Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2010, 12:14   #51
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
1. kannst du nicht

2. fehlt die mittlere Spurstange welche schnell mal 100 euro kostet und mit ca. Preisen auch gut recherchiert die Liste.

3. wie erkläre ich dem Kunden dann auf einmal 100 Euro mehr weil was fehlt.

4. LWR Motoren wurden von seven angeboten somit erledigt.

5. geh mal in irgendeine freie Werkstatt nein nicht ATU da wird das noch teurer und frag mal zu der Liste an teile nach Listenpreisen Netto müsste was in der Gegend raus kommen, heist nicht das ich es Ihm dafür verkaufe adfür hab ich mich nicht selbständig gemacht sondern weil ich auch die Preise in freien Werkstätten zum Teil heftig finde, manchmal aber auch nachvollziehbar sind.

Huslup kann ich mir gern mal ansehen und ATP baue ich schon oft in Autos ein und habe Autos die damit seit 50tkm fahren hatte auch nen Staz wo es nicht so war aber die wurden Anstandslos getauscht also was solls da ich das gewerblich mache und meinen Kopf dafür hin halten muss baue ich nur ein was ich kenne.

Ich weis noch nicht ob das in meinen AGB´s schon so drin steht aber danke für die Erinnerung.

richtig, wobei ich die Spurstange sogar auch erwähnt hatte. Aber primär ging es mir eben mal um die Aufleistung der vom TÜV bemängelten Sachen und was diese bei "guten" Händlern kosten.

Wie auch oben schon gesagt, es sind nur die reinen Materialpreise.
Was eine Werkstatt auf diesen Preisen macht, weiß ich nicht. Billiger werden sie auf keinen Fall, klar. Eher kommt noch ein Zuschlag dazu.
Es sollte dem TE aber auch nur als Anhaltspunkt dienen.
2000€ für die komplette Arbeit z.B. fände ich dann zu teuer. Eher 1200 -1500.

Und über ATP, da scheiden sich Geister. Belassen wir es wohl dabei


Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 12:41   #52
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard Klarstellung

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Ich kann nirgends erkennen, dass sich der TE das Auto nicht leisten kann?

Er selbst hat leider keine Ahnung und fragt, ob es sinnvoll sei, das Auto überhaupt noch zu reperieren.
Ganz ehrlich ,wüßte ich nicht, wie es unterm Auto wirklich ausschaut und was man wo bekommt, ich würde genauso reagieren. Die Liste ist erstmal abschreckend lang und sieht extrem teuer aus.

Ihm wurde hier aufgezeigt, dass es gar nicht soo teuer werden wird und soagar Hilfe angeboten

Die Teilediskussion von wegen "E32 für 2000€ gekauft, die Reps fressen mich auf", die hat aufjedenfall nicht der TE gestartet.


Und das man Bremsscheiben für 50€ ans Auto baut, das finde ich auch bedenklich, aber auch der Vorschlag kam nicht vom TE.
Gute Achs-Teile kann man von Meyle beziehen, bessere - aber auch teurere Teile - von Lemförder und wer überhaupt nicht aufs Geld schaut, der bestellt bei BMW direkt. Aber es muß ja nicht jeder, der sich original BMW nicht leisten kann (oder will) in die Ramsch-Ecke gedrängt werden.


Lässt man die Teile in der freien Werkstatt tauschen, kommen neben den Teilekosten noch runde 6-8h Arbeit dazu und ein evtl. Teilekostenaufschlag.


Markus
Ja, du hast recht, ich habe nirgendwo von nur möglichst billig gesprochen.

Natürlich muss ich, wie auch jeder andere hier, schauen, daß das Geld nicht unnötig verbrannt wird. Deswegen meine Ausgangsfrage, ob nach Eurer Ansicht dieser nochmalige finanzielle Aufwand sich lohnt. Ich beschrieb unter #22 auch meine Erfahrungen mit meinen geliebten €-Grab Cit. XM, er ruhe in Frieden (bzw. in Form der Abwrackprämie 2009 lebt er weiter in unserem C1).

