Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2011, 07:26   #31
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich glaub ja, daß der Aufkleber mit dem Hinweis die Radmuttern bzw.
Radschrauben nachzuziehen mehr als Eigenschutz dient, um die rechtliche
Verantwortung für schlampiges Arbeiten an der Fahrzeugfahrer/-Benutzer
abzuschieben. Ich hatte einen Freund, dem schon mal ein Rad auf der
Autobahn überholt hat. Er ist zum Glück nur im Seitenstreifen ohne großen
Schaden gelandet. Hatte das Auto beim nach einer Inspektion abgeholt.

Ich kann also wirklich jedem empfehlen die Radmuttern/-Schrauben
zu kontrollieren. Dazu reicht ja der serienmäßig jeden Fahrzeug beiliegende
Radschraubenschlüssel.
Die sind alle so bemessen, dass mit durchschnittlicher Kraft in etwa das richtige Anzugsmoment entsteht.
Das gilt natürlich nicht beim Wechsel von Stahl auf Alu Felgen oder
umgekehrt, sondern für die original Räder.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 08:22   #32
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Ich zieh immer nach. War aber noch nie eine lose...
ich hatte das schon mal: nach dem Radwechsel war ich direkt von Berlin nach Herrenberg (Raum Stuttgart) gefahren und habe nach etwa 800km erst die Schrauben kontrolliert. Dabei ist mir direkt ein wenig schwindelig geworden, als ich merkte, wie lose einige Schrauben waren. Das ist mir auch zum ersten mal begegnet (vielleicht hatte ich es vorher aber auch einfach nur nicht mitbekommen? ), aber seitdem habe ich nach dem Radwechsel immer für 'ne Woche den Drehmomentschlüssel dabei.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 08:26   #33
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von Thomas G. Beitrag anzeigen
und 3. was für mich das SICHERSTE ist Neue Nabe da alles andere nur Pfusch ist .
an dieser Stelle möchte ich mal "Jehova!" rufen und Toyota loben: nicht nur, dass die Bolzen und Muttern verwenden, was die Radmontage erleichtert, die Dinger kann man auch noch wechseln. Die sind nämlich in die Nabe hineingepresst und können im Schadensfall mit beherzten Hammerschlägen herausgetrieben und durch neue ersetzt werden.

Andererseits: woher ich das weiß? Beim Corolla Verso meiner Frau war das schon mal nötig: Gewinde war hin trotz Drehmomentschlüssel...

Gruß
Boris
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 09:29   #34
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard radbolzen-Nachprüfung unabdingbar

Guten Morgen Allseits,

guten Morgen Markus und Benni,


seit 1969 hatte ich immer umsonst nachziehen lassen. Aber im Hochsommer 2005 mußte ich plötzlich ungeplant - damals noch mit E 32 und den Standard 15 Zoll BMW Alufelgen - auf DR. 2 gelernte KFZ-Mechaniker als Mitfahrer. Einer mit gut 20 Jahren Berufserfahrung im Service.

Ab dem historischen BAB-Tunnel unter dem Schönwald in Richtung Konstanz Geräusche hinten.

Stop auf großen BAB-P. Vor/Rück-Test mit beiden Mitfahrern außen zur Prüfung.

Sichtprüfung. Rütteltest. Nichts. Nochmals 2 Stops: nichts.

Gewöhnung an Geräusch - Radlager? Srömender Regen fällt. Weiter.

Fahrt bis FN und zurück in strömenden Regen via Weinsberger Kreuz zur Ü nach N.. Typische Hektik: einer am laptop, 2 telefonieren. Auf Höhe Kirchheim/Neckar plötzlich unverhofft schwammiges Fahrgefühl mit m. E. sofortigem Haltebedarf.

Fazit: nunmehr nur noch 3 Radmuttern hi rechts existent, 2 fast am wegfallen. Stark negativer Sturz. Rad kurz vorm Wegbrechen. Eigendemontage unmöglich. BMW mobil MA (Kosovo-Albaner, sehr frdl. und fachkompetent vom HN-Händler, sofort die ca. 50 km in 40 Min. gekommen) bohrte bei strömenden Regen nachts den letzten 'tragenden' Radbolzen raus - da sonst nicht lösbar. Wegen Starkregen ich im Unterhemd und Warnweste statt Consultant-Dress auf der BAB.

Kosten: Null. Gutes Trinkgeld dem Helfer gegeben. Höhe dito Null fürs FA.

Nunmehr für den Rest meines Autoerfahr-Lebens:

Nach Radwechsel und höchstens ersten 100 km Kontrolle. Nie mehr ohne. Egal wie hoch Termindruck.


Viele Grüße, danke an BMW mobil und allzeit gute, schadens- und knitterfreie Fahrt


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 10:44   #35
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Naja nachprüfen kostet ja nich, also wieso nich sind höchstens 10min
Ich habe nun einen termin zum gewindenachschneiden am nächsten dienstag, vorher war leider in keiner Werkstatt ein Termin frei
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
V-Max Aufhebung für 740i The Stig BMW 7er, Modell E38 24 27.06.2011 19:24
Räder/Reifen: Suche fürn e36 bis max. 18 zoll Alus Löschka Suche... 4 12.01.2010 22:31
Motorraum: Anzugsdrehmoment für Ventildeckeldichtung schnecke BMW 7er, Modell E38 1 28.10.2006 21:27
Motorraum: Anzugsdrehmoment für Ölpumpenschrauben... Freddy735 BMW 7er, Modell E38 2 23.03.2006 18:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group