Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2008, 14:12   #31
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Moin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gebrauchtee32teile.de/
hier wird mit Bildern beschrieben wie der Motor oder Einzelteile ausgebaut werden
Thomas
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s71.photobucket.com/albums/i1...nt=0000437.jpg
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 05:36   #32
millcrash
Ölfuß
 
Benutzerbild von millcrash
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
Standard Meine Kosten

Hallo Kalimond !
Ich möchte dich nicht abschrecken, aber dies waren meine tatsächlichen Kosten. Hab es hier schonmal gepostet. Zylinderkopfschrauben hab ich noch neue liegen. Kannste für 15,- plus Versand haben.

Hallo alle M30 R6 Fahrer,

hab mir mal die Mühe gemacht, die Kosten bei meinem Kipphebelbruch zusammenzustellen. Am 26.06.07 brach der Kipphebel vom 2. Zylinder. Ursache: Ölleitung für Kipphebel verstopft, Nockenwelle eingelaufen.
Also Kopf runter, alles erneuert. Vorsorglich auch die Pleuellagerschalen und das Ölfiltergehäuse (Wenn schon denn schon.....war eh geplant)
Da ich zur Zeit aus gesundheitlichen Gründen nicht selber schrauben kann, hab ich das Fahrzeug in eine freie Werkstatt gebracht, die sehr saubere Arbeit abgeliefert hat.

Arbeitslohn Werkstatt: 750,-
Kopf planen, Ventile einschleifen, Schaftdichtungen neu: 120,-
Dichtungssatz Zylinderkopf u. Motor, Zyl.-Kopfschrauben 290,-
Ölleitung Kipphebel 27,-
Pleuellagerschalen 104,-
Schrauben Auspuffkrümmer 17,-
Ölfiltergehäuse incl. Filterelement 164,-
Schrauben für Pleuellager 57,-
Nockenwelle, Kipphebel, Einstellexzenter 323,-
Zündkerzen 43,-
Keilriemen 47,-
Öl 83,-
Frostschutz 20,-

Gesamtkosten: 2045,-

Nicht unmittelbar mit Kipphebelbruch im Zusammenhang sind ca. 600,- Euronen für Tausch der Pleuellager und Ölfiltergehäuse. FZ hatte 214.000 km gelaufen. Tausch der Pleuellager war auch nötig.

Folgende Erkenntniss: Ölverteilerrohr für Kipphebel werde ich alle 50.000 km austauschen, Bohrungen über den Kipphebeln im Verteilerrohr um 0,5 mm auf 2 mm vergrößern. Ölschrauben für Verteilerrohr mit Draht sichern (Hatte ich aber vorher schon immer gemacht).

Gruß millcrash
millcrash ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 07:47   #33
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von millcrash Beitrag anzeigen
Bohrungen über den Kipphebeln im Verteilerrohr um 0,5 mm auf 2 mm vergrößern.
halte ich für gefährlich.

Du gräbst damit anderen Stellen den Saft ab.

Wenn du oben an der NW den abgenommenen Volumenstrom an Öl in dem Kreislauf erhöhst, kommt an anderen Stellen zwangsläüfug weniger an, denn der Förderdruck und damit die Fördermenge der Pumpe steigt ja dadurch nich, also kommt in Summe auch nicht mehr Öl in Umlauf.

Wenn also irgendwo noch eine genauso enge Leitung zur Ölversorgung vorliegt, kann es sein das die Schmierung da abreißt, weil der Druck nicht mehr auszeicht um den Kanal zu durchströmen.

Merken wirst du es an der Öldruckanzeige nicht, denn verändert wird damit nur das Druckgefälle, nicht aber der Gesmtdruck.

Ich denke das ist ein sehr sensibeles System, das mit bedacht so ausgelegt wurde, wie es ist. Das ist auch gut so, aber es bedarf halt bei unseren Laufleistungen besonderer Fürsorge und Aufsicht.

Und wenn schon würde ich den Durchmesser nicht vervierfachen... max. verdoppeln, stell dir mal vor die geschwächte Hohlschraube reisst ab, dann hast du eine feine Baustelle.
Ich würde das nicht tun, lieber bei jeder Inspection reinigen, das Rohr und Schrauben prüfen.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 08:09   #34
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Hat sich erledigt. :-)

Geändert von T-Bird (23.01.2008 um 08:16 Uhr).
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 10:00   #35
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Also es kommt nun der Motor von chevy57 rein wenn alles gut geht.

Bitte postet noch wenn euch was einfällt was dabei alles zu beachten ist.

Heute Nachmittag werde ich trozdem nochmal Bilder vom aktuellen zustand machen.

