


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.01.2012, 09:38
|
#51
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
|
Weiter oben wurde gemunkelt ob das fahrverhalten mit dem motorgewicht zusammenhängt, daher meine erfahrung mit dem 760er.
Der f01 versetzt ja nicht, habe ja auch nicht gemeint das der unsicher ist, das
hatte ich am anfang dann wurde der aktive stabi vorne getauscht und gut wars. Die rft sind holzräder meiner meinung nach, jedes staubkorn rumpelt durch und dadurch fährt er sich zum vergleich e66 unkomfortabler. 
|
|
|
04.01.2012, 10:11
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Zitat:
Zitat von The Stig
Was hast Du denn für Reifendimensionen und was fährst Du für nen Luftdruck?
|
Also ich fahre im Winter Yokohama W* Drive in 245 / 55 R17 102V
Luftdruck nach Herstellerangabe --> VA 2,0 HA 2,5
RDC ist auch so eingestellt und hat nicht gemeckert.
Ich betone nochmal - dieses teilweise schwimmen war nur gestern bei dem extremen Wind und da auch nur bei schnellerer Fahrt. Vorher und heute wieder ganz normal, es ist bei uns heute fast windstill. Auch war es gestern natürlich nur dort wo der Wind genug Chancen hatte ans Auto zu kommen. Ich hab die Böen ja regelrecht gemerkt wie sie gegens Auto drückten. In tieferen Einschnitten war nix, aber da kommt der Wind auch nicht so doll gegens Auto.
Zitat:
Zitat von Martin149
Fazit meinerseits, wenn der e65/66 unsicherheit vermitteln sollte dann stimmt was nicht mit der aufhängung, dämpfer, VA, HA Reifen.
|
Fazit meinerseits:
Entweder ich bin popometermäßig zu empfindlich weil ich bissel Angst um mein Auto hab, oder die Yoko´s sind Müll. Alles andere ist i.O.
|
|
|
04.01.2012, 10:18
|
#53
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Du fährst 2 bar auf der VA???? Viel zu wenig...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.01.2012, 10:20
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Echt? Aber so schreibt´s BMW bei dieser Reifengröße vor  Was soll ich sonst reinpumpen?
|
|
|
04.01.2012, 10:21
|
#55
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von SimonK
Luftdruck nach Herstellerangabe --> VA 2,0 HA 2,5
RDC ist auch so eingestellt und hat nicht gemeckert.
Ich betone nochmal - dieses teilweise schwimmen war nur gestern bei dem extremen Wind und da auch nur bei schnellerer Fahrt.
|
Zum RDC: Das prüft nicht ob der initialisierte Luftdruck richtig ist, das prüft nur Abweichungen davon.
Ich empfinde 2,0 und 2,5 nicht als ideal, gerade vorne ist das recht wenig.
Dass der Wagen bei extremem Wind und hoher Geschwindigkeit mit 17" nicht so sicher liegt wie bei strahlendem Sonnenschein mit Windstille und 19" dürfte logisch sein.
Da biste mit anderen Autos aber schon längst in der Leitplanke.
|
|
|
04.01.2012, 10:30
|
#56
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Immer 0,2 bar mehr als Herstellerangabe - gerade bei Wintersocken. Die Faustregel ist meiner Meinung nach noch immer gut anzuwenden.
Ich kenn Deine Reifendruckdaten jetzt nicht asuwendig, aber da steht wirklich 2 bar? Kann ich mir echt nicht beim 7er vorstellen.
|
|
|
04.01.2012, 10:46
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Naja auf dem Schild an der B-Säule ist es doch erklärt. Und da ich eigentlich ständig allein oder höchstens mit Frau und Kind fahre gilt doch der erste Wert oder?
|
|
|
04.01.2012, 10:55
|
#58
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich würde in dem Fall trotzdem auf die Maximum-Werte gehen - eher sogar noch etwas mehr (0,1-0,2 bar).
Muss man auch zum Teil etwas ausprobieren...auf BAB-Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten rät man eh dazu, dass die Maximalwerte genommen werden
BTW: Ich halte von der Marke Yokohama nicht sehr viel - kann man zwar schlecht pauschalisieren, aber selber einmal schlechtere Erfahrungen bzgl. Verschleiss und Grip gehabt und nen Freund von mir ebenso.
|
|
|
04.01.2012, 10:56
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
|
Jut, dann nachher mal fix an de Luftpumpe 
|
|
|
04.01.2012, 12:04
|
#60
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
@Simon 2,2VA und 2,6HA sind der Idealwert für deine kombi,
das wird dir jeder gute Reifenhändler oder mechaniker bestätigen können.
@Lexmaul hatt Recht................ 
MFG LAKI
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|