Ich wage es mal zu behaupten, daß die meisten hier einen E32 fahren weil

A. es ein wunderschönes Auto ist und
B. bei den meisten das Geld nicht so locker sitzt, daß man sich einen
nagelneuen 7er oder Ähnliches leistet

Um es klar zu stellen: mir geht es bei Reparaturen darum eine vernünftige Qualität zu einem wirtschaftlich günstigen Verhältnis zu bekommen.
Natürlich würde ich mein Geld lieber für schönere Dinge, als Stabilisatoren, Tonnenlager etc. ausgeben. Mir ist es aber ebenso klar, daß Autofahren seinen Preis hat und ein Luxusauto einen Aufschlag verlangt. Ein neuer Polo, Fiesta etc. verlangt trotz der nicht billigen Reparaturen am 7er einen ganz anderen finanziellen Aufwand. Wo bleibt da aber die Freude am Besonderen? Wobei ich sagen kann, dass unser C1 als Kontrast zum 7er mit seinem Gocart-ähnlichen Fahrverhalten mir auch Spaß macht und selbst auf Langstrecke sich erstaunlich angenehm fährt, für so ein Kleinstgefährt. In der Stadt ist er sowieso super.

Also, geht nicht aufeinander los, als ob es hier um weltbewegende Dinge ginge. Jeder hat seine Wahrheit und jeder hat auf seine Art für sich selbst recht.
Danke Euch für die rege Beteiligung und die vielen engagierten Tips.

Schöne Grüsse
Ramón

Geändert von ramoncello (13.05.2010 um 13:01 Uhr).
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 14:25   #53
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard So das ANGEBOT.

Für die sicher neugierigen.

Hier mal eben das Ergebnis dessen was ich so mache und warum ich schon mal sagen kann wer mich nicht kennt sollte sachte sein mit Aussagen darüber was Nepp ist.

- Der Listenpreis laut TecDoc/Stakis bei 25,00€/Netto Arbeitslohn ohne Rabatte ist 1912,21€
- Der teure mit Lemförder Achsteilen wäre bei mir 1.375,39 € inkl. HU
- Der mit dem ich gut schlafen kann wäre mit TÜV 1.035,39€
- Der billige wäre 935,39€ würde ich aber in seinem Fall nicht empfehlen

Für die neugierigen

Die Empfehlung:

300,00 € VA Material
111,27 € VA einbau
50,00 € Achsvermessung
202,30 € Bremsenmaterial
59,50 € Bremsen Einbau
45,00 € LWR neu
29,75 € LWR einbau
29,75 € Bremsleitungen konservieren
40,00 € HA Hauptlager
64,56 € Einbau
30,00 € Stabiteile HA
17,26 € Einbau
56,00 € TÜV

1.035,39 € Gesamt

Im übrigen reden wir von 10,41 Arbeitsstunden laut Vorgabe von denen jeder weis das man die eh nicht halten kann, ich halte zumindest egal wie lang es dauert den Preis.

Wobei ich bezweifle das Ihr damit in irgendeiner freien Werkstatt weit kommt, könnt ihr es gern versuchen.

Und nicht dann hinterher hier rum mekkern das die alle gesagt haben das das Mondpreise sind.

G. der Matze mit dem ruhigen Gewissen damit niemanden zu neppen.
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr

Geändert von 730i Schnitzer (13.05.2010 um 14:31 Uhr).
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 15:28   #54
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also zuerst würde ich dich mal Fragen wollen , ob du täglich auf das Fahrzeug angewiesen bist, oder nicht. Wenn du ein Hof hast, dann kannst du auch selbst Schrauben. Das ist nicht schwer, was da am Wagen gemacht werden muss. Is ein bissel Arbeit an einem Stück, aber in zwei bis drei Tagen hast du alles fertig (alles in Eigenarbeit, bis auf das Entlüften der Bremsen, Vermessen und einstellen der Scheinwerfer). Kaufe dir die BIBEL für den e32 ,wenn du englisch kannst. Das Buch "BMW 7-Series Service Manual vom Bentley Verlag ist die Lösung. Alles Gut Bebildert und in einem recht banalen Englisch erklärt. Nachteil: Wird aus den USA geliefert und kostet 100€ (hab ich zumindest bezahlt) Dann erstellst du eine Anfrage an das Autohaus Cuntz in Speyer (RLP) und bekommst dann einen gehörigen Rabatt auf die Teile.
Ich habe für meine neuen Original BMW Bremsscheiben ,- beläge und Verschleißanzeiger nur 365€ bezahlt, während nen ATE Satz mich 320-340€ gekostet hätte. Von den Preisen meines BMW Händlers wollen wir nicht Reden. Alternativ kannst du auch die adresse: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.carparts-24.de nutzen. Die sind auch Recht günstig und bieten saubere Qualität an. Wenn du es mit der englischen Sprache nicht so hast, dann kqannst du die Ausgabe von Hans RÜdiger Etzold "So wirds gemacht" BMW E34 kaufen. Ist zwar für den 5er BMW, aber technisch alles nahezu identisch und analog fürden 7er übertragbar. Bei den Bremsen nur Original BMW Teile besorgen. Der Rest hat Probleme mit dem Gewicht des Wagens. Die Einzigen Dinge sind die Querlenker, die ein wenig Arbeit erfordern, der Rest ist Anschrauben und Abschrauben. MAch dir keine Gedanken, ist kein großer Akt.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 15:53   #55
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Die Einzigen Dinge sind die Querlenker, die ein wenig Arbeit erfordern, der Rest ist Anschrauben und Abschrauben. MAch dir keine Gedanken, ist kein großer Akt.

