Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2009, 16:11   #11
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Bei mir währen das die Max. Achslast von 1025 + 1190 = 2215kg
Ja, wenn du immer die Ganze Familie und 3 Kästen Bier mit dir rumfährst. Also mit zulässigem Gesammtgewicht.
Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Sind aber nur 1630 (Laut Wage
Das ist das Leergewicht (steht auch im Fahrzeugschein)
Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
damit hätten wir:
1600 * 3,5
------------- =
2,52
2215
Nee.. deshalb die Waage! du brauchst die Achsen einzeln, und sollst LESEN was dein Reifenhersteller auf seinen Reifen geschrieben hat!!!!
Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen
Stellt man sich vor der Wagen wiegt nur noch 500kg (Karosse + Fahrwerk) sind wir bei 0,8Bar... Hmmmm... Wie würde das wohl aussehen?
Auch nicht anders! Wenn du den Wagen hochhebst, und die Ventile rausschraubst, siehst du auch nix, >> 0kg bei 0Bar!

Sorry.. das musste jetzt sein...

Gruss Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 16:43   #12
MäxPower
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MäxPower
 
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
Standard

also laut betriebsanleitung soll ich auf meine winterpellen bei beladung vorne 2,8 und hinten 3,2 bar fahren (225/60/15) die reifen sind aber nur bis Max. 3 bar zugelassen. (hab im Eifler Winter ca 100kg blei auf der HA liegen.)
hab jetzt vorne 2,6 und hinten eben 3 bar drauf und das is vom walken her schon ziehmilich ungewohnt.
meine sommer räder fahr ich immer mit noch mehr druck. bis jetzt alle gleichmässig abgefahren.(3er Cab 225/45/17vo. 245/40/17hi.;fuffi 235/45/17vo. 265/40/17hi.) kanns einfach nich haben wenn die karre inner kurve 2cm nach aussendrückt nur wegen den "platten" reifen.
MäxPower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 17:18   #13
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Dann könnte auf dem Michelin stehen 750 kg bei 3,4 Bar
Beim Taiwaner aber 650 kg bei 3,5 bar.
Auf dem 7er bei maximaler Achslast hinten (1200 kg) ergibt sich für Michelin 2,7 bar. Hat man den Tiawaner müssen es aber 3,23 bar sein!!
@ Michi : Welche Marke hast du ???

Es kann bei deinen Reifen durchaus sein das 3,2 und 3,4 richtig sind...

Gruß
Martin[/quote]

Ich hab den Hankook W440 drauf, nicht das teuerste, aber bestimmt nichts Minderwertiges. Ich zweifel die Richtigkeit deiner Rechnung auch überhaupt nicht an. jetzt hast du mich so neugierig gemacht, ich geh jetzt raus und schau auf meinen Reifen

Grüße
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:03   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Ich hatte mal die sch... Toyos drauf. Der reifenhändler sagte, hinten und vorne immer 2,7. Da mich das stutzig machte wg der BA, hatte ich bei BMW angefragt. Antwort war, ist von BMW nicht freigegeben und bitte den Hersteller anfragen. Auch hier die Antwort: 2,7.

Liegt also auch am Reifenhersteller (was ja auch klar ist, nur er kennt seinen Reifen)

@Martin
wieder etwas gelernt


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:06   #15
__-michi-__
der bald LPG fährt ;-)
 
Benutzerbild von __-michi-__
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Greifenberg
Fahrzeug: E32-730i (06.92) V8 Schalter, E32-735i(11.86) jetzt gehört er meinem Bruder;), DKW Munga,Yamaha FZR 600, Simson Schwalbe, NSU Quickly,Honda DAX
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Ich hatte mal die sch... Toyos drauf. Der reifenhändler sagte, hinten und vorne immer 2,7. Da mich das stutzig machte wg der BA, hatte ich bei BMW angefragt. Antwort war, ist von BMW nicht freigegeben und bitte den Hersteller anfragen. Auch hier die Antwort: 2,7.

Liegt also auch am Reifenhersteller (was ja auch klar ist, nur er kennt seinen Reifen)

@Martin
wieder etwas gelernt


Gruß Wolfgang
ja, nur er kennt seine Reifen und deshalb schreibt er ja solche Sachen wie max. Load und Druck drauf. Wenn die Rechnung von VMartin aufgeht, wovon ich ausgehe hättest du wahrscheinlich ca. 2,7bar rausbekommen.
Wäre jetzt schon mal interessant.

