


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.03.2011, 11:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
|
Funktion Viscolüfter und Zusatzlüfter ?
Hallo an alle ,
habe an meinem 35iger vor ca. 1 Jahr die Viscokupplung gewechselt da die alte offenbar ohne Funktion war. Hatte mir eine neue für 40,-bei Ebay gekauft. Nach dem Austausch habe ich sofort dieses turbinenartige Geräusch wargenommen , hatte ich vorher nie. Hab ja nu schon gelesen daß die Visco nach dem Motorstart kurz angehen soll , sich dann aber nach einigen Sekunden wieder abschalten soll. Danach soll sich die Visco nur noch nach Bedarf zuschalten , z.B. Ampel , Stau , höhere Außentemperaturen. Meine läuft aber nach dem Kaltstart immer ca. 5-10min mit geht dann für einige Zeit aus , schaltet sich dann wieder zu , vielleicht 5min später wieder aus u.s.w. , das ganze passiert unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit auch außerhalb von Ortschaften , selbst bei tiefen Außentemperaturen deutlich im -Bereich. Ehrlich gesagt nervt mich dieses ständige geheule des Lüfters etwas. Kann mir aber auch nicht vorstellen daß das so korrekt ist. Arbeitet die billige Viscokupplung vielleicht nicht richtig? Dann würde ich die tauschen und kaufe mir lieber ne Originale bei BMW. -- Übrigens Motortemperatur ist ok. Zeiger steht immer schön in der Mitte.
2. Frage ; Mein Auto hat eine nachgerüstete Klimaanlage. Habe letzten Sommer den Kondensator gegen einen neuen tauschen lassen und den Zusatzlüfter gegen einen gebrauchten getauscht. Beim Klimaservice Lensch in Hamburg sagte man mir daß mein Zusatzlüfter nur auf einer Stufe läuft und der Schalter ausgetauscht werden müßte , damit der Lüfter dann auch bei Bedarf in die 2.Stufe schaltet. Die haben aber auch gesehen daß meine Klima nicht Original ist.
Meine Werkstatt bei der mein Auto sonst repariert wird sagte mir aber ; da ich eine nachgerüstete Klimaanlage habe ist es normal daß der nur auf einer Stufe läuft.
Was ist denn nun richtig ?
Für konkrete Antworten danke ich schon mal.
Grüße Ralf
Geändert von ralle33 (15.03.2011 um 11:28 Uhr).
|
|
|
15.03.2011, 11:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Lüfterlauf beim Start
Hallo Ralf,
aus der Erinnerung: mein Lüfter lief nach dem Start nicht, sondern nur z. B. bei warmem Motor und Stop, extremer Belastung oder nach dem Abstellen des Motors.
Danke und viele Grüße
Günter
|
|
|
15.03.2011, 11:42
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich glaube, Du vertauscht da einiges. Die Viskokupplung laeuft immer mit, halr mal staerker oder weniger stark, je nach Temperatur.
Einfach gesagt:
Man macht sich die Eigenschaft des Lüfters zunutze, dass er unmittelbar hinter dem Kühler im Fahrtwind angeordnet ist. So kann der Lüfter nicht nur zusätzliche Luft durch den Kühler saugen, sondern auch prüfen, ob das überhaupt nötig ist. In seiner Mitte besteht er aus verripptem Leichtmetall, um die größtmögliche Oberfläche zu erzielen, die bei zu heißem Kühler stärker erwärmt wird. Die breite Bimetallfeder in der Mitte steuert Viskoseflüssigkeit, die ähnlich wie bei der Viskokupplung das Lüfterrad mit der Kurbelwelle verbindet. Die Drehmomentübertragung ist umso größer, je höher die Temperatur steigt.
http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm
Zusatzluefter laeuft immer mit wenn die Klima an ist, oder wenn halt die Kuehlfluessigkeit eine bestimmte Temperatur ueberschreitet. Dann gibt es noch Stufe 2, die eigentlich kaum gebraucht wird, fast nur im Notfall, also wenn die Temperatur noch weiter steigt.
