Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2010, 07:02   #31
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann muss eine Fabriksreparaturanleitung ja auch nur eine "Behauptung" enthalten, wo da steht, das man bei der ZK-Reparation, auf jeden Fall die Kipphebel Untersuchen sollte, ob die Gleitsteine lose in den Kipphebel sitzen. Tue Dir den Gefallen, und schaue selbst mal nach. Ich Glaube, ich habe mehr von den M30 Motoren Repariert, wie Du es jemals dazu Gelegenheit haben wirst. Natürlich hat man auch an den M30 Motoren, "Modellpflege" Betrieben, und einige Schwachstellen Beheben können, aber Fakt ist, das sich die von mir genannten Fehler, an diesen Motoren befanden, und zum Teil, immer noch befinden. Und komme mir nicht mit laufleistungen von 400Tsd.km, diese gab Probleme, gab es auch schon zu Zeiten, wo so ein Motor mal gerade die 150Tsd.Km "Abgespult" hatten. Natürlich kann ich den M30 auch sehr gut leiden, Fahre ihn ja selber. Aber das man ihn als das "Non Plus Ultra" hinstellt, ist sehr weit Übertrieben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 08:20   #32
Kombinator
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32 735i 4,0
Standard

Sorry dansker, du bist ja an Selbstbewusstsein nicht zu überbieten.
Woher willst du wissen wie viele m30 ich schon aufhatte?
Du weißt weder wie alt ich bin noch was ich beruflich tue.
Und mit wem ich sonst noch so zu tun habe.
Das mit den gleitsteinen steht einfach da weil sich bei einer kipphebelserie die gleitsteinen gelöst haben. Dann gibt es halt eine Anweisung.
Selbstverständlich hebt die keiner wieder auf. Dafür können dann "Spezialisten" wie du Gerüchte in die Welt setzen.
Ich würde darauf wetten, dass du beruflich nicht mal ansatzweise mit Autos zu tun hast.
Oder bist du Motorenbauer ?
Dann findest du sicher auch noch eine Erklärung für die Ölverlustlegende und die Kopfrisse.
Sorry, aber der m30 ist einer der stabilsten Motoren überhaupt.
Dass er Steinzeit ist liegt auf der Hand, aber Krankheiten kannst du dem nicht andichte.
Auch wenn du DER m30 Spezialist zu sein scheinst.
Darf ich fragen wie alt du bist, dass du schon so viel mehr m30 geöffnet hast als ich?
Kombinator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 09:02   #33
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Uih.....

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
K27: Da kann man sehen, wie Vergesslich man doch ist, besonders, wenn man von dem M30, etwas mehr wie Angetan ist. Das bin ich zwar auch, aber es gibt da bei den M30, doch einige Schwachpunkte, die man wohl zu Zeiten der Produktion, nicht hat Beseitigen können, oder wollen. Ölverlust, gerissene ZKs, Probleme mit den Kipphebeln, und zum Teil, zu Langsamer Aufbau von Öldruck. Diese Probleme, die haben den M30, eigentlich die Gesamte Produktionszeit, "Begleitet". Mit dem aufkommen der Motronik, gab es dann auch zunehmend Probleme mit den Nockenwellen selbst. Ob man einen anderen Hersteller dieser Wellen, als Lieferanten genommen hat, oder die Härtung anders ist, vermag ich nicht zu sagen. Oben genannte Probleme, die gab es auch schon in den 70er Jahren. Natürlich, spielt die Pflege und wartung, eine sehr Grosse Rolle, aber selbst fahrzeuge, die bei BMW Gewartet, und Serviciert worden sind, sind zum Teil auch von diesen Problemen Heimgesucht worden. Darum meine ich, meine Behauptungen, sind nicht ganz von der Hand zu weisen
Gruss dansker
Moin Klaus,

naja... ich bin schon soweit, gewisse Dinge unverblendet zu erkennen.
Aber so einfach wie es hier manchmal dargestellt wird, ist es leider nicht...

