Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2009, 22:13   #1
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Zitat:
Unser Forumskollege Klaus744 hat das schon hinter sich. Das war ne größere Aktion, da auch der Kabelbaum umzustricken war. Er hat sich die Motronik extra programmmieren lassen müssen und einige Tausend DM investieren dürfen. Denke, es ist einfacher, nen E32 V8 zu kaufen und den ggf. umzurüsten.
Die Motronik umprogrammiert?! So...?!

Das ist mal nen riesengrosser Quatsch. Der 3,5l V8 aus dem E39 ist elektrisch innerhalb von einer Stunde mit nem Lötkolben, Schrumpfschlauch und nen paar Metern Kabel angeschlossen und läuft...E30,E32,E34...vollkommen egal welches Auto...Es sind jetzt aus dem Stegreif keine 20 Kabel die geändert werden müssen...


Wieso soll man da irgend ein Steuergerät umprogrammieren? Und nen Kabelbaum neu konfektionieren? Und Unmengen an Geld ausgeben?
Zum Thema:

Die elektrische Anschaltung ist dabei das kleinste Problem..wobei ich dann ehr zu einem 4l V8 greifen würde.
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:17   #2
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Dein Wort in Gottes Ohr...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:19   #3
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Zitat:
Dein Wort in Gottes Ohr...
Ich habs im Ohr...

Wie soll ich das denn verstehen?

Wenn baut man doch einen Motor ein den es auch in dem Wagen gegeben hat?!
Und bei dem es elektrisch Plug&Play geht.
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:23   #4
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Zitat:
Zitat von w_r Beitrag anzeigen
Ich habs im Ohr...

Wie soll ich das denn verstehen?

Wenn baut man doch einen Motor ein den es auch in dem Wagen gegeben hat?!
Und bei dem es elektrisch Plug&Play geht.
Ja aber den M62 B35 gab es nicht im E32.
Mfg DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 07:51   #5
dartgott79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dartgott79
 
Registriert seit: 05.12.2008
Ort: Arkebek
Fahrzeug: E65 730d 2003
Breites Grinsen Danke

Hallo Leute!!

ich bedanke mich für eure ganzen Antworten,ist sehr interessant diese durch zu lesen!aber vom Getriebe her und Diff.muß ich da auch was ändern?
Steuergerät ist auch dabei und Kabelbaum wäre dann auch besser wenn mann es tauschen würde?!weil ich weiß garnicht was für Kabel mann um Löten muß damit er läuft!wie ist es mit der bremsanlage muß ich da was ändern?
und ja laut Verkäufer soll es ein 3,5L V8 Bj 93 sein...aber gut zu wissen das es ihn erst ab 96 gibt habe den Motor noch nicht gesehen weil ich mich erstmal bei euch informieren wollte.

ich danke euch
dartgott79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:19   #6
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von w_r Beitrag anzeigen
Die Motronik umprogrammiert?! So...?!

Das ist mal nen riesengrosser Quatsch. Der 3,5l V8 aus dem E39 ist elektrisch innerhalb von einer Stunde mit nem Lötkolben, Schrumpfschlauch und nen paar Metern Kabel angeschlossen und läuft...E30,E32,E34...vollkommen egal welches Auto...Es sind jetzt aus dem Stegreif keine 20 Kabel die geändert werden müssen...


Wieso soll man da irgend ein Steuergerät umprogrammieren? Und nen Kabelbaum neu konfektionieren? Und Unmengen an Geld ausgeben?
Zum Thema:

Die elektrische Anschaltung ist dabei das kleinste Problem..wobei ich dann ehr zu einem 4l V8 greifen würde.
höchst interessant, was du hier von dir gibst.

könntest du da mal ein wenig ins detail gehen?


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:21   #7
BMW CHECKER
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
Standard Auf keinen ....

