


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.12.2007, 21:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von 730ilimo
Mir ist aufgefallen, das wenn ich den Öleinfülldeckel aufdrehe der motor zunächst noch schlechter läuft, sobald ich ihn schliesse läuft der Motor für paar Sekunden
mfg
|
Ist der Ventildeckel durchlässig, wo der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung dran ist?
|
|
|
05.12.2007, 22:01
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Ich weis nicht wie man das beschreiben soll. Ich glaube, aber mehr sägen.
Die Kurbelgehäuseentlüftung habe ich nicht geprüft. Wo sitzt sie?
Vielen Dank für eure Hilfe 
|
|
|
05.12.2007, 22:04
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Ist der Ventildeckel durchlässig, wo der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung dran ist?
|
Achso jetzt weiss ich was du meinst. Er ist durchlässig wenn ich ihn ziehe dann zischt er leicht.
|
|
|
05.12.2007, 22:06
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Sägen ist,wenn der LL schwankt hoch/runter, Motor läuft ansonsten aber rund, ist nicht so, wie wenn ein Zylinder fehlt. Der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ist der dicke am Ventildeckel. Schau auch mal wieviel Öl in dem Schlauch drin steht. Manchmal hilft es diesen Schlauch in ein separates Gefäß umzuleiten ( ist allerdings nicht ganz zulässig wegen Umwelt und so ).
Ich vermute, daß dein problem dort irgendwo liegt, denn Du schreibst, er läuft bei offenem Öleinfülldeckel normal.
|
|
|
05.12.2007, 22:13
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Die Drehzahl schwankt nicht. Er läuft ungefähr so als wenn man bei einem alten Auto den Choke nicht zurückstellt (also zu fettig)
Er läuft nicht besser bei geöffnetem deckel, sondern schlechter nur wenn ich zudrehe, dann läuft er für ein paar sekunden rund.
|
|
|
05.12.2007, 22:16
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32 750iL 11/93; 2002ti, 2000 Touring
|
Zitat:
Zitat von 730ilimo
Das stimmt nicht ganz.
Er zieht dadurch Falschluft.
mfg
|
Ja Falschluft zieht er schon, das ist ja auch die Absicht! Nur das bestätigt das die Lambda noch regelt!
MfG
|
|
|
05.12.2007, 22:19
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hast Dun zwar schon erneuert,aber bist Du sicher, daß der kraftstoffdruckregler einwandfrei arbeitet? Scheint so, daß der Motor derart fett läuft, daß selbst die Lambdasonde an ihre Grenzen kommt. Ansonsten müsste man mal die Einspritzzeiten messen. Allerdings weiß ich nicht, ob BMW das überhaupt kann. Man bräuchte mal die Abgaswerte.
|
|
|
05.12.2007, 22:19
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von 730ilimo
 Ich habe mir schon gedacht ich hätte was vergessen.
Verteiler+ Läufer neu
|
Vielleicht etwas Simples. Zündkerze, Zündkerzenstecker, Kabeleinschraubung in den Zündkerzenstecker. Alle drei Fälle hab ich mal gehabt mit unglaublichen Effekten. Ist halt ein thermischer Fehler, wie es scheint.
Die Widerstände in den Zündkerzensteckern machen gerne Ärger bei Erwärmung. Einen neuen ZKS kaufen und der Reihe nach ausprobieren, wenn Kosten gespart werden sollen.
Zündkabel 1 cm abknippsen u. Zündkerzensteckerschraube neu eindrehen. Bei mir war die Seele von 2-3 Zündkabeln auf ein cm Tiefe weggeknuspert. Ich habe damals Kabel, Stecker u. Kerzen kpl. neu gemacht um auf Nummer sicher zu gehen.
Kpl. Elektronikmodule auf der Beifahrerseite (vor Windschutzscheibe) rausziehen und auf Grünspan (Oxidation) der Kontakte kontrollieren. Bei mir waren damals einige grünlich.
Gruß technikus
|
|
|
05.12.2007, 22:21
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Ansaugdichtunen undicht, mal alle muttern nachziehen oder Dichtungen wechseln. Zu fest anziehen ist danach auch undicht.
Ist eine R6 Krankheit, mit den Ansaugdichtungen.
Gr. Jürgen
|
|
|
05.12.2007, 22:26
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
|
Denn Benzindruckregler habe ich beim Schrott aus einem ausgebaut. Es könnte natürlich sein (ich kenne mein Glück  ) das dieser auch nicht der beste ist.
Wie regelt der M30 Motor das Gemisch?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|