Zitat:
Zitat von Beamer92
Hatte der 750i nich serienmäßig el. Sitze mit Memory für Fahrer!??
|
Erst ab Facelift, oder war´s bereits 09/91?
Jedenfalls 03/91 und davor noch nicht.
Auch auf die andere Frage mag ich noch rasch antworten:
Einige zehntausend km bin ich mit dem E 38 (ehemals Vadders) unterwegs gewesen, spätestens nachdem mein Dad krankheitsbedingt verrentet wurde und sein 7er nur noch rumstand (2012). War zwar nur ein 35er, tut aber für die grundsätzliche Unterscheidung zur Vorgänger-Baureihe nichts zur Sache.
Nun, ich wurde mit dem Wagen nie vollends warm. Sonst hätte ich ihn ja behalten.

Sehr entkoppelt (positiv betrachtet: wahnsinnig komfortabel, sowohl Dämpfung wie Akustik), viel elektronischer Krimskrams (positiv: Spielzeug), leider bereits viel Rotstift bei der Herstellung (das ist rein negativ..), und für mich letzten Endes auch einfach zu groß, durchaus schon etwas schiffig, wengleich gerade im Fond (jew. i-Version, nicht iL) das Platzangebot deutlich gewonnen hat.
Im konkreten Fall, also im hiesigen Familienfuhrpark, war der E 38 für sein Alter (und seinen Kaufpreis) deutlich zu reparaturanfällig und somit auch in den laufenden Kosten viel zu teuer, aber das ist eine andere Geschichte... falls sie Dich trotzdem interessiert:
Nur die Wenigsten fahren den E38 wirklich lange - Seite 5
Versuche ich es mal so:
Wenn Du fährst, weil Du fahren musst, dann würde ich an Deiner Stelle wohl dennoch zum E 38 tendieren. km-Fressen kann er schon etwas besser, im Sinne von: man kommt entspannt an.
Wenn Du aber - auch - fährst, weil Du fahren
willst, dann bietet der E 32 deutlich mehr ungefilterte Freude am Fahren. Den kann man tatsächlich noch ganz gut in die Kurven knallen, er gibt viel Feedback und lässt sich gemessen an Größe und Gewicht auch erstaunlich "herzhaft" fahren - krasser Gegensatz etwa zu einem W126. Doch auch zum E 38 ist der Unterschied - so empfinde ich jedenfalls - ziemlich deutlich. Ist beim E 39 ggü. E 34 ja nicht viel anders...
Bei immerhin 20.000 km pro Jahr wären mir die Treibstoffkosten nicht sooo egal, auch wenn der Liter Super derzeit nur etwa 1,20 EUR kostet.
Einen 750 hatte und habe ich nicht, aber nunmehr einen 850, der hat den gleichen ollen M70: und er verbraucht zwei, wenn zügig unterwegs auch mal drei Liter mehr als mein 740, wobei er mit einem deutlich günstigeren cw-Wert als ein 7er daherkommt; ich vermute, ein E 32 Fuffi bräuchte bei mir und meiner Fahrweise (meist viel Autobahn, nicht langsam) auch mal vier Liter mehr als mein 740?
Belassen wir es bei drei: 15 oder 12 Liter auf 100 km macht bei 20.000 km und den derzeitigen, echt günstigen Benzinpreisen immerhin fast 800 EUR Haben oder Nichthaben im Jahr aus (gerechnet mit 1,20 EUR). Ist halt ein Satz Sommer- UND ein Satz Winterreifen.
Ich will Dich aber gar nicht weg vom Fuffi und hin zu einem 40er bringen.

Ich weiß bloß nicht aus eigenen Erfahrungen, mit welchen Verbräuchen Du bei einem E 38 M73 rechnen müsstest, weil ich diesen Motor noch gar nicht hatte, auch sonst gar nicht kenne. Etwas mehr als 12 werden es wohl sein? Aber dazu mögen bitte andere noch etwas schreiben. Dennoch dürfte die Treibstoff-Ersparnis beim neueren Motor (und dank einer Fahrstufe mehr!) in nennenswerten Größen liegen.
Bei E 38 Fuffis solltest Du aber (anders als beim E 32 Fuffi) mit durchaus erforderlichen Nach-Investitionen beim Getriebe zwingend rechnen, es sei denn, es ist in der jüngeren Vergangenheit bereits gewartet, repariert oder gar getauscht worden. Nicht, dass die olle 4HP im E 32 unkaputtbar wäre.. aber im Vergleich zur 5HP30 in einem E 38 Fuffi ist sie weitaus unauffälliger. Die 5HP30 nimmt Fehlbedienungen auch viel eher krumm (viel Gas im Rückwärtsgang, zu kurze Wählhebel-Pausen beim Fahrstufenwechsel etc.), man kauft halt keine Neuwagen, sie haben alle schon ein oder mehrere Leben im Gepäck...
Daher gehört im Falle eines Fuffis beim E 38 - im Unterschied zum E 32 - m.M.
zwingend etwas Extra-Geld für die Automatic mit einkalkuliert. Wenn alles gut geht und sie ewig hält, kann man es ja immer noch anderweitig verballern. Doch bereits das Öl ist relativ teuer.
Auch sonst bietet ein E 38 leider mitunter eine Vielzahl von Defektmöglichkeiten, die bei einem E 32 garantiert nie zu Tage treten, weil er einfach zu alt ist und so manche SA nie erlebt hat (Navi..). Muss nicht alles fritte sein oder gehen - kann aber.
Langer Rede kurzer Sinn: Unbedingt solltest Du beide 7er-Baureihen - nochmals - Probe fahren. Idealerweise natürlich jew. ein (besser: mehrere) Exemplar(e) in technisch gutem Zustand. Nichts ist einer glücklich machenden Kaufentscheidung hinderlicher als eine davor erfolgte Meinungsbildung auf der Grundlage einer automobilen Grotte.
Olli