Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2011, 14:26   #11
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Ich find´s schon fast verdächtig billig wenn es wirklich ein Komplettpreis ist.
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 14:28   #12
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Interessanter Beitrag mit aussagefähigen Anhang-Bildern.


Danke und viele Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 14:38   #13
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

@730ilimo

Der Dreier sieht toll aus
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 16:11   #14
Wolfi-ew
Mitglied
 
Benutzerbild von Wolfi-ew
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E32-730iA 08.1991
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Ich find´s schon fast verdächtig billig wenn es wirklich ein Komplettpreis ist.
ich kann es aber doch nicht ändern! Gern mail ich den Kostenvorschlag rüber...
Wolfi-ew ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2011, 17:19   #15
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von 730ilimo Beitrag anzeigen
Die neuen kratzfesten Klarlacke lassen sich sehr schlecht polieren stimmt und kratzer kommen trotzdem aber nicht in Massen.
Besonders bei Schwarz sieht man alles. Um eine guten Finish zu erreichen lieber weichen Klarlack nehmen Muss man eben die richtigen Schleifmittel/Polituren nehmen und das fix nach dem lackieren.
MfG
Chris der 10 Zeichen zusammenbringen muss
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 01:44   #16
730ilimo
Mitglied
 
Benutzerbild von 730ilimo
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: kassel
Fahrzeug: 740i E32 bj 92
Standard

Ich finde das der weiche Klarlack viel besser ist, weil man ihn auch Später gut polieren kann. Natürlich lässt sich der Kratzfeste auch polieren, aber mit wesentlich mehr Aufwand um ein schönes Ergebnis zu erhalten.
Ich denke wer sein Auto neu lackieren lässt, der passt auf den Neulack besonders auf.
Ich hab leider den Fehler gemacht und hab mein 7er mit Kratzfestem lackieren lassen. Der 3er soll was Besonderes werden und deswegen wurde er aufwendig mit mehreren Schichten und unzähligen Polierstunden lackiert. Insgesamt hat es fast ein Jahr gedauert bis er fertig war, weil er zwischendurch lange stand, damit sich alles setzten konnte und später nicht einfällt.
gruß
730ilimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 09:39   #17
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard Ganzlackierung

Servus,

die Frage ist, was ist in dem Preis enthalten?

Zerlegst und baust Du den 7er selber zusammen? Machst Du die vorarbeiten, schleifen, spachteln und Füllern selber? Wird nach dem lackieren ein Finish, Staubeinschlüsse entfernen, polieren gemacht?

Nur abdecken und lackieren um den Preis ist ok, mit Montagearbeiten kann das nicht hinkommen.

Ich betreibe selber eine Lackiererei und für 1800 gibt es Lack und Finish, mehr nicht.

Wenn ich Zeit, Material und Lackierkabine rechne als ich meinen lackiert habe, komme ich ohne Probleme auf 4000 Netto.
Es gibt natürlich die Möglichkeit den Lack von einem Billighersteller zu verwenden, der kostet die Hälfte, das spart bei einem Auto der Größe ca. 350€........ über die Qualität sag ich da lieber nix.......

Am Freitag gab ich ein Gebot für einen Golf 1 Cabrio ab, nur Material und lackieren, 1800....

Was ich als Problem sehe, ist dass wenn jemand auch unter Anleitung, der kein Lackierer ist, sein Auto selber vorbereitet, es lackiert wird und dann einfach Schei.e aussieht.
Die Leute denken dass man die ganzen Dellen weglackiern kann, da sie ja viel Geld bezahlt haben.

1800€ für einen 7er zum lackieren(kommt auf den Arbeitsumfang an) ist soviel wie 25€ für ein paar Schuhe, das dann aber 5 Jahre bei täglichem Gebrauch halten soll

Nur lackieren ist ok, bei mehr wäre ich vorsichtig. Gut, Du bekommst eine Rechnung, aber nehmen wir mal an die Lackierung passt nicht, dann beginnt der Ärger.
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 09:44   #18
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Zitat:
Zitat von 730ilimo Beitrag anzeigen
Ich finde das der weiche Klarlack viel besser ist, weil man ihn auch Später gut polieren kann. Natürlich lässt sich der Kratzfeste auch polieren, aber mit wesentlich mehr Aufwand um ein schönes Ergebnis zu erhalten.
Ich denke wer sein Auto neu lackieren lässt, der passt auf den Neulack besonders auf.
Ich hab leider den Fehler gemacht und hab mein 7er mit Kratzfestem lackieren lassen. Der 3er soll was Besonderes werden und deswegen wurde er aufwendig mit mehreren Schichten und unzähligen Polierstunden lackiert. Insgesamt hat es fast ein Jahr gedauert bis er fertig war, weil er zwischendurch lange stand, damit sich alles setzten konnte und später nicht einfällt.
gruß

Der "kratzfeste" ist kein Wundermittel gegen Kratzer, eigentlich ist er nur dafür gedacht den Waschanlagenfahrern das Auto länger schön zu erhalten.
Bei nicht fachgerechter Pflege kann das alles ins Gegenteil wechseln.
Dazu braucht man die dementsprechenden Polituren und viel Zeit.

Ich würd mein eigenes Auto nie mit dem kratzfesten lackieren.
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 13:57   #19
Wutschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wutschi
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Gaubitsch
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
Standard

Habe meinen vor 4 Jahren in Ungarn kompl. mit rostentfernung aller Dellen vor allem Türkantenrost Hohlraumversiegeln der Türen Ganzlakierung ausser Dach hinten ca 3cm ziehen lassen habe dafür damals 1000 Euro bezahlt. Jetziger Zustand kein Rost.
Wutschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 20:28   #20
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Wutschi Beitrag anzeigen
Habe meinen vor 4 Jahren in Ungarn kompl. mit rostentfernung aller Dellen vor allem Türkantenrost Hohlraumversiegeln der Türen Ganzlakierung ausser Dach hinten ca 3cm ziehen lassen habe dafür damals 1000 Euro bezahlt. Jetziger Zustand kein Rost.
Und du willst uns was damit sagen....?
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group