Noch immer Batterieentladungsproblem :(
Huhu,
irgendwie ist mir die Elektrik in meinem Dicken langsam "gruselig".
Ich hatte ja das Problem, das sich die Batterie über einen Zeitraum von 4-7 Tagen entläd.
Also alles durchgemessen und der Ruhestrom des Wagens war bei ca 100mA.
Nach viel Messen und prüfen schliesslich das Relais für den Scheibenwischerandruckmotor entfernt und nu sieht es wie folgt aus:
Ruhestrom liegt zwischen 10-20mA (der Dicke hat net viel "Spielzeug" eingebaut/ ich habe mit zwei ziemlich guten Multimetern die gleichen Werte bekommen). Messzeitraum drei mal 0,5Std.
Der Ruhestrom stellt sich auch sofort (nach ca. 2min) so ein wenn ich die Innenraumbeleuchtung ausschalte.
Ladestrom 13,8V im Leerlauf.
Spannung der bis max. geladenen Batterie 12,65V.
So heute wollte ich losfahren und er sprang (mal wieder) nur mit Mühe an (Getriebprogramm ect. leuchtet auf ) Heisst das die Batterie wohl so gut wie leer war.
Bin dann 20min bis zur Arbeit gefahren, Auto ausgemacht, schnell ein Multimeter geholt, und Batteriespannung war 12,55V (also so ca.85-90% voll).
Beim zurückfahren (Auto hat vorher 3Std gestanden) sprang er auch sofort ohne Probleme an.
So nu stellt sich mir die Frage was zieht die Batterie leer.
Gibt es irgendwelche Elektronik im 7er die nur sporadisch anspringt?
Länger als 30min kann ich leider net aufzeichnen mit den Multimetern die ich habe.
Mir ist das Momentan ein Rätsel, bei max 20mA sollte die Batterie (74Ah /680AEn) ewig halten.
Ladespannung sieht doch auch gut aus (13,8V im LL / nach 20 min Fahrt von fast platt auf ca. 85% voll)
Merkwürdig find ich auch, dass sie mal 3 Tage hält und dann mal 7 Tage.
Irgendwer ne Idee was ich noch nachgucken kann?
Achja Batterie ist neu und hat so ne Kapatitäts/Spannungsanzeige eingebaut, die wohl anzeigen soll wenn die Batterie kaputt ist (zeigt aber entweder grün für voll bzw schwarz für leer an, bei kaputt sollte sie wohl weiss anzeigen).
|