


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.07.2007, 13:13
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735iA,ASC Bj. 03/90
|
So,also am Öldeckel ist nicht,und soweit man das an den nocken sehen kann auch alles sauber.deckel vom ausgleichsbehäter auf,schwimmen paar grünliche tropfen drauf rum,jedoch kein film oder geruch nach öl/sprit.
hmm,also mal die brühe rauslassen fahren beobachten,werde aber auch mal das wegen dem blubbern nachprüfen.große krise
|
|
|
12.07.2007, 13:26
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735iA,ASC Bj. 03/90
|
Also weiss rauchen tut er nicht,lief ja bei der AU recht lange un war nichts zu sehen.
|
|
|
12.07.2007, 15:16
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Also dann würde ich das System erstmal ordentlich spülen und abwarten obs dann wieder kommt.
|
|
|
12.07.2007, 17:00
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735iA,ASC Bj. 03/90
|
so,hab mal das wasser ausm ausgleichsbehälter rausgelassen,kühlwasser schön grünlich un der rest im behälter,mal ausgespült un wieder gefüllt,mal schauen wie oft ich das machen werde bis es durch is oder ob es wieder so dicke kommt
|
|
|
12.07.2007, 17:05
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
|
Was auch gut hilft, ist Zitronensäurepulver, gibts in der Apotheke, 150 gramm reichen aus, in wasser auflösen, einfüllen 30 min. fahren und dann gut,gut spülen.
Gibt Mercedes auch vor, wenn Öl im Kühlwasserkreislauf ist.
Habs selbst schon gemacht, klappt hervorragend.
mfg
tuwak
|
|
|
12.07.2007, 22:34
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
hol dir den Kühlerreiniger von Tunap. Mit Zitronensäure wäre ich vorsichtig, das greift auch Gummiringe und Dichtungen an. Schütt den kühlerreiniger rein und lass ihn für max. 1-2 tage drin, danach gründklich spülen und alles frisch auffüllen. wenn das kein Öl im wasser ist, solltest Du dann Ruhe haben
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|