Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2004, 11:01   #31
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Mike750i
@ Tudormaniac

wie schon Audi.V8 beschrieben hat, die Fläche muß, wenn wirklich 4 Schichten Klarlack lackiert wurden, hinterher gigantisch gut und glatt sein.

Auf mit dem anderen was Audi.V8 geschrieben hat, kann ich mich nur anschließen. Habe das auch schon praktiziert, bei einem 3er Cabrio, mir sind fast die Ärme abgefallen und habe auch 2 Tage benötigt.

Grüße
Mike

Hallo,

Aber das Ergebniss ist der Hammer, gelle?

Ein E32 dürfte da ziemlich gut aussehen - wenn man nicht so faul wäre :-)

...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 11:46   #32
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ Audi.V8

ja, der müße Hammermäßig wirken. Ich werde meinen ja im Herbst lackieren, sobald das Winterfahrzeug seinen Einsatz findet und dann, wenn er lackiert ist, wird er 100% mit 2002 angeschliffen und auf Hochglanz polliert.

Grüße
Mike
__________________
Gute Fahrt, genügend Asphalt unter den Rädern und immer einen Schutzengel auf Deiner Seite.



29.10.-30.10.05: 1.BMW Saison-Abschlußtreffen in 63599 Biebergemünd
! Im Monat Oktober findet wegen dem Treffen kein Stammtisch statt !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die Hessen-Stammtisch Homepage
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 11:32   #33
Tudormaniac
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2004
Ort:
Fahrzeug: 740i (E32)
Standard

So Leute, jetzt kommen wir der Sache näher. Angeblich wurden die letzten 2 Schichten Klarlack mit einem speziellen, super widerstandsfähigen Lack von Toyota Lexus durchgeführt. Und da dieser zäher war, als normal, ist diese Orangenhaut entstanden. Hat da jemand Ahnung, was dieser Lack von Lexus an sich hat?

Gruß

Alex
Tudormaniac ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 11:50   #34
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard



Sorry, aber soviel ich weiß, gibt es einen Speziellen Klarlack, der echt der hammer ist, derzeit nur von Mercedes. Die Rezeptur sowie der Lack sind niemendem bekannt und erworben kann er auchnicht werden. Die Infos habe ich von einem Lackierer der bei Mercedes arbeitet.

Wolltest Du den Lack eigentlich ???? Was man nicht haben wollte, oder würober nicht gesprochen wurde, muß man auch nicht zahlen. Denen ihr Problem wenn sie einen "Spezialklarlack" verwenden.

Es gibt für pollierte Felgen einen speziellen, sehr zähen Klarlack, der nicht verdünnt werden darf. Dieser Klarlack spannt sich beim trocknen innerhalb von 30 Minuten zu einer absolut transparenten, hochglänzenden Fläche ab. Ein Staubeinschluß in diesem Klarlack ist nach 12 Stunden nicht mehr oder nur sehr sehr schwer zu entfernen.

Soviel ich weiß, wird der Klarlack auch beim Lexus vom Grundhersteller 80% aller Lackgrundmaterialien hergestellt, der BASF.

Aber wenn jemand etwas anderes weiß, ich lasse mich auch gerne belehren.

Ich denke mal, es ist nur etwas um den "ahnungslosen Kunden" etwas mehr zu verschaukeln. Schade das Du so weit weg bist, ich würde mir das gerne mal vor Ort anhören, am Ende würde ich denen dann sagen, das ich Lackierer bin und schon genug Reisebusse für Mercedes Frankfurt lackiert habe. Wer die dort kennt, weiß wie empfindlich die werden können.

Soweit meine Stellungsnahme zu dem speziellen Klarlack

Grüße und laß Dich nicht ver...... !

Mike
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 12:08   #35
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

Hallo Mike,

Da muß ich mal ein Veto einwerfen .

Es gab damals (1998) als ich mit dem lacken aufhörte bei Glasurit schon einen Sonderklarlack, welcher für versch. Fahrzeughersteller hergestellt wurde und als besonders Wiederstandsfähig galt. Das Zeugs lies sich nur auf Sonderbestellung Beschaffen und lies sich nicht sonderlich gut verarbeiten.

Aber das Schleifbild beim Stäubchen entfernen war vom Gefühl her deutlich härter als der normale HS Klarlack.

In wie weit dieser Lack tatsächlich nicht so empfindlich war wie der normale Klarlack kann ichleider nicht sagen, da ich dann aufgehört habe mir den Lacknebel ins Gehirn zu saugen .

Mercedes hat schon damals angekündigt einen Ominösen Lack auf den Weg zu bringen, nur ist es damit wieder sehr ruhig geworden.

Wenn ich mich recht entsinne, gab es von Sikkens damals auch einen besonders harten Klarlack.

Wir haben den Klarlack meist bei "FLipFlop" Lackierungen, welche hier mal stark in Mode waren verarbeitet (so der Kunde es bezahlt hat) - damit es schön lange glänzt halt...

...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 12:23   #36
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ Audi.V8

a ha, man lernt dazu, auch mit (noch) 37.

Das Mercedes derzeit einen speziellen Klarlack hat, ist aber tatsächlich so, kam auch bei diversen Auto-Sendungen im TV.

