Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2009, 06:46   #1
Frapo
Mitglied
 
Benutzerbild von Frapo
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730i V8 (1992)
Standard Lenkradsperre lösen ohne Lenkrad auszubauen?

Hallo,

Bei mir ist die Welle zwischen Zündschloss und Zündschalter abgerissen. Das Schloss ist schon draussen und starten kann ich den Wagen mit einem Schraubenzieher auch. Nur das Lenkradschloss ist halt verriegelt. Kann ich es mit einem Trick einfach lösen?

Es gibt zwar viele gute Beitrage zu dem Thema, aber ganz genau habe ich es noch nicht verstanden. Ein Problem ist auch, das der Wagen weit weg steht und ich immer erst hinfahren muss. Wenn ich nicht weiter kommme, dann kann erst zuhause wieder im Forum lesen. Ich würde den Wagen deshalb gerne provisorisch fahrbar machen, um ihn zuhause in Ruhe zu reparieren.

Gruß
Frank
Frapo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 09:26   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hallo frank, hier erst mal Bilder von einem 1992 Modell, das sollte auch so aussehen bei deinem
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steering lock assembly removal and replacement
selbst auseinander genommen habe ich bisher nur einen 1988, da sieht das ein wenig anders aus, da ist auf der lenksaeule eine Mutter, keine Schraube. Der Zapfen, der bei meinem das lenkrad sperrte, ist hier zu sehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/sean750/da...eringWheel.jpg
direkt unter der rot gekennzeichntene Leksaeule schau er raus. Darueber sitzt das lenkrad und der Zakpfen geht in das Innenteil des Lenkrages an der Saeule.
hier noch mehr Bilder dazu
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dash bulbs -- replacing with non airbag steering wheel
ich glaube, es wird wohl kein Weg dran vorbei dass Du diesen Zapfen mit Gewalt brichst, also das lenkrad als Hebel nimmst dass er abbricht.
Allerdings weis ich nun nicht, wieviel dieser Zapfen aushaelt, oder ob er sich verbiegt anstatt abzubrechen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 22:51   #3
karlerwin68
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bachenhausen
Fahrzeug: E32-735iA (07.90)
Ausrufezeichen Gewalt...?

Hallo Frank,

hab das Teil an meinem 735er erst neulich recht problemlos nach der Anleitung aus Erichs erstem Link ausgetauscht... daher bezweifle ich, dass es gelingen könnte ohne massiven Kollateralschaden die Sperrklinke (ca. 40mm breit, 5mm dick aus Stahl - siehe Fotos!) durch Hebeln am Lenkrad zu brechen...

... nachdem Du aber ohnehin ein neues Lenkradschloß brauchen wirst, schlage ich dringend vor, dass Du das zuerst holst, anguckst & dann selbst entscheidest.

... mit der ausgedruckten Anleitung und einer halbwegs sortierten Werkzeugkiste sollte jedenfalls der Austausch des Lenkradschlosses ggf. auch "am Straßenrand" machbar sein.
Allerdings habe ich bei meinem die beiden Abreißschrauben durch M8x20 Inbusschrauben (Festigkeit 8.8) ersetzt - jetzt isser nimmer ganz so diebstahlsicher, dafür kriegt man die Dinger selber wieder ohne Dremel auf, falls das Ganze doch nicht beim erstenmal richtig sitzt
... und außerdem brauchte ich keine schlaue Expansionszwinge zum Einbauen des Sicherungsringes - geht auch mit der Lenkradzentralschraube & großer Nuß als "Aufpresshülse" - allerdings VORSICHTIG mit GEFÜHL, da sich der Sicherungsring leicht verkantet und hässliche Kerben in den konischen Teil der Aluminiumlenkspindel drückt (woher weis ich das wohl - wurscht, drin ist er und hält!)

Hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter...

LG

Markus
karlerwin68 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 00:29   #4
Frapo
Mitglied
 
Benutzerbild von Frapo
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730i V8 (1992)
Standard

Zitat:
Zitat von karlerwin68 Beitrag anzeigen
daher bezweifle ich, dass es gelingen könnte ohne massiven Kollateralschaden die Sperrklinke (ca. 40mm breit, 5mm dick aus Stahl - siehe Fotos!) durch Hebeln am Lenkrad zu brechen...
ja, die Axt im Wald wollte ich natürlich nicht auspacken. Ich dachte, man könnte mit einer Zange an der Welle drehen, bis sich das Schloss löst. Das Zündschloss macht ja auch nix anderes. Bei mir ist , so wie ich das sehe, nur die Verbindungsplatte zum Zündschloss abgebrochen.

Da wo der Wagen jetzt steht (Parkplatz einer Fähnchenwerkstatt), kann ich (oder will ich) nicht gerade ein paar Stunden rumbasteln. Ich habe nicht mal Strom für den Dremel. Und einen Akkudremel habe ich auch nicht. Abschleppen können die angeblich auch nicht. Und ich will es NICHT dort reparieren lassen, sondern bin jetzt sportlich ehrgeizig und will es selbst hinbekommen.

Gruß
Frank
Frapo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 04:33   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

dieser dicke Zapfen geht ja in das Lenkrad und das Lenkrad um die Saeule oben hat innen Waben, wenn ich mich recht erinnere. Das verhindert, dass Du das Lenkrad drehen kannst, wennn der Pin raus ist.
In der Tat ist der Pin gewaltig dick und wahrscheinlich auch hart, denn er soll ja verhindern, was Du jetzt machen willst
schau dir noch mal diese Bilder an vom Zuendschloss
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Jon Evans - evansweb.info - Removing the ignition lock barrel
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 07:17   #6
Frapo
Mitglied
 
Benutzerbild von Frapo
 
Registriert seit: 20.03.2009
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 730i V8 (1992)
Standard

Ok, danke! Ich werde später mal zum Wagen fahren und sehen, wie weit ich komme.

Besten Gruß
Frank
Frapo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkradsperre E65 wie wo will nicht ??? berliner25 BMW 7er, Modell E65/E66 14 17.01.2009 12:15
Lenkrad ohne Zündschlüssel demontierbar und Dachhimmel raus ohne Scheibendemontage ? Ing66 BMW 7er, Modell E32 7 12.02.2008 02:27
Habe versucht den BC auszubauen...bin ich zu doof ? andiheinzi BMW 7er, Modell E32 10 02.02.2003 12:01
Was für Werkzeug brauch ich um das Lenkrad auszubauen? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 19 11.09.2002 12:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group