Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
|
Hi Chris,
das Abkleben am LMM bezieht sich auf die Gummikappe am Stecker. Dort war ein Loch drin, welches ich zu geklebt habe. Seitdem ist im Stecker kein Kondensat mehr, somit auch kein Grünspan mehr an den Kontakten.
Aber jetzt zum Schaltschlag 3.-4. Gang: "Die Aktion mit Getriebespülung á la Ingo Eckert in Mannheim bei ZF hat eigendlich nichts gebracht



Damals hatte ich das Gefühl es wird jetzt besser mit allen Schlägen und Notprogrammen, aber es wurde deutlich schlechter! (Siehe Seite 3)

Vor zwei Wochen hatte ich ja mit Dir auch bei mir den Peilstab am Getriebe eingebaut und gleichzeitig das Öl gewechselt. Ich hatte mit Ausblasen und Demontage vom Schaltgerät nur 10 Ltr. rausbekommen, reingefüllt habe ich aber 11 Ltr.
100km später hatte ich nochmal 4Ltr. abgesaugt und frisch gefüllt. Die Farbe vom Öl "Himbeerrot mit leichtem Grauschleier" ist jetzt "Himbeerrot fast klar".
In 400km habe ich dann die ersten 1000km voll und dann wechsle ich nochmal von dem Saft.
Falls jetzt jemand fragt:" Warum das ganze?"
Ich fahre jetzt auch Fuchs Titan ATF 4000 nach vielen guten Meinungen aus amerikanischen 7er-Foren und längerer reschersche bei verschiedenen Öl-Lieferranten, da möchte ich den Rest der Shell-Brühe möglichst ganz raus haben. Das Fuchs-Öl hat alle Empfehlungen und kostet weniger als die Hälfte.
Fazit: Bis jetzt keine Schläge im 3.-4. Gang; man spürt nur noch ein leichtes rübergleiten. Ansonsten schaltet er jetzt wieder schön weich
Anfänglich hat es sehr zäh und "muß ich jetzt aufwachen und muß ich jetzt auch noch wirklich schalten?" gearbeitet. Aber nach mehrmaligen S-Programm und etwas spritzigeren Fahren mit Kickdown und "gib ihm" wird er jetzt immer lebendiger.
Das Steuergerät ist ja in Teilen schon adaptiv (steht im TIS) so bewege ich mich zur Zeit im Wechsel mit S und E damit es wieder was zum Lernen hat und wieder wach wird.




Bis jetzt konnte ich noch kein Getriebenotprogramm bei plötzlichen Kickdown nach längerer Schleichfahrt an meinen lieblings Überholstellen auf der B33 provozieren!
Defakto hat Mannheim zuwenig Öl eingefüllt weil das Auto wohl doch noch zu warm war.

Es wurden auch keine weiteren Teile bemängelt und gewechselt. Die Dichtringe an der Schaltwelle werde ich demnächst auch noch tauschen. Einer zeigt leichte Staubbindung.
Zudem war man in Mannheim (2009) auch nicht sehr gesprächig und Kunden zugewandt.
ZF-Dortmund und Herr Sagert sind da in Punkto Service, Erklärung und Höflichkeit unschlagbar!

Ich hoffe es bleibt noch lange so.
Was ich noch austauschen werde ist das Steuergerät von HP nach IS.
Der Chip-Tausch damals war nur Spritfresser, fahre aktuell mit dem Original.
Aktueller Durchschnitt 10,5 Ltr bei täglich 86km Arbeitsweg mit Landstraße und autobahnähnlichen Ausbau. Also alles was das Herz begehrt von 50 bis 120 km/h, Schnarchtassen, LKW´s und Rennwagen


Wenn mir heute noch jemand was von Lifetime-Füllung erzählt, der Lügt oder hat keine Ahnung!
Gruß
maxvolker