Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 18:32   #1
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Ärger Rückwärtsgang kann nicht eingelegt werden

Liebe Leute

Habe nun seit einigen Tagen das Problem, dass ich bei meinem E32 735 Automat den Rückgang nicht mehr einlegen kann. Dies liegt an einem Wackelkontakt.

Die Anzeige der Fahrstufe im Kombi ist oft weg, dann geht der Rückgang nicht rein. Die Rückfahrlampen leuchten zwar. Motor verhält sich aber wie im N.

Zeitweise flackert die Fahrstufenanzeige. Dann reicht es, wenn das R kurz erscheint, dann geht der Gang rein, auch wenn das R gleich wieder ausgeht, er bleibt dann drin.

Habe zuerst auf den Hebelpositionsschalter getippt und diesen kurzerhand erneuert.
Der neue ist drin, hat aber keine Verbesserung gebracht.
Habe den Stecker am Schalter geprüft und gereinigt und ein paar Mal abgenommen und drauf gesteckt. Hab mit und ohne M - E - S Schalter getestet.

Habe den Eindruck gewonnen, dass abhängig von Fahr-Erschütterungen der Kontakt kommt und geht.

Habe die Abdeckung um den Hebel abgemacht und bin einige Zeit ohne gefahren.
Und konnte so aus beiden Zuständen Anzeige geht gerade, oder Anzeige geht gerade nicht ausgiebig an den Kabeln, dem Stecker und dem Baum fummeln.

Hab keinen Einfluss feststellen können.


In dem Zustand, wenn es nicht geht ist das Verhalten folgendermassen:

1) Getriebe fühlt sich an wie im Wintergang, wenn das Problem beim Losfahren besteht. Wenn es erst während dem Fahren auftritt nicht.

2) P, D, R und 2 werden im Kombi nicht angezeigt, wohl aber N, 3 und 1

3) Eine Fehlermeldung im BC so wie verschiedentlich in anderen ähnlichen Threads beschrieben habe ich nie bekommen deswegen.

Inzwischen gurkt es mich ziemlich an.
Immer so parken zu müssen dass man vorwärts reinfährt und vorwärts wegfahren kann ist eine Zumutung für 7er Fahrer.

Getriebestecker, Steuergerätstecker angucken wäre das nächste, denke ich...

Kennt das jemand und hat vielleicht einen gezielteren Hinweis?

Das wär schön!

Schöne Grüsse aus dem Schneesturm

Andy
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 20:51   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

dass die Anzeige 1-3-N geht, deutet schon mal darauf hin, dass die Spannungsversorgung des Bereichsschalters geht. Von diesem werden das EGS und die Anzeige gesteuert. 1-3-N ist der L1 im Bereichsschalter.

Von hier geht ein Stecker 12-polig zum EGS und ein Stecker 8-polig zum EGS und zur Anzeige.

Da die Anzeige auch nicht geht, kann es nur am 8-poligen Stecker liegen.

Wenn du messen kannst:

PIN 2 = L3 = bl/ws
PIN 3 = L2 = sw/brn
PIN 4 = L4 = brn/ws
PIN 8 = L1 = bl/sw

hier mußt du jeweils 12 Volt messen:
P = L1, L2
R = L1, L4
N = L2, L3
D = L4
3 = L3
2 = L1
1 = L1, L3


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 21:12   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mensch Wolfgang,wenn wir Dich nicht haetten.
Gruss Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 21:29   #4
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 10:41   #5
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard Rückwärtsfahren können wäre schon toll...

Hallo Leute
Danke Wolfgang

Die Gemeinsamkeit ist also der L1, überall wo der dabei ist geht es nicht.
Sprich fauler Kontakt auf dem Schwarz blauen Kabel.

War heute gucken auf dem Lift wegen Getriebe Stecker.
Sieht gut aus. Rumspielen hat keinen Einfluss.
Selbst in ausgestecktem Zustand ist das Phanomen dasselbe und selbst dann geht die Anzeige manchmal oder nicht.

Getriebe Steuergerät sitzt glaub ich bei mir in der schwarzen Box beifahrerseitig. Sieht sehr sauber und profimässig aus in der Box.
Kontakte und Stecker sehen i.O. aus. Was sol ich dort gross rummachen?

Heute nachmittag gehe ich mal dem Kabelbaum entlang richtiung Cockpit, Fahrerfussraum etc.

Von Lösung kann aber noch keine Rede sein.

Gruss Andy
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 12:18   #6
Peter J
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Puschendorf
Fahrzeug: E 30-Cab.(1991);E 32 735iA (02.90);E24 635 CSi (12.81)
Standard Rückwärtsgang

Hallo,

mach mal das Vesperbrett raus und schau dir den Getriebeschalter an (rechts neben dem Wählhebel, dieses halbrunde Teil). Vorsichtig aufmachen, alle Schleifbahnen reinigen und die Kontaktreiter so biegen, daß sie sauber anliegen.
Habe das auch gerade gemacht, bringt einiges.
Es gibt auch eine Anleitung dazu bei den Tipps und Tricks im E 34 Forum.

Gruß
Peter
Peter J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kombiinstrument kann nicht codiert werden 187pure BMW 7er, Modell E38 34 09.12.2009 09:37
Elektrik: Anzeige kann nicht zurück gesetzt werden Pierre0120 BMW 7er, Modell E32 13 07.06.2008 18:26
Elektrik: Wegfahrsperre kann nicht entriegelt werden giebel BMW 7er, Modell E32 9 26.03.2006 14:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group