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 05:27   #36
millcrash
Ölfuß
 
Benutzerbild von millcrash
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
Standard

Und wenn schon würde ich den Durchmesser nicht vervierfachen... max. verdoppeln, stell dir mal vor die geschwächte Hohlschraube reisst ab, dann hast du eine feine Baustelle.

Hallo T-Bird,

ich habe den Durchmesser nicht vervierfacht... um 0,5mm vergrößert. Es handelt sich dabei um die kleinen Bohrungen im Ölverteilerrohr, nicht um die Hohlschraube. Das ist eine Änderung von +25 %. Bei einer Vervierfachung gebe ich dir recht, das wird nicht gehen. Bei meiner Änderung handelt es sich um einen Tip von einem BMW-Meister den ich privat kenne. Bei den M40-Motoren machen die das auch. Bei mir klappt es bis jetzt super.
Allerdings habe ich mir vorgenommen, alle 50 tkm kommt dieses Rohr wie bei einer Inspektion raus. Egal wie das aussieht. Ich habe jetzt bei meinen 3 Motoren die ich aufgemacht habe immer die lose Hohlschraube und ein verstopftes Ölrohr gesehen. Die Vörgänger haben sich wohl nicht an den Ölwechsel gehalten....

Gruss millcrash
millcrash ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 17:07   #37
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Hallo, nochmal

leider noch keine Bilder aber keine Angst, die kommen noch!

Ich hab mal eine Liste mit Bildern zusammengestellt, von den Teilen die ich vorhatte neu zu kaufen. Bis auf den Dichtring zwischen Motor und Getriebe habe ich alles gefunden. Kann mir vllt. jemand die Nr. für den Dichtring geben oder sagen wie ich den im ETK finde?

hier die Liste( ist ein .rar Archiv. Ihr braucht Winrar oder Winzip zum entpacken):

isabelundthomas.de/DATA/Teile.rar


Thomas

P.s Hohle am Samstag morgen den Motor ab und am Montag kommt Thomas vorbei und hilft mir dann beim einbau. Ich versuche bis dahin alles sogutm wie möglich vorzubereiten das wir gleich loslegen können. ( Baue bei mir die Front ab, dannn ist es leichter den Motor reinzubasteln.

Und wenn ihr Tipps zu teilen habt (Vllt ist was garnicht nötig oder so) Bitte mitteilen
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 18:39   #38
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

hallo,

ich würde auf jeden Fall, den Steuerdeckel, die Ölwanne, die Kurbelwellensimmeringe vorne und hinten erneuern und alles sonst noch ,wo man bei eingebautem Motor schlecht drankommt.

Viel Erfolg beim Einbau...
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 12:00   #39
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Es iat geschafft der alte Motor ist raus,
kapitaler ZKD Schaden mehr Kühlwasser und Schlamm als Öl in der Ölwanne
Kupplung und Dichtungen sowie Anbauteile am "neuen" Motor sind angebaut
nächste Woche erfolgt Einbau mit Bildern.
Gruß Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 16:12   #40
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Glückwunsch!

Hallo Thomas,

das freut mich, daß Dein SIEBNER wieder fit wird!

So ein Motorschaden kann einem zu Schul- oder Ausbildungszeiten schon übel den Spaß verderben...
Ich fuhr früher 5er E28, dieses Modell hat mich nie im Stich gelassen.

Mein Siebenr verliert minimal Wasser, schon ab Kauf. Ca. 1 Liter auf 1000km, zu sehen ist nichts, ich ahtte dazu schon etwas geschrieben.

In Kürze kommt ein neuer Kühler rein, werde mir auch das Öl auch mal genauer ansehen (geringer Karamellschlamm am Deckel, sonst alles okay), mal sehen...
So ein klassicher M30 ist doch kein Hexenwerk.

Vieleicht brauche ich auch einen neuen Kopf, das werden die nächsten Wochen zeigen.
Im Fall Du etwas an der Hand hast?
Ich weiß nciht ob 3.0 und 3.5 Köpfe identisch sind?

Von einem 535i kat E28 habe ich noch einen, das wird aber etwas ganz anderes sein, fürchte ich (kleinere Ventile etc.)


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden nediljko BMW 7er, Modell E32 4 07.01.2008 00:19
Motorraum: Motorschaden? robotron BMW 7er, Modell E38 44 17.08.2005 17:20
Motorschaden? Bodensee BMW 7er, Modell E38 7 17.09.2004 00:32
Motorschaden !!?? bao28i BMW 7er, Modell E38 14 31.03.2004 20:56
Motorschaden -(((( schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 83 21.03.2003 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group