


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2009, 04:37
|
#31
|
nix mehr 7er BMW
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi,
zum Thema Airbag und TÜV; ob das Fhrzg einen Airbag hat sieht der Gute an der Fahrgestellnumer. Die achte Stelle gibt darüber auskunft und so ist er auch im KBA gemeldet.
WBA VB71 0 7 0 V A36703
8. Stelle
Sicherheitsausführung
Sicherheitsgurte - 0
Sicherheitsgurte und Fahrerairbag - 1
Sicherheitsgurte und Dualairbag - 2
Sicherheitsgurte und Dualairbag (2te Generation) - 3
Sicherheitsgurte und Dualairbag (mehrstufig) - 4
BMW Baureihenarchiv - BMW Vehicle Identification Number (VIN) | bmwarchiv.de
Wird das Airbagsystem ausgebaut/funktionsuntüchtig gemacht und nicht ausgetragen, erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.
Bei einem Unfall kann sich die Versicherung an dem Halter dann schadlos halten.
Gruß Wolfgang
|
Moin ,
das kann ich so gar nicht glauben .
Mein langer 3,5er z.B. hat ab Werk Fahrer/Beifahrerairbag
und besagte achte Stelle der VIN ist eine dicke fette 0 .
Hat sich im Laufe der Jahre da vielleicht etwas geändert ?
verwunderte Grüße
.
|
|
|
12.08.2009, 10:49
|
#32
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Was bedeutet dann 'Y' an der achten Stelle ? - das steht bei meinem '95er Jeep drin (Fahrerairbag hat er).
vielleicht 'yes' ???
|
|
|
12.08.2009, 11:23
|
#33
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von PD750il
Moin ,
das kann ich so gar nicht glauben .
Mein langer 3,5er z.B. hat ab Werk Fahrer/Beifahrerairbag
und besagte achte Stelle der VIN ist eine dicke fette 0 .
Hat sich im Laufe der Jahre da vielleicht etwas geändert ?
verwunderte Grüße
.
|
dito "0"

Eventuell war/ist das nur für Exportmodelle damals gewesen, als man die VIN einführte. Das war glaube ich Vorgabe aus den USA.
Gruß Wolfgang
|
|
|
12.08.2009, 16:39
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Ich war eben beim Freundlichen und sie haben einen zu hohen Widerstand beim Airbag gemessen. Diagnose natürlich als erste Adresse der Airbag selbst und neben bei noch genannt der Schleifring. Ich gehe auch mal davon aus dass der Schleifring hinüber ist und werde Selbigen beim Freundlichen käuflich erwerben. Auch wenn mir jetzt einige eine finanzielle Inkompetenz bescheinigen würden, suche ich nicht erst bei ibejj rum und dann reißt die bestellte Ware im nächsten Jahr die Hufe hoch. Nein ich werde diesen Beitrag leisten und orischinol einkäufen    .
Wenn der Airbag selbst der Schuldige ist, werde ich den natürlich nicht im Neuzustand erwerben.
MfG KD
|
|
|
12.08.2009, 16:45
|
#35
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Ich war eben beim Freundlichen und sie haben einen zu hohen Widerstand beim Airbag gemessen. Diagnose natürlich als erste Adresse der Airbag selbst und neben bei noch genannt der Schleifring. Ich gehe auch mal davon aus dass der Schleifring hinüber ist und werde Selbigen beim Freundlichen käuflich erwerben. Auch wenn mir jetzt einige eine finanzielle Inkompetenz bescheinigen würden, suche ich nicht erst bei ibejj rum und dann reißt die bestellte Ware im nächsten Jahr die Hufe hoch. Nein ich werde diesen Beitrag leisten und orischinol einkäufen    .
Wenn der Airbag selbst der Schuldige ist, werde ich den natürlich nicht im Neuzustand erwerben.
MfG KD
|
Ja,dass hatten wir bei mir auch getestet, ich habe ja zwei Ersatzlenkräder
(es könnte ja eins mal kaputt gehen......      ) und wir haben dann die Airbagkartuschen dieser Lenkräder mal verbaut, hat aber keinen Erfolg in
Bezug auf die Lampe gebracht, der stellte sich erst ein,als der Schleifring oder
Wickelfeder und die Gurtstrammerleitung getauscht waren.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
12.08.2009, 17:02
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Ich habe noch eine Frage, dienen die 3 winzigen Schräubchen in der Lenkradmitte zur Befestigung des Schleifringes?
MfG KD
|
|
|
12.08.2009, 17:16
|
#37
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Ich habe noch eine Frage, dienen die 3 winzigen Schräubchen in der Lenkradmitte zur Befestigung des Schleifringes?
MfG KD
|
Ja genau, ist eine 5,5er Schlüsselweite, wird alles hier genau beschrieben,wenn
Du etwas runter scrollst, siehst Du es.
BMW 7er, Modell E32, Airbaglenkrad-Wechsel (www.7er.com)
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
12.08.2009, 17:55
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Wieder einmal klasse Hilfe, aus Urlaubskassen bedingter Gründe kann ich das Teil aber erst im nächsten Monat bestellen. Aber mit der Anleitung wird es wohl gut zu reparieren gehen. Ich bedanke mich für die schnelle und aufschlussreiche Hilfe.
Ich werde es sobald in Angriff nehmen und über den Ausgang berichten, hoffe nicht das ich noch das im Auto verstreute Kabel der Gurtstraffung noch erneuern muss.
MfG KD
|
|
|
01.09.2009, 13:08
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Stralsund
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
|
Airbag_Lampe ist wieder erloschen worden.  Es war der Schleifring, da ich etwas sparen wollte habe ich den bei "abenso" bestellt und der neue, alte verrichtet seinen Dienst nach Vorsehung. Einen Dank nochmal mal an Andre.
Und an alle die mir hier weiter geholfen haben.
MfG KD
|
|
|
01.09.2009, 16:21
|
#40
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von klein Diddl
Airbag_Lampe ist wieder erloschen worden.  Es war der Schleifring, da ich etwas sparen wollte habe ich den bei "abenso" bestellt und der neue, alte verrichtet seinen Dienst nach Vorsehung. Einen Dank nochmal mal an Andre.
Und an alle die mir hier weiter geholfen haben.
MfG KD
|
Na super,wenn es so geklappt hat   
Ich hatte damals den neuen Schleifring schon gebunkert,da ich geahnt habe,dass er der Übeltäter ist und ich etwas Schiss hatte,dass ein gebrauchter evtl. auch wieder nicht richtig funzt.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|