mfg

AR25
Und lesen scheint trotz ABI ein großer AKT für dich zu sein.

Ach ich hab heut Spass ich fahr mal zum Kaffee mit meiner Familie wo hin.

In dem guten Gewissen das nicht alle so oberschlau sind und den Wert von etwas zu schätzen wissen.

Danke an all die die sowas schätzen auch an Ramon.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 16:01   #56
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Hallo,
Die Einzigen Dinge sind die Querlenker, die ein wenig Arbeit erfordern, der Rest ist Anschrauben und Abschrauben. MAch dir keine Gedanken, ist kein großer Akt.

mfg

AR25
Was redest Du denn da? Hast Du das mal selber gemacht?

Was ist wenn alles nicht so läuft wie Du es Dir vorstellst?

Aber mach Dir keine Gedanken, ist kein großer Akt.

Bla - bla - bla.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 16:09   #57
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Ich verstehe zwar nicht so ganz was ihr für Probleme habt, aber ich hab schon am E34 meines Kumpels fast alles am Fahrwerk überholt. Die Querlenker waren für mich eben etwas aufwendiger, da ich das zum ersten mal gemacht hatte.
Wer was einbaut oder einbauen lässt, ist nicht mein Ding, aber wenn man mal nen Tipp gibt, einfach mal helfen möchte, da wird man angefahren. Jopp ich hab ABI und was hat das meinen Leistungen im Lesen zu tun? Nix, denkt ihr wohl ich rede von Sachen, weil ich das eben so mal gelesen hab, oder wie?
Oberschlau??? Hmm, da geistern genug andere Menschen auf der Erde herum.

Finde ich echt nicht unbedingt fair.

mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 16:32   #58
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Ich verstehe zwar nicht so ganz was ihr für Probleme habt, aber ich hab schon am E34 meines Kumpels fast alles am Fahrwerk überholt. Die Querlenker waren für mich eben etwas aufwendiger, da ich das zum ersten mal gemacht hatte.
Wer was einbaut oder einbauen lässt, ist nicht mein Ding, aber wenn man mal nen Tipp gibt, einfach mal helfen möchte, da wird man angefahren. Jopp ich hab ABI und was hat das meinen Leistungen im Lesen zu tun? Nix, denkt ihr wohl ich rede von Sachen, weil ich das eben so mal gelesen hab, oder wie?
Oberschlau??? Hmm, da geistern genug andere Menschen auf der Erde herum.

Finde ich echt nicht unbedingt fair.

mfg

AR25

die Querlenker und Bremsen sind kein Akt, obwohl die Federbeine unten raus müssen sonst bekommt man den unteren Querlenker nicht abgeschraubt. Und richtig fest ziehen (Mit Drehmomentschlüssel), nur im belasteten Zustand. Aber was ist mit den Tonnenlagern. Ich habs schon mal gemacht und ein Selbstgänger war das nicht.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 16:53   #59
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

