


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2006, 09:50
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Kleindöttingen
Fahrzeug: E32-730i, R6, 10.91, ASC, EML, Airbag
|
Zitat:
Zitat von Wolf730
Unter dem Emblem ist ein Wasserablaufloch - sieh mal nach ob es zusitzt.
|
wie meinst du das? Abzeichen wegnehmen und schauen ob was verstopf ist?
edit: ich denke es liegt an der Gummidichtung, habe einfach zweifel weil der teppich nicht so feucht ist, nur unterhalb...
die Gummidichtung hatt 2 Risse, welche ich gestern mit Heisskleber repariert habe.. mal schauen.. wenns nicht geht hol ich ne neue dichtung..
Geändert von 730Driver (06.10.2006 um 10:15 Uhr).
|
|
|
06.10.2006, 10:15
|
#12
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Das Emblem hat hinten zwei Alustifte und auf diesen Alustiften müssen zwei , ich sag mal, "Deckel" aus Kunststoff ( Gummi ) sein, die das Emblem in den Löchern halten. Wenn diese "Deckel" kaputt sind oder nicht stramm genug, dann kommt Wasser rein.
Wenn du den Kofferdeckel aufmachst, siehst du mittig über dem Haltebügel für das Schloß ein kleines Loch, das ist für den Wasserablauf. Wenn das verstopft ist bleibt das Wasser im Deckel.
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
06.10.2006, 23:05
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E32-750i(02.90)
|
Hallo
Nimm dir einen zweiten Mann,der von außen mit einem Schlauch Wasser auf die geschloßene Haube laufen läst und du legst dich in denn Kofferraum mit einer Lampe und kugst wo es rein kommt.Dann kannst du sehen was zu tun ist.
Gruß rest05
|
|
|
06.10.2006, 23:38
|
#14
|
Gast
|
Meistens ist die umlaufende Gummidichtung "zu weit runtergedrückt". Entweder neu kaufen oder überall ca. 5-10 mm hochziehen, dann hält es wieder eine Weile, oder hochgezogen sichern durch punktuellen Kleber auf dem Falz, wo die Dichtung draufsitzt. Schon wirst Du Ruhe haben!
Gibt noch einen Trick zum Ermitteln des Lecks, ausser selber reinkriechen: Kreidepulver wie die Schneider verwenden zum Röcke abstecken/kürzen auf die Dichtung, Deckel schliessen und öffnen und schauen wo sich der Kreidestrich am Deckel nicht richtig abzeichnet!
|
|
|
07.10.2006, 19:46
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Zitat:
Zitat von 730Driver
wie meinst du das? Abzeichen wegnehmen und schauen ob was verstopf ist?
edit: ich denke es liegt an der Gummidichtung, habe einfach zweifel weil der teppich nicht so feucht ist, nur unterhalb...
die Gummidichtung hatt 2 Risse, welche ich gestern mit Heisskleber repariert habe.. mal schauen.. wenns nicht geht hol ich ne neue dichtung..
|
Hi,
Gummi klebt man schnell und dauerhaft mit Sekundenkleber! Heißkleber ist nix dafür...
|
|
|
09.10.2009, 17:26
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Habe auch Feuchtigkeit im Kofferraum, und zwar unter dem Teppich auf der rechten Seite (da wo auch die Benzinpumpe sitzt). Dieser Teppich hat ja von unten soeine Gummibeschichtung, und da waren paar tropfen dran, nicht viel, aber es war nass, woher kommt das?
|
|
|
09.10.2009, 19:30
|
#17
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
habe das gleiche Problem bei meinem 730er - es ist sogar schon eine Durchrostung im Wagenheberabteil dadurch entstanden
An der Deckeldichtung habe ich nicht wirklich einen Fehler finden können - kann es sein das die Feuchte durch eines der Rücklichter irgendwie reinkommt ?
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
09.10.2009, 21:13
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die Ruecklichtdichtungen koennten Undicht sein,da die sich auch im laufe der Zeit setzen.Mal Herausnehmen,alles trocknen,wenn keine Neue Dichtung zur Hand,kannst Du auch etwas Karosseriedichtung nehmen.Alles wieder einsetzen,und dann ist Ruhe.Aber bist Du denn sicher,das die Kofferraumdeckeldichtung noch gut ist,vielleicht ist sie schon etwas "Flach"?Ich habe seinerzeit,bei einem E23 in die Hohlraeume des Dichtungsgummi,mit einer Masse,wir nennen es hier "Gummihaut",aufgefuellt.Danach war die Kofferraumklappe fast "Gasdicht".Gibt es zB.Bei "Berner"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.10.2009, 19:42
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Kann mir jemand sagen woher ich die Kofferraumdichtung bekomme?
|
|
|
10.10.2009, 20:17
|
#20
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Kann mir jemand sagen woher ich die Kofferraumdichtung bekomme?
|
Dichtung Heckklappe ca.45€
Partnummer 51 71 1 908 443
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|