


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.08.2009, 19:09
|
#1
|
Ehem. Org. Nordhessenstam
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
|
7er wird bei höherer Geschwindigkeit heiß
Hallo Forumler,
seit kurzer Zeit wird mein 7er, wenn ich konstant 150 km/h auf der Autobahn fahre, heiß. Die Temperaturnadel geht von knapp über halb auf 3/4 hoch.
Das hatte ich früher noch nie. Thermostat wurde darauf hin getauscht, hat aber nix gebracht.
Wo könnte das Problem liegen???
Kann es an der Zusatzwasserpumpe liegen???
Habe noch ein Heizventil mit Pumpe, die habe ich mal an den Stecker angeschlossen, aber eine Funktion der Pumpe konnte ich nicht bei eingeschalteter Zündung feststellen. Wie kann man mit einfachen mitteln die Funktion der Zusatzwasserpumpe prüfen????
Über hilfreiche Tipps bedankle ich mich im voraus.
Falls bis Samstag keine Abhilfe gefunden wird komme ich dann einfach ein wenig langsamer zum Forumstreffen.
Im Stand wird er nicht heiß sowie Autobahnfahrten bis 120 km/h mit Ausnahme von langen Steigungen!
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo
NUR GAS OHNE BENZIN
|
|
|
13.08.2009, 19:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
wie ist denn der Druck auf dem Kühlsystem?
Gruß
|
|
|
13.08.2009, 19:23
|
#3
|
Ehem. Org. Nordhessenstam
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
wie ist denn der Druck auf dem Kühlsystem?
Gruß
|
Bei Betriebstemperatur lassen die Schläuche sich drücken, wenn man Handschuhe an hat.
Die sind nicht knüppelhart.
|
|
|
13.08.2009, 19:29
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
hast Du mal das Thermostat gecheckt? Könnte sein daß das zugeht während der Fahrt. Prüfe mal die Wasserpumpe den Kühler, insbesondere das Netz. Nicht das der zu wenig Luft durchlässt. Die Viscokupplung würde ich mal auch kontrollieren, obwohl ich nicht davon ausgehe, daß es daran liegt-dann würde er auch (und zwar gerade)bei niedrigen Geschwindigkeiten heiss werden.
Kühlflüssigkeit ist genug drin, ja?
Gruß
|
|
|
13.08.2009, 19:42
|
#5
|
Ehem. Org. Nordhessenstam
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
hast Du mal das Thermostat gecheckt? Könnte sein daß das zugeht während der Fahrt. Prüfe mal die Wasserpumpe den Kühler, insbesondere das Netz. Nicht das der zu wenig Luft durchlässt. Die Viscokupplung würde ich mal auch kontrollieren, obwohl ich nicht davon ausgehe, daß es daran liegt-dann würde er auch (und zwar gerade)bei niedrigen Geschwindigkeiten heiss werden.
Kühlflüssigkeit ist genug drin, ja?
Gruß
|
Kühlflüssigkeit ist max., Thermostat wie im 1. Thread geschrieben gewechselt (komplett neu) Wasserpumpe ist vor 2 Jahren nagelneu reingekommen.
Viscolüfter funktioniert.
Welches Netz kann wo geprüft werden?
Wenn es nicht die Zusatzwasserpumpe ist könnte es vielleicht der Kühler auch selber sein. Der ist immerhin schon knapp 21 Jahre drin(Vermutung), mindestens 10 1/2 Jahre, denn solange fahre ich ihn schon.
|
|
|
13.08.2009, 20:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
schau mal, ob das Kühlernetz an den Rändern und in den Ecken locker ist und ob es "wegbröselt". Wenn ja, würde ich mal den Kühler tauschen.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|