


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.09.2013, 19:43
|
#51
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von The Beast
nur wenige wissen was du alles fahren könntest, wenn du es fahren wolltest..
|
Da liegt der Hund wohl begraben, Uwe...
Ich bin ja nun mal "einer der Wenigen" und wenn ich solch eine, man mag mir den geschwollenen Ausdruck verzeihen "Erlesene Sammlung", zumindest nach meinem Geschmack, in diesem Umfang hätte, würde ich mir wohl auch etwas bauen, was interessant, aber noch nicht da war.
Viel Erfolg!
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
28.09.2013, 20:36
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
E32 Kombi gibts schon.
M f G
|
|
|
28.09.2013, 22:40
|
#53
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Jo...
Zitat:
Zitat von The Beast
Micha...
lass dich nicht unterkriegen... alles wird gut... nur wenige wissen was du alles fahren könntest, wenn du es fahren wolltest.. oder es einfach anspringen würde....
|
Uwe, das tut gut zu lesen..... Immer das "Drauf-Herum-Gehacke"..  
Nein ich bin ja nicht so empfindlich. Aber recht hast Du schon...
An der 8er-Front nichts Neues.. Leider.
Zitat:
Zitat von T-Bird
Da liegt der Hund wohl begraben, Uwe...
|
Andreas.... Tja, aber es kommt der Tag, da wird alles besser.  .. (Hoffentlich!)
So, nun hoffe ich aber inständig, daß die "Mod-Abteilung aus dem hohen Norden" hier nicht wieder herumlöscht. Hab es versucht so kurz wie möglich zu zitieren.. 
LG Micha
|
|
|
28.09.2013, 23:20
|
#54
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
:-)
Zitat:
Zitat von jogi1168
Hallo finde ich voll klasse was du da machst. Wenn du auf Kombis stehst wie wäre es einen 7er Touring daraus zu machen.
|
Moin Jogi,
danke der netten Worte... Aber so ein Kombiumbau ist jetzt nicht so das Ding, was ich haben müßte. Wenn Kombi, dann einen Schulz-E28..
Aber der gute Halfdan aus Norwegen hat jetzt sogar schon zwei der raren Kombis. Eine wilde Truppe da oben in Skandinavien. Aber prima Jungs.... Ich mag die sehr gern.  
Daher freu ich mich auch, wenn da oben jemand zwei der Kombis hat... Der eine ist ja schhon bei StanceWorks verlinkt.. Wenn er gerade mal nicht an den beiden Schulz arbeitet, schläft er auch schon mal... Aber standesgemäß im Sportsitz
VG Micha
|
|
|
27.11.2013, 17:21
|
#55
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
M60Bxx....
So... Die Reise geht weiter...
Der nächste Umbau steht an.. Ein sehr schöner E34-530i V8-M60B30, der auch eine Frischzellenkur bekommen soll... Mal sehen, was mir da so einfällt....
Kurze Frage an die Technik-Experten: Sind die M62 Kolben des "Ohne-Vanos-M62" und des "Mit-Vanos-M62" baulich identisch bei gleicher Bohrung?
Sprich kann ich bei 4 oder 6 Stück M62TU-Kolben und Pleuel auch die M62 Kolben des Motors OHNE Vanos ergänzen und fahren? Oder unterscheiden sich diese ggf. am Kolbenboden? Hab gerade leider keine Ohne Vanos zur Hand...
Hab nun auch mal ein paar aktuelle Bilder vom 730i-4.0 angehangen. Er ist gerade beim Aufbereiter, der nun versucht, so viel wie möglich an Lackpartien zu retten. Es müssen natürlich auch hier wieder die Reparaturstellen lackiert werden, aber er hatte quasi über das ganze Auto verteilt Blessuren. Nun hat er erfolgreich versucht, den Lackaufwand so gering wie möglich zu halten. Weitere Bilder folgen, bevor er in den Winterschlaf kommt.
LG Micha
Geändert von k27 (27.11.2013 um 17:30 Uhr).
|
|
|
27.11.2013, 17:58
|
#56
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
M62 B40
laut Ersatzteilkatalog BMW nein.
Die Vanos sind lt. Angabe nicht rückwirkend austauschbar, die Pleuel aber schon.
|
|
|
27.11.2013, 20:01
|
#57
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Der Motor...
Nee Wolle, ich meinte natürlich M62B44..  Ich hatte es extra nicht genauer gefragt, da ich es eigentlich generell wissen wollte.
Aber: Einen M62B40 gibt es doch gar nicht, oder?? 
Damit es aber keine weiteren Mißverständnisse gibt, hier ein paar Daten zum geplanten Umbau:
Ich möchte aus meiner M60/62-Motorenteile-Sammlung einen möglichst potenten V8 für einen der geplanten Umbauten bauen.
Mir schwebt ein Alusil-M62-Unterbau aus eben einem M62B44TU vor, der aus einem 735i M62B35TU-Block, 6 Kolben und Pleuel aus einem M62B44TU und dessen Kurbelwelle bestehen wird.
Das alles komplettieren quasi zu einem fast orig. M62B44. So weit, so gut.
Nun brauche ich halt noch zwei Kolben und Pleuel, sonst wäre es ja nur ein 6-Zylinder. 
Ich kann aus einem M62 ohne TU !!! zwei Kolben mit Pleuel bekommen.
Meine sind halt aus einem M62B44TU-Motor eines 540i E38 aus 2000. Dies sind aber zwei Kolben mit Pleuel aus einem 740i mit M62B44 ohne TU aus einem 1998er 740i E38....
Damit ich nicht Kolben und Pleuel kaufe, die aus welchen Gründen auch immer nicht passen, wollte ich dies wissen. Ich geh mal davon aus, daß es gehen wird. M.Wissens nach keine andere Verdichtung, beide haben den gleichen Hub der KW und auch beide die Bohrung 92,00 mm für 91,990 mm-Kolben.
Aber fragen ist immer besser...
Zweite Frage: Ich möchte diesen dann entstehenden M62-Unterbau dann mit M60-Komponenten ergänzen. Sprich Köpfe und Ketten etc. Alles aus einem M60 statt alles aus dem M62...
A) weil Doppelkette und b) weil einfach alles teilweise doppelt in wirklich gut bis fast neu vorhanden.
So soll dann ein M60B44 mit den spez. Teilen eines M62 entstehen... 
LG Micha
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|