Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2011, 21:48   #1
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard Tonnenlager mit Fett einschmieren?

Hallo,
macht es was aus wenn die Tonnenlager vor dem einpressen mit Fett aus der Presse eingeschmiert werden?

MfG Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 21:52   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sollte man eigentlich Vermeiden. Du kannst auch Talkum nehmen, oder eine Hauchdünne lage Flüssige Silikone. Doch Denke ich mal, das jeder hier sein eigenes "Rezept" hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:02   #3
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Ich hab Fett genommen, nur hab ich gelesen das man kein Fett mit Säure nehmen soll. Ich hab drei Stunden gebraucht für eine Seite, um den Tonnenlager zu entfernen mein erstes mal mit einem Bunsenbrenner, Schraubenzieher, Hammerschlag, die Stichsäge hat´s nicht überlebt.

MfG Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:07   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kommt darauf an, welche Möglichkeiten man hat. Aber die "Biester", können auch so fest sitzen, als wären sie "Angewachsen"
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:24   #5
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Wasser reicht und die Aufnahmebuchse etwas mit dem Heißluftfön anwärmen. Flutscht fast von selbst. So hab ichs gemacht und das ohne Spezialwerkzeug.
Gruß
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:31   #6
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

... nicht ganz richtig, aber irgendwie zum Thema passend:

Was für Tonnenlager kann man zur Zeit bedenkenlos einkaufen?

Habe vor nem halben Jahr mir welche für meinen e34 bei BMW geholt und die sahen aus wie gepresster Ruß ... ... kein großer Unterschied zu den Billigteilen, die ich für nen Winter- e30 bei Troost eingekauft habe ...

Gruß
Martin

PS: Ich will keine Powerflexlager verbauen ...
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:31   #7
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Wasser oder Reifenmontagefett.

Das Lager soll nicht rutschen, sondern stramm in der Hülse sitzen

Mit Abzieher gehts in ner halben Stunde

Ich habe die Meyle HD eingesetzt
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.car-parts24.eu/BMW/7er-E3...ngsteile/Meyle

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:33   #8
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
... nicht ganz richtig, aber irgendwie zum Thema passend:

Was für Tonnenlager kann man zur Zeit bedenkenlos einkaufen?

Habe vor nem halben Jahr mir welche für meinen e34 bei BMW geholt und die sahen aus wie gepresster Ruß ... ... kein großer Unterschied zu den Billigteilen, die ich für nen Winter- e30 bei Troost eingekauft habe ...

Gruß
Martin

PS: Ich will keine Powerflexlager verbauen ...
Powerflex wären aber auch gut. Ansonsten nimm die Meyle-HD
Gruß
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:38   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
... nicht ganz richtig, aber irgendwie zum Thema passend:

Was für Tonnenlager kann man zur Zeit bedenkenlos einkaufen?

PS: Ich will keine Powerflexlager verbauen ...
@Martin: Vielleicht diese hier?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Tonnenlager BMW E 32 001.jpg (49,0 KB, 73x aufgerufen)
Dateityp: jpg Tonnenlager BMW E 32 003.jpg (19,3 KB, 45x aufgerufen)
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:52   #10
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard

Ich hab die von Meyle genommen
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Gemisch zu fett/ Luftmassenmesser ? Derrick730 BMW 7er, Modell E32 1 05.03.2010 17:47
Au nicht bestanden, läuft zu fett Kirsche BMW 7er, Modell E38 2 23.12.2008 12:08
Erfahrungen mit Fett&Wirtz? Pianist BMW Service. Werkstätten und mehr... 4 07.10.2008 07:00
750 zu fett manicmecanic BMW 7er, Modell E32 2 16.10.2007 11:41
Felgen/Reifen: Ganz schön fett klein Diddl BMW 7er, Modell E32 7 07.10.2007 12:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group