Ich meine aber, das was ihm der Lackierer erzählt, kann so nicht sein, die haben Mißt gebaut und möchten es nicht zugeben, so sehe ich nunmal die Sache, wollen jetzt versuchen, sich glimpflich aus der Sache heraus zu reden.

Ich arbeite, wenn ich mal lackiere, nur mit R-M, auch die haben einen strapazierfähigen Klarlack, kostet 12 Euronen der Liter mehr als der Normale HS Klarlack.

Selbst wenn Du es auf dieser Basis ausrechnest, bin ich der Meinung das die versuchen, einen "ahnungslosen Laien" über denm Tisch zu ziehen, vielleicht laufen die Geschäfte derzeit bei denen ja auch nicht so gut?

Soweit mal dies

Grüße
Mike
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 12:52   #37
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

@Mike

Das der Preis jenseits von Gut und böse ist, habe ich weiter oben schon gesagt, das ist schon mehr als heftig. Ich könnte mich nicht entsinnen jemals einem Kunden selbst mit allem PiPaPo 8000,- DM abgenommen zu haben.

Unser "teuerster" Kunde war ein VW Bus in dunkelblau/grün FlipFlop (innen und aussen) mit, wenn ich mich recht entsinne, einer Rechnung im 4tsder Bereich (DM).

Interessant zu wissen das Mercedes Benz den Lack entwickelt hat, ist das die BASF Coating AG die Entwicklung für DC gemacht hat und- welch Wunder Glasurit ist seit 1965 ein BASF Unternehmen, also wer hat da wohl was entwickelt?

Glasurit ist Technologie Partner und Lieferant von DC Lacken - und arbeitet unter anderem mit DC an neuen Lackierverfahren. Wie auch mit Volkswagen und so weiter...

Also Mercedes hat, meiner Meinung nach, sicher keinen Lack entwickelt...

...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 13:03   #38
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ Audi.V8

ok, ich sag halt mal wie es in der Presse heißt, "Mercedes hat ihn entwicklet". Letztendlich war es sowieso ein Techniker, der es Entwickelt hat und ein Unternehmen zieht sich den Schuh an, so ist es doch meist. Tatsache ist aber, das Mercedes einen extremen Klarlack hat, den man nicht käuflich erwerben kann, außer das Fahrzeug wird ebi Mercedes lackiert und slebst da weiß ich nicht, ob die andere Fahrzeuge damit versehen würden oder ob die Obligation nur für neue Mercedes-Fahrzeuge vorgesehen ist.

Letztendlich geht es uns hier ja nur darum, das ein Forumler nicht besch... wird nur weil ein "Pseudo-Lackierer" meint, ihn übers Ohr zu hauen.
Man müßte halt auchmal wissen, ob er einen speziellen Klarlack wollte und was er überhaupt bei der Besprechung gefordert und an Ansprüchen gestellt hat.

Grüße
Mike
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 13:15   #39
Audi.V8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Audi.V8
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
Standard

@Mike

Unser Diskurs war ja sozusagen "(ex)Fachmännischer" Natur. War auch net böse gemeint, es ist nur immer lustig wie man mit viel Tobabo einen Gehimnissvollen Lack NUR FÜR MB Fahrzeuge lanciert.

In Dresden die MB Niederlassung hat eine Lackierer die vom Glasurit Niederlassungsleiter (BZW: Stützpunkthändler Bereich Ost) Betrieben wird. Die haben keine eigene Lackierer obwohl es immer so dargestellt wird - das nur am Rande.



Zum Haupthema zurückzukommen würde ich folgendes aushandeln:

Preis auf ca. 2000 Euro drücken - welcher dann allerdings erwähntes Plan schleifen des Klarlackes beinhaltet und ein einwandfreies Finish.

Somit hat der "geschädigte" ein in Klavierlack Qualität lackiert und poliertes Fahrzeug was es so nicht gleich noch mal gibt, es sei denn Mike ist schnell mit seinem fertig .

Der Preis wäre dann mit 2000 Doppelmark gerechtfertigt.

...
Audi.V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 13:38   #40
Mike750i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Mike750i
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ Audi.V8

ist ja auch gut, wenn man mal andere Seiten erfährt, die Industrie hällt uns doch alle sowieso immer für die doofen. Gut, wenn man mal mehr weiß !

Mit meinem, dauert es bis das Winterauto, das wahrscheinlich ein "alter" 3er wird und erst im Herbst zum Einsatz kommt. Dann wird der Bimmer peinlichst penibl auf Vordermann gebracht und ist dann, nachdem die Schneesauerei weg ist, in neuem Glanz zu bewundern.
Kann ichmir aber nur leisten, weil ich eben selbst lackiere.

Grüße
Mike
Mike750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Drehzahl Terence BMW 7er, Modell E32 7 27.01.2013 11:17
HILFE mein Monitor ist aus.....HILFE Isi I. BMW 7er, Modell E38 1 15.05.2004 18:09
Bitte um Hilfe! 716i BMW 7er, allgemein 45 24.11.2003 00:04
HILFE!!!: kühlerdefekt- mit folgen cz BMW 7er, Modell E38 2 19.06.2003 07:42
AHK Einbau Hilfe!?! Henrike BMW 7er, Modell E32 9 03.04.2003 18:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group