Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2011, 08:26   #21
Slalomsven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

tja bis jetzt noch keine lösung gefunden das kettenrad von der kurbelwelle zu bekommen.
habs mit wärme probiert das einzige was der abzieher zieht sind weitere zähne.

gruß sven
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 09:44   #22
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

habe mal bissl gesucht, ...und gefunden.

Wenns stimmt, hast du die a...karte gezogen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | KW Zahnrad wexeln M60
eventuell anmelden.

Ich zitiere mal
Original von Oldie

Tipp:
Übrigens, das Ritzel auf der Kurbelwelle ist aufgeschrumpft. Wenn’s nicht runter will, Halter für den Abzieher anschweißen! Ritzel im eingebauten Zustand heiß machen würde ich nicht riskieren, wegen dem ersten Kurbelwellengleitlager.

Zitat ende

Aus der rep-Anleitung für den M70:
Zum De/Montieren Zahnrad auf max 200°C erwärmen.
Seite 11-70-22
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/motor_m70/m70.pdf


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (15.06.2011 um 10:14 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2011, 17:57   #23
Slalomsven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hei leute,

so das gröbste ist geschafft . also für jemanden der keine erfahrung hat ist das wirklich absolut nichts die kette im eingebauten motor zu wechseln.
ist eine morts schrauberei.
das ritzel war die größte hürde und dank carsten s. und seinen tips und dem werkzeug was er mir abgetreten hat , hat alles super geklappt.
da mir bmw leider 2 falsche gleitschienen verkauft hat wird der probelauf erst am nächsten we stattfinden.
auch den defekten tempomaten konnte ich nach öffnen selber schnell reparieren ist voll easy und wenn jemand nen tipp brauche stehe ich gerne zur verfügung.

allen die mir mit rat und tat zur seite gestanden haben VIELEN DANK


gruß sven
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 22:56   #24
bmw740ie38wien
Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: wien
Fahrzeug: bmw 728 iL 04/96
Standard

hallo ! würde gerne von euch wissen wie ich selber hören kann ob meine steuerkette probleme macht? bmw 740 i e38 bj.8/1995 laufleistung 242.000km.

ich höre etwas vorne aber weis nicht ob es das ist . ist das geräusch laut ? oder was macht es da? hat jemand ein video vielleicht ?

danke euch !
bmw740ie38wien ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 08:51   #25
Slalomsven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

moin,

also bei meinem auto konnte man es deutlich nach dem anlassen hören und wenn man den motor so auf 2500u/min gedreht hat war es ein sehr lautes klappern. das kann man nicht überhören.im stand hat man es nur ganz leicht wargenommen.

gruß sven
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 10:48   #26
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Bei meinem 40er hat es angefangen mit einem rythmischen Quitschen. So Quitsch, Quitsch, Quitsch.. Dachte erst das ist irgendwas in der Peripherie.

Später hat es sich zu einem rauen Chrrr, Chrrr, Chhrr gesteigert.

Aber immer rythmisch im Halbtakt der Motorumdrehung.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 15:47   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

wie hast du denn nun das Ritzel abbekommen?

Kannst du das mal näher beschreiben? Evtl. mit Bild?


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 10:58   #28
Slalomsven
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

hallo wolfgang,

sorry das ich erst so spät antworte aber ich war im urlaub und vorher hatte ich ne menge arbeit in der firma.
so zu deiner frage......

ich habe das ritzel mit einer schrubscheibe auf der flex dünn geschliffen.habe vorher den motorraum mit pappe abgedeckt damit die späne nicht überall das rosten anfangen und dann schleifen und schleifen und schleifen.natürlich aufpassen das du nicht die welle beschädigst aber das sieht man wenn das metall des ritzels dünner wird.
irgentwann hörst du ein leichtes knacken und das ritzel platzt auf und dann kannst du es mit der hand abziehen.

also die reparatur hat sin bei meinem auto gelohnt,er läuft wie am ersten tag ganz ruhig.hab jetzt gerade 2000 km in dänemark mit ihm abgespult ohne probleme.allen besserwissern zum trotz nicht ein ölleck und kein wasser und ölverbrauch.

gruß sven
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 16:15   #29
740k
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von 740k
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: e38-740i (02.98) m62
Standard

Hab meine kette bei 365 000 tkm getauscht jetzt hab ich 380 000 tkm !!! Fuer teile hab 480 euro in 2011 gezahlt
740k ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2012, 21:43   #30
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Das kann man im eingebauten Zustand machen, ist aber eine ziemlicher Aufwand. Materialkosten Kette, Gleitschienen usw. ca 1000 Euro.

Wenn dein Motor keine defekte Steuerkette hat, würde ich dir davon abraten. "Never touch a running System."

Ist die Mutter nicht von der Kettenabdeckung der Ölpumpe? Die hat doch 6er Muttern wenn ich mich recht erinnere.

Ich würde mir da aber nicht so viele Sorgen machen... Eine 6er Mutter hält in der Regel nichts wichtiges und wenn du schon eine Weile gefahren bist, hätte sich das Teil schon gemeldet.

Vielleicht ist sie dem Vorbesitzer mal in den Motor (Kettenschacht) gefallen? Ich habe bei meinem Motor auch schon Schrauben in der Ölwanne gefunden, die in meinem Motor serienmässig anscheinend gar nicht verbaut sind.
1000 Euro Material ???????
Glaub ich nicht, was soll da 1000 Euro kosten.

Ich denke, die Teile gibt`s alle vom Originalhersteller im Zubehör, beim M70 weiß ich, dass die Kette weitv unter 100,- Euro kostet, ggf. sogar unter 50,-.

Die Führungen kosten auch nicht die Welt!

mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Steuerketten lose / Führungen defekt vestus BMW 7er, Modell E38 125 01.05.2011 11:38
Steuerketten wechseln bei 230 tkm thaVader BMW 7er, Modell E38 17 14.04.2011 20:20
Steuerketten wechsel 740ilv8 Narr BMW 7er, Modell E38 1 19.01.2010 18:58
Schadensaufnahme nach Steuerketten Schaden arrie BMW 7er, Modell E32 8 15.08.2004 20:43
Steuerketten tausch beim 750i V12 Tornado BMW 7er, Modell E32 7 30.08.2003 16:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group