Zitat:
Zitat von twl
535i lief nie wirklich toll, nach zwischenzeitlich furchtbarem Lauf, dessen Ursache für mehrere Mechaniker ach so schwer zu finden war (zwei Auslassventile massiv verstellt, haben nicht mehr geschlossen...)
|
Hm, wenn ich sowas lesen, dann könnte ich…
Was sich heute Mechaniker schimpft - echt klasse. So ein Fehler passiert praktisch nicht beim M30, wenn er ausreichend gewartet wird.
Dann frage ich mich manchmal echt was hier geantwortet wird.

Die genannten Hausnummern beziehen sich immer auf die V8 und nicht nach den gefragten M30B35. Der V8 hat einfach zwei zu viel oder eben vier zu wenig.
Eine Motorrevision ist immer vom Gesamtzustand abhängig. Wenn man wirklich alles machen muss - dann wird es eben teurer.
Es ist nun einmal so, wenn man sechs Kolben braucht, dann ist es eben teurer als ohne diese.
Es ist günstiger Ventile zu schleifen als die Sitze neu zu schneiden und dann zu schleifen.
Die Preise findet man im ETK und man kann es sich dann einfach selber zusammen klicken, was der Spaß kostet, aber auch nur nachdem man befundet hat.
Beim M30 würde ich immer neu machen:
- Kipphebel und die Wellen (350€)
- ggf Nockenwelle, beim geringsten Ansatz vom Verschleiß (350€)
- Ölrohr (30€)
- Ölpumpe (500€)
- Pleuellager, wenn Kopf geplant wurde (100€)
- Ölfiltergehäuse (entweder Repsatz hier im Forum oder eben neu)
- Ventilschaftdichtungen (20€)
- Sitze schleifen
Wie geschrieben, der Rest ergibt sich nach dem Zustand.
Ein Kopf mit neuen Sitzen, Kipphebel mit den Wellen Ventilschaftdichtungen und gereinigten und überarbeiteten Teilen kostet etwa 1000€ - das ist ein mehrfach genannter Preis. Wenn er "gasfest" sein soll, dann wird es teurer günstiger.
Mann kann im vertretbaren Maßen auch sparen, da sollte man aber genau mal nachfragen.