


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.08.2011, 08:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Vorderachse neu und schon wieder defekt.
Ich möchte einfach mal wissen wie oft ihr an der Voderachse was habt.
Ich habe bei KM Stand 326800 alle lenker alle teile neu gemacht.
Jetzt bei KM Stand 352600
Ist die Mittlere spurstange wieder kaputt Komischer weiße aber schlimmer als die alte und die alte war mindestens seit KM Stand 303xxx drin da hab ich den wagen damals gekauft und ich denke fast das es vieleicht sogar die erste was oder die 2. den die ganze achse sah noch recht original aus.
Zudem hat sich jetzt der rechte hilfslenkhebel verabschiedet macht sich mit ein quietsch geräusch bemerkbar dieser ist das einzigste teil was damals nicht mit ausgetauscht wurde.
Der Untere querlenker ist auch wieder ausgeschlagen somt also 3 teile Kaputt
Verbaut waren teile der Marke Febi und QH denke auch mal das das spiel in meiner lenkung danach wieder besser ist und das zittern beim bremsen aufhört.
Nun mal gerne eure erfahrungen und erlebnisse zu diesem thema
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
20.08.2011, 09:01
|
#2
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Einige Teile davon durfte ich alle 4 Jahre erneuern, dank der schlechten Strassen, die ich jeden Tag befahren musste.
Bei solchen Gewichten macht sich das verdammt schnell bemerkbar!
|
|
|
20.08.2011, 09:08
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Febi oder QH für die mittlere Spurstange ist auch nicht die 1. Wahl.
Ich habe meine jetzt ca 45tsd drin und immer noch ok (Lemförder)
Nimm Lemförder oder Meyle, wobei bei Meyle solls mittlerweile auch z. T. Probleme geben.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
20.08.2011, 09:50
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, ich habe bei meinem Fuffi blau auch alles von Lemförder genommen, bisher
ca 12 000 km im Auto und keine Beantstandungen,trotz 8,5 x 17.
Ich denke, gerade die mittlere Spurstange ist doch recht solide und sollte
doch ebbes länger standhalten.
Als ich kürzlich in der Werkstatt war, hat man mir sogar erzählt,dass sie dort
auch gute Erfahrungen mit den Teilen der Firma TRW gemacht haben und
teils auf diese Firma umgeschwenkt sind. Mir ist dieser Name aber nicht
geläufig.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
20.08.2011, 10:06
|
#5
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Also ich habe damals Göde genommen. Die Teile bestehen zum Teil aus Meyle und zum Teil aus Noname. Ich habe die Achse jetzt knapp 80.000 Kilometer drin und sie ist wie am ersten Tag. Bei anderen Autos die ich mit dem Göde Set gemacht habe hatte ich bisher auch keine Probleme.
Woran merkst du den das die Teile kaputt sind?
Sind die Manschetten kaputt? Hast du Spiel das du am Teil selbst spürst?
|
|
|
20.08.2011, 10:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Von TRW gibt es im austausch auch das lenkgetriebe für 330€
Also gehört habe ich das schon mal
Meine achse ist seit anfag letztes jahr drin Gruß Chris
|
|
|
21.08.2011, 20:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ich nehme auch immer Göde über eBay....bin sehr zufrieden.
Kostet komplett um ...glaube 270.Euro.
Sehr gute Qualität.
|
|
|
21.08.2011, 20:28
|
#8
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Also ich würde von dem Göde Set bzw. Meyle abraten. Meyle hat beim Mercedes immer Stress gemacht, trotzdem habe ich nach vielen positiven Erfahrungen hier im Forum nochmal zugegriffen.
Nach knapp 2 Jahren und 11tkm sind zumindest die Spurstangenköpfe wieder hin (Manschetten eingerissen). 
Ich werde die mal reklamieren hab aber wenig Hoffnung das es Sinn macht.
Da lieber direkt Lehmförder oder BMW.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
21.08.2011, 20:54
|
#9
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Was macht man damit Manschetten einreißen? Das Gelenke ausschlagen okay, aber Manschetten die einreißen?
Ich verstehe das nicht..
|
|
|
21.08.2011, 21:49
|
#10
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ein Meyle-Querlenker hat sich jetzt bei mir auch nach 30.000 km verabschiedet - ich schiebe es allerdings auf die maroden Straßen, die ich damit teilweise täglich befahren musste. Trotzdem wird er jetzt einem Lemförder-Teil weichen.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|