Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 22:15   #21
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hä.....

kann ich davon auch 2 nehmen? Oder ist das out of Toleranz?
MfG
Chris
Wenn Du sie parallel schaltest, werden aus 2 x 100 µF 200µF.
Also doppelte Kapazität bei derselben (!) Spannungsfestigkeit.

Schaltest Du zwei in Reihe, halbiert sich die Kapazität, aber die
Spannungsfestigkeit verdoppelt sich auf 12,6 Volt.

Aber wie auch immer : Das macht man nur in absoluten Notfällen....

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 07:27   #22
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi Knuffel,
ich möchte sie nicht paralell oder in Reihe schalten, einfach nur anstelle der auf der Platine befindlichen 68er jeweils 1 100er einsetzten, wenn Omega die 68µF 6,3V schon nicht hat, woher dann nehmen?
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:38   #23
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hi Knuffel,
ich möchte sie nicht paralell oder in Reihe schalten, einfach nur anstelle der auf der Platine befindlichen 68er jeweils 1 100er einsetzten, wenn Omega die 68µF 6,3V schon nicht hat, woher dann nehmen?
MfG
Chris
Tja - würdest auf knuffel hören (öhm lesen), würdest auf die Idee kommen, dass die 100er es au tun
Sieben zwar net so zackich - aber machen´s awengl...
Sieben sieben
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:34   #24
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Tja,
jetzt hab ich ALLE Elkos getauscht, aber das Problem mit der zerfetzten Anzeige wenns kalt ist besteht immer noch
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 16:12   #25
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
...wenn Omega die 68µF 6,3V schon nicht hat, woher dann nehmen?
MfG
Chris
Hmm...

Also ich hätte die... :

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://eshop.euras.com/detailsseite....25676&thispage=

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 16:19   #26
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Ja hätte ich auch die nehmen können?
Ich war auf der Suche nach Tantal
Hab jetzt eben die 100µF eingelötet, aber wie gesagt das ursprüngliche Problem besteht immer noch...
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 16:35   #27
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Ja hätte ich auch die nehmen können?
Ich war auf der Suche nach Tantal
Hab jetzt eben die 100µF eingelötet, aber wie gesagt das ursprüngliche Problem besteht immer noch...
MfG
Chris
Huhu...

Man muss differenzieren :

Die bewussten Elkos ( 5 sind´s glaube ich nur) wirken sich nicht nur auf
die Anzeige aus, sondern können das Auto richtig durcheinander bringen..-solange sie kalt sind.
Sobald man nach einiger Zeit das Auto erneut startet, sind die durch die
Elkos verursachten Fehler erstmal wieder raus.

Der Fehler, den Du hast, vermute ich nicht unbedingt bei den üblichen
"Verdächtigen", sondern halte das vielmehr für einen Fehler, der im Bereich
der Anzeige selbst und dessen Ansteuerung zu suchen sein könnte.
Nicht nur Elkos zeigen temperaturabhängige Fehler.
Das machen Transistoren/Dioden/IC´s auch gerne.

Gruß
Knuffel

P.S.:

Grundsätzlich haben die Tantalelkos schon ihren Sinn.
In dem Bereich mit dem wir es hier zu tun haben, halte ich es für
unkritisch, Tantalelkos gegen konventionelle Elkos zu ersetzen.

ABER : Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn der induktive Anteil in einer bestimmten Schaltung wichtig ist,
muss man auch wieder Tantalelkos nehmen....
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 17:03   #28
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi Knuffel,
mit Anzeige selbst meinst Du da das LCD-Modul?
So eines hätte ich noch zu wechseln da?
MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 17:06   #29
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hi Knuffel,
mit Anzeige selbst meinst Du da das LCD-Modul?
So eines hätte ich noch zu wechseln da?
MfG
Chris
Joo....

Ist ja als Fehlermöglichkeit nicht auszuschließen.
Und -meiner Meinung nach- wahrscheinlicher als die Elkos, da die
ein anderes Fehlerbild abgeben
Und wenn Du noch eines liegen hast, solltest Du das mal wechseln.

Viel Erfolg !

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2011, 13:13   #30
norman49424
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.08.2010
Ort: Lutten
Fahrzeug: -
Standard

Ich habe heute die Kondensatoren bei mir gewechselt, weil der Tageskilometer immer auf 0 ging bei Zündung aus. Alles andere hat funktioniert.

Der Aufdruck auf dem Tantalkondensator 68µ 6V3 C1 Philips. Die anderen Werte waren gleich der Beschreibung auf Seite 1.

Nach dem Wechseln setzt sich der Tageskilometer immer noch auf 0 zurück und dafür leuchtet jetzt die Kilometeranzeige und die Ganganzeige, bei Zündung an; gar nicht mehr.
Woran kann es noch liegen???

Die Licht an Warnung geht auch nicht, obwohl es bei blauer Rückwand ja im KI integriert sein soll. Oder habe ich da was falsch verstanden?
__________________
Viele Grüße Norman
norman49424 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
mal wieder ne frage Reinickendorf BMW 7er, Modell E38 7 11.01.2008 22:37
mal wieder eine pc frage peter becker Computer, Elektronik und Co 9 21.10.2007 20:54
Mal wieder eine Felgen Frage Carlito BMW 7er, Modell E32 1 20.04.2004 12:53
mal wieder ne frage an die lötexperten... philip BMW 7er, Modell E32 12 12.02.2003 16:52
hy jung wieder mal ne technische frage hugo BMW 7er, Modell E32 8 29.01.2003 14:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group