Das man hier manchmal über Dinge diskutiert, die es nicht wert wären, Tinte aufs Papier zu schütten, brauch ich Dir bestimmt nicht zu erklären.
Aber der M30 ist und bleibt - natürlich immer beachtet für sein Alter - ein Top-Triebwerk und er ist somit für mich mit das Haltbarste, was BMW jemals gebaut hat.
Wohlgemerkt brauch auch er etwas liebe und Pflege... So ist es nun mal.

Ist das Kind in den Brunnen gefallen, ist es auch hier dann irgendwann zu spät.. Sicher.


Zitat:
Zitat von Kombinator Beitrag anzeigen
Sorry Dansker, deine Aussagen sind mehr als oberflächlich. Du spichst "Probleme" an, würdest du die mal genauer spezifizieren? Kopfrisse kenne ich so gut wie gar nicht, eher mal einen Blockriss.Aber niemals bei Blöcken unter 400 000 Km.
Deshalb kann ich deine Aussage nicht wirklich nachvollziehen.
So etwas sollte man schon technisch begründen können, nicht nur haltlose Aussagen in den Raum stellen. Ölverlust? Hat der Motor das Öl nach aussen verloren oder verbrannt? " Zum Teil" "zu langsamer" Aufbau des Öldrucks?
Entweder ist das immer so oder gar nicht. Zu langsamer Aufbau des Öldrucks war nie ein Thema, erst bei alten Motoren wegen des Ventils im Ölfiltergehäuse, das kann man beheben.
Was für Probleme mit den Kiphhebeln? Beim M30 definitiv nicht.

Gruss
Stefan
Tja, ähnlich seh ich es auch.. Aber es gibt wirklich manchmal unerkannte Ölversorgungsprobleme:
Ich habe ja schon so manches Mal darauf hingewiesen, daß mir die Ölpumpen auch etwas Sorge machen. Allerdings habe ich dafür immer nur Undank geerntet. Ich bin aber immer noch der Meinung, daß unsere M30 (manchmal) recht unerklärt mit den Ölpumpen ein paar Schwierigkeiten bekommen. Dann reicht der Druck in höheren Drehzahlen nicht mehr aus und der Kopf wird natürlich mit zu wenig Öl "beliefert"! Fatal hierbei ist, daß man es nicht merkt, da mir in der Spitze nur dieses Potential an Öldruck fehlt. Nicht im Lerlauf, sodaß die lanmpe ganz ruhig belibt und keine Warnung ausspricht.. Wer hat im 7er schon ein Öldruck-Instrument verbaut....

Ich habe mehrere Motoren geöffnet, die unerklärlich Schmierungsprobleme hatten und alle hatten eine defekte Pumpe, die aber noch "anstandslos" lief vor dem Ausbau....

LG

Euer Michael
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.eu
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 11:25   #34
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Zum Thema warmgefahren ...der Kühlkreislauf hatte kein Durchfluss mehr und deswegen hat sich natürlich alles Überhitzt, Kühlwasser hat gekocht und die Zirkulation war gleich 0. Ich weiss nicht wie das ding bei euch heisst, aber für meine Begrifflichkeiten isses nen Motor mit klappen dran die Öffnen bzw schließen... aber is ja wurscht. Der Kühlkreislauf beschränkte sich also auf 0 wodruch nat der Motor keine Kühlung mehr erfuhr und dennoch in unendlicher weissheit fuhr man ihn bis er liegen blieb. Warum er defakto liegen blieb entzieht sich meiner Kenntnis ...
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 11:35   #35
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard Junge, Junge....

Zitat:
Zitat von arthus Beitrag anzeigen
Zum Thema warmgefahren ...der Kühlkreislauf hatte kein Durchfluss mehr und deswegen hat sich natürlich alles Überhitzt, Kühlwasser hat gekocht und die Zirkulation war gleich 0. Ich weiss nicht wie das ding bei euch heisst, aber für meine Begrifflichkeiten isses nen Motor mit klappen dran die Öffnen bzw schließen... aber is ja wurscht. Der Kühlkreislauf beschränkte sich also auf 0 wodruch nat der Motor keine Kühlung mehr erfuhr und dennoch in unendlicher weissheit fuhr man ihn bis er liegen blieb. Warum er defakto liegen blieb entzieht sich meiner Kenntnis ...
Spielt doch eigentlich auch keine Rolle mehr. Das Thema sollte sich nun durch Sprengung erledigt haben...RIP zumindest für die NW uns das ein oder andere Teil! Schlimmer kann es ja nicht laufen.

