Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2008, 22:16   #1
derhein
Teilehändler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von derhein
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E34-540iA (11/93)
Standard beim Wechsel des Kardanmittelwellenlagers was beachten?

Ahoi...


ich werd wohl am Mittwoch mein Mittellager tauschen müssen, macht üble Geräusche! :(

Hab noch net richtig drunter geschaut, die Auspuffanlage nimmt man ha nicht mal eben auf die schnelle ab :(

Gibt es irgendwas besonderes zu beachten?

Eigentlich is es ja nur: Mittellager lösen - Kardan auseinander bauen/vorher markieren - neues Lager einbauen - und gut ist... oder!?

Hein
derhein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:37   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Hein

Soweit mir das bekannt ist,muss Mittellager nach vorn,sprich zur Front hin
vorgespannt werden, ich meine,dass wäre auch in einem Tread so beschrieben
worden, ich weiss leider nicht auswändig wieviel es vorgespannt werden
soll.

Wenn du den Auspuff vorn am Krümmer losbaust, besorge dir schon mal
die kleinen Kupfermuttern, die gehen meisst kaputt dabei und weiche sie
am besten schon am Vorabend mit Rostlöser ein.
Hier wurde sogar schon mal beschrieben,dass man sie am besten mit
einem Mutternsprenger gleich zerstören sollte,damit sie einem nicht
abreisen.

Viele Grüsse

Peter

hier noch ein Link dazu

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmwe34.net/E34main/Mainte...terBearing.htm

hier auch noch ein Tread dazu,leider kann man die Bilder nicht mehr aufrufen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/karda...eln-91276.html

Geändert von peter becker (12.05.2008 um 22:46 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 12:59   #3
derhein
Teilehändler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von derhein
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E34-540iA (11/93)
Standard

also so mit spannen hab ich das noch nie gehört!

Bei meinem 540iA wars damals auch im dutt.... hatte aber leider nur zugeschaut.... aber sah nich sooo schwer aus

Hein
derhein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 13:05   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von derhein Beitrag anzeigen
also so mit spannen hab ich das noch nie gehört!

Bei meinem 540iA wars damals auch im dutt.... hatte aber leider nur zugeschaut.... aber sah nich sooo schwer aus

Hein
Hallo Hein

Schwer ist das auch nicht, das Lager wird ja rechts und links in Langlöchern
festgezogen,da muss wohl vor dem festziehen der "Lagerhalterung" das
ganze ein Stück nach vorn gedrückt werden, ich weiss eben nur nicht genau
wieviel....

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 07:23   #5
jojo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jojo
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
Standard Gelekwelle

hi

die gelenkwelle wird nach dem ausbau vorne und hinten festgeschraubt und zum schluß wird das mittellager festgeschraubt ( OHNE VORSPANNUNG ! )

gruß jaochim
jojo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 17:01   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von jojo Beitrag anzeigen
hi

die gelenkwelle wird nach dem ausbau vorne und hinten festgeschraubt und zum schluß wird das mittellager festgeschraubt ( OHNE VORSPANNUNG ! )

gruß jaochim
Hallo Joachim

Jetzt bin ich aber richtig baff !!!!!!

Ich habe schon etliche male gelesen,dass das Lager etwas noch vorn
gedrückt werden soll,bevor man es fest zieht.

Man lernt echt nie aus

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Was ist zu beachten beim Kauf jasin777 BMW 7er, Modell E32 5 04.12.2007 23:37
Elektrik: Gibt's was besonderes beim Geblaeseventilatorausbau zu beachten? Andrzej BMW 7er, Modell E32 2 22.09.2006 16:10
Abstellen des Autos für länger, was beachten? jensputzier BMW 7er, Modell E65/E66 21 07.07.2005 16:31
Motorraum: Was ist beim wechsel der Ventildeckeldichtung zu beachten ?? Ratlos BMW 7er, Modell E32 4 08.07.2004 23:15
Brauche dringend Hilfe beim wechsel des Handbremsseils! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 26 09.05.2004 08:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group