Geld zu sparen. ( Nich böse gemeint!!!)
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 23:00   #7
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Vergesst nicht, dass bei vielen E32 immer noch die erste Verteilerkappe nebst Finger drinsitzt. Das Zeug hält (fast) ewig - ist bei mir erst jetzt rausgeflogen, weil er langsam unrund lief - hatte ich vorher auch nie dran gedacht - Wechsel war bei 210 TKM. Entsprechend sahen die Altteile aus.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 17:40   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
@ peter becker: Du tauschst das Öl nach Laufleistung und Kerzen + Lufi nach Zeit? Eigentlich macht man das anders herum oder beides zusammen....die Kerzen brauch man nicht 2 mal im Jahr wechseln ausser du fährst 50.000km im Jahr. Alle 20.000-30.000km langt vollkommen. Lieber jährlich das Öl wechseln, egal wieviel km (wenn nicht 10.000 erreicht wurden). Lufi nach Verschmutzungsgrad....alle 2 Jahre vielleicht....nur mal so um vielleicht ein wenig "sinnlos" ausgegebenes Geld zu sparen. ( Nich böse gemeint!!!)
hallo moistä

dein rat macht schon irgendwo sinn, die 10 000 km für die ölwechsel erreiche
ich immer ziemlich zügig, es wird mehrmals im jahr gewechselt, deshalb habe
ich mir mal gedacht,wenn ich 5 mal pro jahr öl wechsle, dann sollte einmal
pro jahr die kerzen und der luftfilter auch dabei sein.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schadet die EURO 2 Umrüstung der Motorleistung bzw. dem Kat? soul750i BMW 7er, Modell E32 4 16.12.2003 16:32
Motorleistung tntx BMW 7er, Modell E32 10 18.09.2002 09:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group