


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2013, 08:20
|
#11
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Staubeinschlüsse, Läufer, falsche Trocknung, matt anstatt Hochglanz usw. etc,
nur ein paar Beispiele wie unsere Möbelschreiner hier arbeiten.
Mein letzter Versuch mit kratzfestem KFZ-Klarlack schlug auch fehl,
da dieser bei den letzten Hitzerekorden grade wieder anfing zu verlaufen
|
Da hast du mit Sicherheit keinen Härter im Klarlack gehabt, Dosenklarlack hat in der Regel auch keinen Härter drinnen, deswegen taugen Dosenlackierungen nix und sind auch nicht Öl und Benzinfest.
Wenn man mit Pistole lackiert, mischt man dem Klarlack noch einen härter bei und dass diese kombination dann bei Hitze schmilzt halte ich für ein Gerücht. Bei Dosenlack kann schon sein.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
31.07.2013, 08:36
|
#12
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Da hast du mit Sicherheit keinen Härter im Klarlack gehabt
|
Sorry,
aber war vom Lackierer,
mit Härter/Pistole/Kabine 
Er kann's sich auch nicht erklären
Aber vielleicht hat er ja mit dem Härter untertrieben 
Wobei ich mir da aber nicht vorstellen kann warum das dann erst nach Wochen wieder anfängt zu laufen
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
31.07.2013, 11:42
|
#13
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Sorry,
aber war vom Lackierer,
mit Härter/Pistole/Kabine 
Er kann's sich auch nicht erklären
Aber vielleicht hat er ja mit dem Härter untertrieben 
Wobei ich mir da aber nicht vorstellen kann warum das dann erst nach Wochen wieder anfängt zu laufen 
|
Ich würd sagen, wir einigen uns darauf, daß beim Lackieren irgend was schief gelaufen sein muß.
Daher würd ich's an deiner Stelle einfach noch mal mit 'nem anderen Lack probieren.
Anders als behauptet würde ich dabei auch einem 2K-Klarlack aus der Dose vertrauen.
...wenn er nicht gerade von Mipa ist. Damit hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich vertrau bei Autolacken immer auf Dupli und bin davon nie enttäuscht worden.
Ansonsten wie gesagt Bootslack, aber eigentlich kann ich mir nicht erklären, warum ein herkömmlicher 2k-Klarlack in der Sonne schmelzen sollte 
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
31.07.2013, 21:50
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
DD-Lack
Hallo Chris,
schleif den Kram von Deinem Lacker  wieder ab! Zwischen der letzten Lackierung und der davor aufgebrachten Lackschicht ist eine chemische Reaktion in Gang gesetzt worden, welche Dir den Lack zersetzt. Gibt es, wenn z.B. Nitro-Verbindungen auf Kunstharz-Verbindungen treffen.
Also,  alles wieder runter und dann mit hochglänzend Lignal, DD-Lack von Hesse, mit Härter und dem Spritzverdünner von Hesse verarbeiten. Nichts anderes, keine billig Verdünnung oder ähnliches!!!!  
Dann kannst Du auch wieder mit dem Mund schalten und den Griff voll einspeicheln.   
Gruß
maxvolker
__________________
Lattenrost ist keine Krankheit
|
|
|
31.07.2013, 21:59
|
#15
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von maxvolker
Zwischen der letzten Lackierung und der davor aufgebrachten Lackschicht ist eine chemische Reaktion in Gang gesetzt worden, welche Dir den Lack zersetzt. Gibt es, wenn z.B. Nitro-Verbindungen auf Kunstharz-Verbindungen treffen.
|
Solche Reaktionen gibt es tatsächlich...
...aber nicht Wochen später, wenn das Nitro o.ä. längst verdunstet ist. Wenn, dann schlägt der Kunstharzlack sofort blasen.
Aber egal das Ergebnis ist dasselbe: Der Mist muß runter und neuer Lack rauf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|