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Bau doch nen R6 3,5l ein - Leistungsmäßig nur 7 PS weniger aber dafür
ist er doch nennenswert drehfreudiger, und der Umbau wird sich wohl
für kleines Geld realisieren lassen,
Ich würd auch sagen das da ein einigermaßen "Normaler" motor reinmuss zb. der 3,5l R6 Der hat auch echte 3,5 Liter !!! weil wie schon andere erwähnt haben gibt es nur Vom E38 Den 3,5 l Motor M62 B35 !!! Baujahr eig. unabhängig ich glaub ab 12.94 aufwärts !!! aber mal ganz ehrlich wenn du so ein sag mer mal 3,0 l. V8 einbaus, dann Stimmt auch der schriftzug (wenn vorhansde) .Nein was ich damit sagen will das man öfter "Wie ich" problem ohne motorumbauten hat !!! und wenn du dir den zusammenpusselst und du viel glück hast dann kann es schon auf anhieb klappen (das mit dem tüv ist nicht das meiste !!!) un naja er "KANN" laufen. Steckst du aber was falsch zusammen od. sow dann liegt der fehler im detail und er ist meistens sehr schwer zu finden und zudem brauchst du beim V8 (Glaub ich mal ) auch ein anderes getriebe. Wenn du aber den identischen 3,5l R6 nimmst dann kannst alles zusammenstecken und es ist dann auch soooo... übersichtlich das man gewisse fehler wenn sie auftretten ausschließen kann (Was dann beim V8 nich der fall ist) und somit geht der umbau auch schneller und mit viel weniger risiko (restrisiko ist immer vorh.). Und die "POWER" was auch beim 3,0l M30 B30 Vorhanden ist, ist natürlich auch Beim M30 B35 ein "BISSLE" größer . Aber die "Power" die du dann durch den warsch. nichtlaufenden V8 (so Optimistisch man auch ist !!!!) Kann man zb. durch einen chip od. A.T.U. "Billig"tuning wieder einholen ich an deiner stelle würd aufjeden die fingers vom V8 lassen !!! Rat vom "FACHMANN"

Aber letztenendes liegt es ja an dir !!! Kann dir von der idee nur abraten !!!

Mfg. Mirko

Geändert von BMW CHECKER (09.01.2009 um 20:59 Uhr). Grund: Bdingter ist Fehler
BMW CHECKER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:26   #8
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Der TÜV macht bei so einem Umbau, wenn er denn ordentlich geschieht, nie einen Strich durchs Papier...

Den Motor gabs in dem Auto, alles Serienteile. Natürlich liegt da auch ein Umbau aller relevanten Teile zugrunde. Dein Budget dafür sollte also ausreichend gross sein...

Einen V8 Umbau im E30 oder E34 rechnet man mit ungefähr 3500-4000€. Ohne Motor. Es kommt natürlich auch auf die Basis an.

Am günstigsten kommt man bei sowas wenn man nen kompletten Teileträger hat.

Also einen E32 mit M60B40 oder eben das was reinsoll...


EDIT
Ich habe in meinem letzten Post auch vom M60B40 gesprochen...

Zitat:
höchst interessant, was du hier von dir gibst.

könntest du da mal ein wenig ins detail gehen?
Was willst du denn wissen?
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:32   #9
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von w_r Beitrag anzeigen


Was willst du denn wissen?

ALLES

730 V8 umgebaut auf 4L V8 hab ich schon gemacht. alles kein thema.

interessant wäre für mich die exakten stellen, die geändert werden müssen, um den motor z.b. in einem e30 ans laufen zu bekommen.


ich hätte da nämlich beides... nen V8 in der garage und nen e30 der nach nem V8 schreit
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 22:34   #10
w_r
105kW und schwaze Wolken
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Bad Waldsee
Fahrzeug: E32-750iL 04.88
Standard

Welchen V8?

Den M60 oder den M62? Beides kostet Geld. Der M60B30 ist keine gute Wahl. Da macht der R6 mit 3,5l Hubraum mehr Spass.

Der B40 ist da schon was feineres...und der steht bei mir zum Einbau in den E30 an...
w_r ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: umbau dk750il BMW 7er, Modell E32 2 13.02.2008 20:03
Felgen/Reifen: umbau xy730 BMW 7er, Modell E32 4 10.08.2006 21:56
Innenraum: umbau daywalker BMW 7er, Modell E32 11 26.12.2005 16:38
Tuning: Umbau Soundflax BMW 7er, Modell E38 13 05.06.2005 12:53
Umbau Budda BMW 7er, Modell E38 66 11.02.2004 20:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group