


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.06.2014, 11:14
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
siehe hier:
BMW Teilekatalog ETK Online BMW 745i - Motor-Elektrik - Sensoren
Der KWS und der NWS müssen so aufeinander abgestimmt sein, das die Signale zusammen passen.
Das ist eine rein mech. Sache und wird z.B. nach einem Steuerkettenwechsel gemacht.
Aber vielleicht reicht es, den KWS zu wechseln.
Wo der genau sitzt, kriegst Du einfach raus:
Du sagst bei BMW, Du willst den KWS kaufen. Auf dem Computer gibt es eine Explosionszeichnung, dort siehst Du genau, wo er sitzt.
|
|
|
21.06.2014, 11:23
|
#12
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann erklär mal diese "rein mechanische Sache" bei genau dem Motor genauer - bin immer noch sehr gespannt.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.06.2014, 12:14
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Dann erklär mal diese "rein mechanische Sache" bei genau dem Motor genauer - bin immer noch sehr gespannt.
|
Gut, ich kanns ja versuchen.
Also, der KWS meldet, wenn die Kurbelwelle den Kolben des 1. Zyl. kurz vor OT hat.
Dann muss der NWS melden, dass beide Ventile geschlossen sind.
Wenn das zusammen passt, erfolgt die Zündung.
Da der Motor beide Sensoren hat, muss das ja aufeinander abgestimmt sein.
Eingestellt weden muss das über die Kette, die alles ansteuert.
Das muss alles zusammen passen.
Aber wozu erkläre ich das? Du stellst das doch nicht selber ein, oder?
|
|
|
21.06.2014, 12:17
|
#14
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich hatte nicht nach der Funktion, sondern der Einstellung gefragt - wie macht man das? Du hast es ja selbst hier angegeben, dass dss gemacht werden muss.
|
|
|
21.06.2014, 16:32
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 750i xDrive 10/2017
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich hatte nicht nach der Funktion, sondern der Einstellung gefragt - wie macht man das? Du hast es ja selbst hier angegeben, dass dss gemacht werden muss.
|
Man jetzt ists auch gut. Deine herablassende Art ständig nervt schon gewaltig. Man kann auch einfach schreiben wie es richtig ist und gut ist. Das würde auf jeden Fall mehr helfen.
|
|
|
21.06.2014, 18:47
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Ich versuche es mal zu erklären.
Da man die NW-Sensoren und den KW-Sensor nicht tauschen darf, sie müssen ein Fahrzeugleben funktionieren, ist ne Vorgabe von BMW, muss man bei dem kleinsten Fehlerspeichereintrag sofort die Nockenwellen Auslass und Einlass, damit es sich so richtig rechnet, um 180° gegen die Kurbelwelle verdrehen.
Das macht man am geschicktesten am oberen Räderkasten.
Und es gibt noch einen Tip gratis vom Tuning-Meister. Laut seinen vorgaben soll man den ganzen Nockenwellentrieb inklusive der Nockenwellen, bis auf die Ölpumpe und der VVT demontieren und in die Bucht schmeißen. Bei der Gelegenheit könntet ihr die unnützen Ventile mit rausschmeißen, dann spart ihr euch auch den Wechsel der Ventilschaftdichtungen.
Ich habe es zwar noch nicht probiert, aber laut den Ausführungen des Profis soll damit der Spurt beim 745i von 0 auf 100km/h unter 3s zu bewältigen sein.
Klingt für mich aber einleuchtend, bei dem Gewichtsersparnis.
Also da wünsche ich euch viel spaß beim Selbstprobieren, ihr werdet es denke ich mal nicht bereuen.
|
|
|
22.06.2014, 11:00
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von Kuni78
Man jetzt ists auch gut. Deine herablassende Art ständig nervt schon gewaltig. Man kann auch einfach schreiben wie es richtig ist und gut ist. Das würde auf jeden Fall mehr helfen.
|
Wie soll Lexmaul das erklären, der hat doch keinen Schimmer! 
|
|
|
22.06.2014, 11:10
|
#18
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Oh, werden wir jetzt anmaßend? Dann erklär doch endlich abschließend, wie man da was einstellen soll - DU hast doch lapidar wie immer Tipps gegebe, womit meist keine Sau was anfangen kann...
|
|
|
23.06.2014, 13:16
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Ich stelle mir das so vor, dass an der Welle für Nockenwelle und Kurbelwelle Markierungen sind, die beim aufziehen der Kette in eine Grundstellung gebracht werden müssen. Wenn diese Grundstellung nicht stimmt, kann man nws und kws wechseln, so oft man will, der Motor wird nie laufen. Die mechanische Einstellung wäre, die kette runter machen und die Grundstellung einstellen. Ist das bei bmw anders?
|
|
|
23.06.2014, 14:12
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2013
Ort: velbert
Fahrzeug: E65 745i BJ 02 KME Diego
|
Also meint ihr das die Mechanik einfach falsch eingestellt ist und nicht die nockenwelle verschlissen oder der sensor kaputt ist?
Ich hab die Sensoren jetzt abgesteckt, das minimale rücken ist weg und die MKL bleibt aus!
@BMW ist das dein ernst? 
Pass auf was du sagst ich mach das noch
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|