


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2006, 09:38
|
#21
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Gilt das auch für den E38 ?
Mein wenig gefahrener 728i zeigt so nach 3 Monaten eine leere Batterie - bisher auch noch keine Idee!
mfg peter
|
Hi Peter
Sicher kann man so auch beim E38 messen, aber nach 3 Monaten bei der kälte geht jede Batterie in die Knie wenn sie nicht geladen wird, da jede Batterie je nach Typ eine selbst Entladung hat.
Gruß Reinhard
|
|
|
08.03.2006, 19:19
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
Hallo Rottaler2,
defekt heisst nicht gleich stromlos!
Gruß,
Olli
|
|
|
08.03.2006, 19:35
|
#23
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Olli
Ich hab die ganzen E-Pläne vom E32 hier, hab mir schon einen Wolf gesucht aber ich kann deiner Theorie nicht folgen, ich weis dass es gerade in der Elektronik zu Zuständen kommen kann, die nicht Normal sind. Wenn die Sicherung nicht durch ist aber def. wie ist dann der Zustand? meinst du halb durch?. Wenn ein schlechter Kontakt ist, dass die Schuhe nicht festsitzen, mindert sich die Spannung, daduch wird aber auch der Strom niedriger. Auch wenn du den Temp-Regler voll aufdrehst, wird die Plusspannung zu den Heizventilen unterbrochen. Da man aber die Leerlaufspannung ohne Zündung und gerade bei DWA die Türen verriegeln muß um an das richtige Ergebniß zu kommen, haben auch die Heizventile keine Spannung und somit das Drehen des Reglers keinen Einfluß mehr.
Gruß Reinhard
|
|
|
08.03.2006, 20:02
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
Hallo Reinhard,
die Ursache ist mir auch nicht bekannt (trotz mehrerer (Zwangs-) Semester Elektrotechnik und Elektronik während meines Fahrzeugbau-Studiums). Wenn es im Kreis Sicherung 20 liegt, kommen natürlich auch andere Verbraucher in Betracht.
Sollte sich die Geschichte mit dem Temperatur Regler wie beschrieben darstellen, ist es höchstwahrscheinlich das Klimasteuerungsmodul (neu, in überarbeiteter Variante ca. 400,- Eurokronen). Das Problem hatten schon einige im Forum, ich natürlich auch.
Wenn die Batterie über Nacht ständig leer gesogen wird, kann man ja mal einfach am Abend die Nr.20 abziehen, um zu erfahren ob es dieser Kreis ist. In dem Fall dürfte das Fahrzeug in der Früh auch anspringen.
Gruß,
Olli
|
|
|
08.03.2006, 20:17
|
#25
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Olli
An Sicherung F20 hängen:
DWA, auch noch an F17, 51.
Automatikklima Kontroll, F9, 19, 21, 29.
Rückfahrscheinwerfer, F9.
Bremslicht, F1, 17.
ZV, F30, 31.
EML 1.2, F1, 17.
Kombi. F1, 12, 15, 17, 29, 33.
BC, F15, 17.
Standlüftung, F19, 21.
Fensterheber, F17, 30, 31, 44.
Schiebedach, F 17, 30, 31, 44.
All das wird mit Sicherung 20 Gesteuert, die Sicherungen dahinter sind die Leistungssicherungen oder Hilfsrelais die andere Geräte steuern wie zB. bei der Heizung die Ventile durch Sicherung 21 zuständig ist.
Gruß Reinhard
Geändert von Rottaler2 (08.03.2006 um 20:25 Uhr).
|
|
|
09.03.2006, 09:47
|
#26
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Vergleichsinfo:
Meiner zieht nach dem Abstellen ca. 280mA aus der Batterie...nach ca. 20 Minuten verringert sich der Strom dann auf ca. 90mA. Der Mehrverbrauch dürfte sich aus meiner GPS Antenne (die immer mitläuft damit sie schneller bereit ist nach dem Wegfahren) ergeben.
Das bedeutet dass meine neue 88Ah Batterie mindestens 30 Tage im abgestelltem Zustand durchhalten müsste - in der Praxis ist sie aber schon nach 4-5 Tagen tot.
Ich vermute dass jetzt nach fast 300.000 km der LiMa Regler inkl. Kohlen getauscht werden müsste, damit die Batt. wieder richtig aufgeladen wird.
(oder ATU hat mir Schrott angedreht trotz 3J Garantie)
Regler habe ich schon um 19,90 bei Gero gekauft - nur am Einbau haperts noch
lg
fNx
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
09.03.2006, 19:13
|
#27
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Freunde,
es kann auch -trotz der Meinung von Bosch- die Batterie hin sein. Das kann man nur mit einem speziellen Batterietester, der ein Lade/Entladeprogramm mit Hochstrom fährt einigermaßen sicher diagnostizieren. Bei mir war eine neue Bosch nach einem 3/4 Jahr defekt mit einem einzigen Zellenschluß.
So etwas hatte ich schon zweimal mit meinen diversen Autos, das ich eine miese Batterie erwischt hatte, die nach ca. 1 Jahr hinüber war.
Das hat merkwürdige Auswirkungen: Bis mehrere Stunden nach dem Abstellen hat sie scheinbar volle Leistung, wehe, das Auto steht über Nacht oder gar einen Tag, dann brennt gerade noch das Innenlicht, dreht man jetzt noch am Zündschlüssel, bricht die gesamte Spannung zusammen.
Vorschlag: Wenn Du eine Garage hast, dann klemme doch direkt nach dem Abstellen den Minuspol an der Rücksitzbank (dauert nur 1 Minute) ab. Anklemmen erst direkt wieder vor Beginn der Fahrt nach der Wartezeit, wo es sonst die Probleme gab. Ist nach der entsprechenden Wartezeit das Problem ebenfalls vorhanden, ist es die Batterie.
Ansonsten mußt Du Dich um den Ruhestrom kümmern, irgendetwas zieht dann viel zuviel Ruhestrom.
Gruß
Harry
|
|
|
09.03.2006, 19:20
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Mess doch mal die Ladespannung der LiMa, evtl ist sie zu niedrig. Ich habe gestern deshalb meine Lima getauscht, sie lieferte nur noch 12,3 Volt. Der Grund lag nicht an den Kohlen sondern ich vermute an Lackbrüchen in der Spule.
Die neue gebrauchte liefert jetzt wieder 13,8 Volt
Damit eine Batterie gut läd sollte die Ladespannung min 10% höher sein als die Nennspannung.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
09.03.2006, 19:32
|
#29
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
|
Limakohlen
Hi feenix,
wenn die Kohlen der Lima runter sind geht sofort die Ladekontrolllampe an.
Ich habe meine Lichtmaschine vor ca. einem Jahr wegen Lagerschaden (265.000 Km) ausgebaut und teilweise überholt. Das ganze war ziemlich grenzwertig weil der Kollektor fast bis auf die Lötpunkte eingelaufen war. Habe das ganze auf der Drehbank leicht überdreht und weder zusammengebaut. Funktioniert bis heute (275.000Km) .
grüsse Agamemnon
|
|
|
09.03.2006, 19:45
|
#30
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Hallo Reinhard!
Wenn ich meinen E38 abstelle.Zündschlüssel ziehe Brummt es im Armaturenbrett vorne Rechts ca.10 Minuten.Meine Frage: Ist das eine Klappe die langsam schließt . Oder Könnte man daraus einen Defekt schließen.
Das man solche Fehler Akustisch auf die Schliche kommt.Grund meiner Frage ist , da einige Leute Probleme mit den Klimamodulen hatten.Hoffentlich nicht ich auch.
Gruß Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|