Grüße Michi
__-michi-__ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 18:16   #16
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von MäxPower Beitrag anzeigen
also laut betriebsanleitung soll ich auf meine winterpellen bei beladung vorne 2,8 und hinten 3,2 bar fahren (225/60/15) die reifen sind aber nur bis Max. 3 bar zugelassen. (hab im Eifler Winter ca 100kg blei auf der HA liegen.)
Und da liegt schon das erste Problem! Der Fahrzeughersteller saugt sich den Druck nicht aus den Fingern. Da er ja nur wissen kann, welche Reifen bei Auslieferung montiert sind bezieht er sich auch auf diese Reifen.
Wenn Du später andere Reifen montierst ändert sich evtl. auch der Druck.

Das siehst du schon an den Antworten hier
...2,2 zu wenig brauch 3,2...
...3,2 geht bei garnicht aber 2,7 is gut...
.. 2,7 nee aber 2,5 top...

Interresanter wäre:
Habe 735 R6 mit Toyo , VA 235/40 17 ,MaxLoad 730 ,MaxxP 3,4bar fahre 2,3 Bar und geht gut, HA 255/35....

Es sollte klar sein dass 2,3 Bar beim 750 und 205/60R15 auf der VA garnicht geht...

Nun nimmst die Anzahl möglicher Reifengrößen mal die Anzahl möglicher Hersteller mal die Anzahl der verschiedenen Modellvarianten und du hast die Anzahl der möglichen richtigen Reifendrücke..

750iL Vollausstattung braucht sicher mehr Druck als 730R6 ohne alles mit der gleichen Bereifung.

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2009, 19:08   #17
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Goodyear Eagle F1 235/45R 17

Reifendaten:
max load = 730 kg
max pressure 3,5 bar

max-Last 3.0 V8
VA = 1065 kg
HA = 1240 kg

VA:
3,5 * 1065
------------- = 2,55 bar
1460

HA:
3,5 * 1240
------------- = 2,97 bar
1460

Und der Beweis:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tyremanager Goodyear

Reifenbild:
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 06:09   #18
Broder
Hamburg-Fan
 
Benutzerbild von Broder
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
Standard

Cooler Link zum Tyremanager

Für meinen Ultragrip 7+ steht da
VA: 2,8
HA: 3,3

Bin ich noch ein büschn von weg ;-)

Gruß

Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)


Broder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 06:20   #19
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Rechnerei hin oder her, gefühlt fährt mein Wagen mit 2,5Bar am besten, Momentan habe ich wegen einer größere Ausfahrt aber noch 2,7 drauf. Verstehe sowieso nicht ganz warum da unterschiedliche Wert zwischen den Achsen drauf kommen, da Interner Link) hier was steht von "Achslast vorn 857 kg, hinten 869 kg, Gewichtsverteilung vorne 49,7%, hinten 50,3%."
Genau so sind auch beide Achsen gleichermaßen für die Stabilität verantwortlich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2010, 09:49   #20
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

Hab auch die Ultragrip 7 von GoodYear drauf.Aber auf den Reifen steht als max. Druck 300kpa.Wieso gibt dann GoodYear im Tyremanager nen Luftdruck bei Vollast von 3,3Bar an?Die Reifen sind doch nur bis 3,0Bar maximal zugelassen?

Ich hab auch mal ausgerechnet mit wieviel Druck ich fahren müsste laut der Formel hier.Mit den oben genannten Reifen wären es vorne 2,05Bar und hinten 2,1Bar.Hab mal vorsichtshalber vorne 2,1Bar und hinten 2,2Bar drauf im moment.
Und das Auto fährt sich echt super.Hab so noch ein wenig mehr Kompfort rausgeholt.Bin vorher mit vorne 2,5 und hinten 2,7Bar gefahren.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schluß bei 120km/h ; 140km/h oder bei 160km/h M-Power-Bummer BMW 7er, Modell E38 19 06.05.2007 13:39
schonmal mit dem 4,4Liter auf dem Leistungsprüfstand gewesen ThomasD BMW 7er, Modell E38 34 13.10.2006 23:03
Mysterium Tank... nach 70liter schluß?! fentanyl BMW 7er, Modell E32 19 02.04.2006 11:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group