Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2013, 10:21   #21
Beamerjunge
Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: Schleißheim
Fahrzeug: E32-730i BJ89
Standard

Zitat:
Zitat von BoBi00 Beitrag anzeigen
Hallo

Hatte vor nem Jahr das so ein klappern.
Bei mir war es wirklich ein Lagerschaden

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor...ch-183230.html

Gruss Steve
War das klappern auch wenn du die Kupplung getreten hast ?

Ich glaub auch das der Wagen mehrere Probleme hatt , hab ihn jetzt ca 1 Monat hatte ihn von einem Pensionisten gekauft der hatte ihn nur im Sommer gefahren der Vorgänger und Erstbesitzer war auch ein Pensionist.

Der Wagen hatt keinen Rost und der Lack ist schön
Im Prüfbericht waren nur 2 leichte Mängel hab mir dabei nix Gedacht

War wohl doch ein Fehlkauf für 1200 Euro
Beamerjunge ist offline  
Alt 20.12.2013, 11:39   #22
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Falls dein Motor wirklich hinüber ist .
Für schlappe 200 € kannst du meinen M30B30 Motor haben mit allem was Ich noch habe .
Ich brauche den nicht mehr .
Standort 74889 Sinsheim
Gruss Frank
BRC ist offline  
Alt 21.12.2013, 20:45   #23
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Hallo.
Das war mein proplem an der sache.
Wo ich die kuplung getreten habe wars weg. Als ich die olwanne abgemacht habe war das Malör schon sichtbar

Gruss Steve
BoBi00 ist offline  
Alt 21.12.2013, 21:24   #24
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hab ich das was nicht mitbekommen, was war denn nun das Maleur
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline  
Alt 21.12.2013, 22:15   #25
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Der M30 ein relativ einfacher Motor an dem garnicht so viel kaputt gehen kann.
1. Klackern ohne Kupplung treten, kein klackern mit Kupplung treten: klarer Fall, Ausrücklager im Getriebe.
2. Ruckeln: Nebenluft. Klassisches Problem bei M20/M30
3. keine Leistung/ruckeln: Neue Verteilerkappe, Finger, Kerzen, Kabel ebenfalls klassisch da Verschleißteile
4. Benzinfilter, billig, präventiv wexeln. Ist der zu ist auch die Pumpe bald im A....., klassische Fehler.....

Ein Tag Arbeit und 400 Euro, dann sollte er wieder gut laufen
Fimonchen ist offline  
Alt 22.12.2013, 03:29   #26
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja, wenn er die Ölwanne Abgeschraubt hat, und das "Malör" gesehen hat, wird es sich ja wohl um ein Ausgelaufenes Pleuellager handeln! Ein Lagerschaden ist beim M30 aber eigentlich ein recht seltenes Vorkommnis, das in der Regel nur durch zu einem geringen Ölstand in der Ölwanne herführt. In einem solchen Fall lohnt sich eigentlich eine Reparatur der KW nicht mehr, da es immer noch Preiswerte M30-Motoren gibt. Übrigens, der Motor den hier ein Mitglied Angeboten hat, ist ein "Schnäppchen", und ich würde sehr schnell Kontakt zu diesen Anbieter Aufnehmen

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline  
Alt 22.12.2013, 08:56   #27
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Dem TE ist noch nicht geholfen.
Es macht sinn mal zu prüfen ob es die Kupplung ist. Du kannst ja mal einen Video machen. Starten , Einkuppeln Auskuppeln, mit gelöster Kupplung ausstellen. Wieder starten und dann mit getretener Kupplung ausstellen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline  
Alt 22.12.2013, 10:30   #28
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Na ja, wenn er die Ölwanne Abgeschraubt hat, und das "Malör" gesehen hat, wird es sich ja wohl um ein Ausgelaufenes Pleuellager handeln!
Hab mich aber auf den TE bezogen und nicht auf das posting was du jetzt vor Augen hast. Dennoch erschließt es sich mir nicht, wie man einen PL Schaden erkennt in dem man nur die Ölwanne abnimmt Außerdem fährt kein Motor 2 Wochen mit einem solchen Schaden Und Kupplung treten und loslassen hat auch keinen Einfluss auf die Klangfarbe die bei einem solchen Defekt auftaucht. Möglich wäre evtl. ein Schaden am Axiallager der Kurbelwelle, das würde sich perfekt in die Sache mit der betätigten Kupplung eingliedern.
Dieser Schaden entsteht aber meistens, wenn man den Motor mit getretener Kupplung startet, und das über Jahre........
Fimonchen ist offline  
Alt 22.12.2013, 10:46   #29
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist leider ein Krampf der Ausbildung.
Viele Fahrlehrer sagen, dass man den Kupplung beim Anlassen treten soll.
Setech ist offline  
Alt 22.12.2013, 10:55   #30
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zum Glück haben fast alle E38 Automatik, sonst hätten wir hier viel mehr von Lagerschäden zu lesen.
Olitschka ist offline  
Thema geschlossen

Stichworte
730i motorschaden


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden 730i R6 lewen BMW 7er, Modell E32 8 05.05.2009 16:04
Motorschaden 730i! Umbau auf 3,5 M62 ohne weiteres möglich? Super7ven BMW 7er, Modell E38 8 07.08.2008 19:29
Wert eines 730i mit Motorschaden bmw-andi BMW 7er, Modell E38 11 31.08.2004 20:17
Dringend: 730i Motorschaden dudikoff BMW 7er, Modell E32 7 09.10.2002 21:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group