also bei den Tonnenlagern hatte ich glück, die waren bei meinem Kumpel vom Vorbesitzer ersetzt worden. Daher steht mir das noch bevor. So schon aufwändiger sein. Die Federbeine haben wir auch ausbauen müssen, um die Querlenker auszutauschen. Die wurden Arm, wo die Verbindung zwischen Federbein Spurstange und Querlenker vorschriftsgemäß angezogen, nur am Voderachsträger musste ich den wagen ablassen, damit ichsie anziehen kann, im belasteten Zustand. Seit 42.000km hat mein Kumpel keine Beschwerden und ich muss das auch noch bei mir machen, wenn ich wieder von meinem Gips am Bein loskomme. Daher ist es kein Tod ein wenig zu schrauben. Bei mir dauert es eben längern und der Meister beim Vertraghändler bestätigt immerwieder die gute Ausführung der Arbeit. Ich will niemandem Zu nahe treten, da ich kein gelernter Automechanik bin und nur von meinem Großvater gelehrt worden bin, der 35 Jahre bei der U.S. Air Force im Reparaturdienst war. Klar hat jedes Fahrzeug seine speziellen Stellen, auf die man besonders bei der Instandsetzung achten muss. Ich denke für meine Tätigkeiten kann ich die Arbeit gewissenhaft ausführen und wohl wollte mich meine Praktikumsstelle sofort haben, da der Chef persönlich bemerkt hat, dass ich teilweise die Gesellen mit meinem Können abgehängt habe.

Ich wollte nur mal ne vorangehensweise anbieten, wie man sich selbst helfen kann. Nen Wagenheber, Knarrenkasten, Ring und Maulschlüssel und vier Böcke plus nen Kompressor , dann reicht es auch für die Meisten arbeiten am Wagen, wenn man mal selbst schrauben will. Zusätzlich nen Motorkran, Getriebeheber und nen Bremsenentlüfter,sowie Kompressionsprüfer, dann hat der Do-It-Yourself Schrauber alles was er braucht. Will man es nicht, dann hilft auch die Werkstatt, die mir auch manchmal aus der Patsche hilft.

Hiermit klinke ich mich aus diesem Thread aus, die anderen in Ruhe weiter schreiben können , das ist mir zu blöd!

@ Alexis Sorbas: Es ist immer eine Ansichtssache, wie schwer es einem Fällt.
Das bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe erwähnt, dass es länger dauern kann. Und ja ich habe auch mal nen Stabi gekillt, weil ich nen Fehler gemacht habe. Von wegen "bla-bla-bla". Jeder macht Erfahrungen. Ich habe meine Bremanlage in neun Stunden überholt und habe mir Zeit gelassen, mit großen Pausen etc. Auf dem Prüfstand war dann alles paletti. Ich sehe dass du die Instandetzung von Kfz wohl beruflich ausübst. Dein Wissen und Können möchte ich keinesfalls anzweifeln. Meine Meinung ist einfach subjektiv.


mfg

AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 17:21   #60
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

@AR 25

Ich zweifle nicht an deine Handfertigkeit. Es ist gut wenn jemand sein Fahrzeug oder das Fahrzeug seines Freundes reparieren kann. Man muß kein Kfz-Mechaniker sein um sowas zu können. Wenn man will und Interesse an einer Sache hat ist die getane Arbeit oft genauso gut wie in einer Werkstatt. Nur nicht so schnell.(Zeit spielt doch keine Rolle wenn man es selber rep.)

Was Du selber machen kannst heißt noch lange nicht, daß es jeder hier selbermachen kann. Manche wissen nicht einmal wo das Wischwasser ist.
Oder haben Angst die Haube aufzumachen. Geschweige den unters Auto zu jagen mit Werkzeug in der Hand (der kommt sich vor wie im Tschungel Camp).

Also nicht Falsch verstehen. Und nie glauben, daß alle so wie Du es selber reparieren können. Setze niemanden Flusen in den Kopf, sonst ist derjenige nacher ohne Funktionsfähige Bremsen oder ähnlichem unterwegs.

Vielleicht war ich vorhin ein bischen überheblich. Dafür möchte ich mich Entschuldigen.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Bitte um Hilfe bei Servotronik Außenspiegel und Schiebedach bitte reinschauen julianbme BMW 7er, Modell E38 13 23.09.2006 00:18
Schlechte Leistung und Gasannahme! Bitte, bitte, bitte einen Rat!!!!! Diabi BMW 7er, Modell E38 13 05.04.2006 12:54
Bitte bitte bitte helft mir weiter!!!!!!!!! 728iA BMW 7er, Modell E38 4 29.03.2005 17:02
Elektrik: Schon wieder aber bitte bitte HILFE !! Jens728i BMW 7er, Modell E38 2 25.03.2005 22:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group