Das waren aber wirklich intelligente Fahrer/Halter, oder wer auch immer hier diese Entscheidung traf, trotzdem weiter zu fahren......

LG
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 14:11   #36
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Es gibt halt so menschen die lieber das Auto explodieren lassen, als einzusehen nun anhalten zu müssen... Frei nach dem Motto , ich hab hier das sagen, nicht das Auto ... Scheint wohl sone Prinzipienkiste von wegen "Herr im Haus" zu sein. Ich schüttel nur immer wieder mitm Kopf aber ich muss leider danebenstehen und zugucken ... meiner Ansicht nach haben se selber Schuld was ich denen auch mehrfach unter die Nase reibte, aber das perlt ab. In ihrer allwissenden unendlichen unfehlbaren Weisheit gehören Wörter wie "Schuldeingeständniss" nicht ins Vokabular ^^
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 14:57   #37
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard na denn....

Gut, aber dann auch NICHTS an Mitleid...

Ich hasse "beratungsresistente Leute"....
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 17:53   #38
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Breites Grinsen öldruck anzeige im e32

@ kombinator ,find dein auftreten als neues mitglied naja "respektlos"und ja klaus is einer der m30 spezialisten .mit dem benehmen macht man sich jedenfalls keine freunde .aber was red ich da bin ja eh ahnungslos.abschliessend is der m30 wohl das fehlerloseste triebwerk aller zeiten wa?egal schönen abend.


@k27 ich habe eine öldruckanzeige im winterwagenmfg m30 freak
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 18:04   #39
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von m30 freak Beitrag anzeigen
@ kombinator ,find dein auftreten als neues mitglied naja "respektlos"und ja klaus is einer der m30 spezialisten .mit dem benehmen macht man sich jedenfalls keine freunde .aber was red ich da bin ja eh ahnungslos.abschliessend is der m30 wohl das fehlerloseste triebwerk aller zeiten wa?egal schönen abend.


@k27 ich habe eine öldruckanzeige im winterwagenmfg m30 freak
Hallo,

ich bin an anderer Stelle auch schon mit dem Kombinator aneinander geraten - wir haben uns aber zusammengeraufft.. Ist kein Schlechter... Kenne ihn zwar nicht persönlich, aber er ist halt so. Ich bin ja auch manchmal ähnlich gestrickt...

Das mit der Öldruckanzeige ist aber sicher nicht der Standard hier im Forum - aber sehr begrüßenswert!
Immer im Auge halten. Unter Last sollte es nicht weniger werden.

LG

k27
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 18:15   #40
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Breites Grinsen

naja wir sind ja auch schon anneinander gerasseltsind ja aber alles erwachsene menschen gelle übrigens für alle die es interessiert,man kann die ölpumpe auch überholen, es gibt in der bildtafel vom e23 m30 den aussen rotor, nen dichtblech, 6 schrauben,und distanzblechlein,zum ölpumpenketten spannen.dann noch ne ölwannendichtung dazu und man is bei 60 eus knapp.habe die teile heut bestellt.bin mal gespannt wie gut das alles funzt, werde dann mal berichten. denke mir das die überholung nicht schaden kann.

auch wenn ich jetzt schelte ernte, beim billigen opelhecktriebler ascona b ,war der öldruckmesser serienmässig das war ne echt geile sache.da hat bmw meiner meinung nach gepennt.mfg harald
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: (Ein-) Lagerung der Viskokupplung Erich BMW 7er, Modell E32 10 21.01.2013 15:44
nockenwelle im m30 Dr.Braun BMW 7er, Modell E32 24 18.07.2008 14:47
Nockenwelle eingelaufen M30? Yel-Cab BMW 7er, Modell E32 8 10.10.2005 18:26
OT an der Nockenwelle M30 7up BMW 7er, Modell E32 3 29.10.2002 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group