Die meisten Fehler kommen dadurch, dass er nur noch auf Stufe 2 laeuft, dann ist meist dies Teil defekt
Widerstand
page_2
Dies erst mal zur Einfuehrung ganz simpel erklaert.
Und nun check das mal, und dann berichten, dann sehen wir weiter.
|
|
|
15.03.2011, 12:53
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 - 735i , Automatik EZ 4/89
|
Hallo Erich , ich schätze deine Beiträge ja immer sehr. Aber ich glaube du hast dieses mal meine Fragestellung etwas falsch verstanden. Ist nich bös gemeint , habe mich vielleicht auch nicht ganz klar ausgedrückt. Ich habe die zwei Fragen zwar in einem Thema zusammen gefasst , sind aber beide völlig unabhängig voneinander.
Mir geht es ja darum daß meine Visco meiner Meinung nach möglicherweise zu oft zu schaltet und deshalb meine Frage 1; ob das so normal ist oder diese billig gekaufte vielleicht nicht korrekt arbeitet und den Lüfter einfach zu oft einschaltet. Das der Viscolüfter immer leicht mitläuft weiß ich , aber eben nicht voll , so wie ich es dann ja deutlich hören kann (turbinenartiger Klang). Wenn der Viscolüfter dann abschaltet bzw. nur leicht mitläuft , schöner sonorer Motorsound.
Unabhängig davon die zweite Frage bezüglich meines Zusatzlüfters für die Klimaanlage , der nur in einer Stufe schaltet. Wo die erste Werkstatt(Klimaservice Lentz) sagte er müsse bei Bedarf auch in eine 2. Stufe schalten können , so wie es original ja auch sein soll. Die 2. Werkstatt sagte mir aber; da es sich um eine Nachrüst Klimaanlage handelt die nicht identisch mit der originalen ist hat die nur eine Stufe. Würde ebend gerne wissen was richtig ist.
Gruß Ralf
Geändert von ralle33 (15.03.2011 um 13:00 Uhr).
|
|
|
15.03.2011, 13:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
die Visko schaltet nie ab, das verstehe ich nicht, was du mit damit sagen willst
Die läuft immer leicht mit - richtig. Und wenn es entsprechend warm wird eben schneller.
Das ist aber stufenlos, abschalten tut sich da nichts.
Wegen deinem Zusatzlüfter: Ist schwer zu sagen, da hier ja keiner weiß, was und welches System wie nachgerüstet wurde.
Markus
|
|
|
15.03.2011, 14:47
|
#6
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
wie Erich schon sagte läuft deine Visco immer mit halt mal mehr oder weniger je nach Temperatur. Das die Visco beim Kaltstart sofort voll mit läuft ist definitiv ein Fehler. Wo soll denn die Wärme her kommen die die Kupplung zum schließen braucht ??? Bis deine Anzeige kurz vor der Mitte steht sollte die Visco jederzeit mit der Hand anhaltbar sein. Bitte nur mit einer aufgerollten Zeitung testen und nicht gleich mit den Fingern... Dein Visco scheint irgendwie zu machen was sie will.
Und der Zusatzlüfter läuft eigentlich wenn überhaupt immer nur auf Stufe eins und nur im Notfall geht er auf Stufe zwei. Ob jetzt bei einer Nachrüstklima eine oder zwei Stufen da sind kann ich dir leider auch nicht sagen aber ich seh da auch kein Problem drin. Mein Zusatzlüfter hat sich schon vor knapp 2 Jahren verabschiedet und ich hatte noch nie den drang da was dran zu ändern. Auto wird nicht warm und Klima läuft auch einwandfrei... So wichtig kann der olle E-Lüfter also nicht sein..... Ich geh da erst bei wenn ich sowieso vorne mal ran muss und das hat sich bisher einfach noch nicht ergeben...
Zitat:
Zitat von Geius
Hallo Ralf,
oder nach dem Abstellen des Motors.[/i][/b]
Danke und viele Grüße
Günter
|
wie soll das denn gehen ??? Wenn du kein Hamster im Motorraum hast dreht sich da nix mehr wenn der Motor aus ist...
Gruß
Kai
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Geändert von Viper V8 (15.03.2011 um 14:55 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|