|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.07.2008, 16:21 | #1 |  
	| ShamanX 
				 
				Registriert seit: 27.07.2003 
				
Ort: Steinen im Dreiländereck 
Fahrzeug: 735 iA   Erstzulassung 2/1988
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkradflattern: gerissene Gummilager der Druckstreben und festsitzenden Bremssattel 
 Tipps bei Lenkradflattern: durch gerissene Gummilager der Druckstreben,  festsitzenden Bremssattel Zusatztipp bei erhöhter Kühltemp nach Bergfahrten: defekte Viskokupplung des Lüfterrades
 --------------------------------------------------------------------------
 
 Hatte gestern beim Freundlichen zwei neue Gummilager der Druckstreben einbauen lassen, 51 Euronen Material und 90 Euronen für den Einbau. Der meinte ich bräuchte zwei neue Bremsscheiben, Bremssättel und Beläge, da das linke Vorderrad schwergänig war, anstatt 1150 Euronen, hat mich die Sache nur 17,99 Euros für den Dichtsatz gekostet. Habe nämlich heute Morgen meinen linken, vorderen, leicht festsitzenden Bremsattel (falls erhitzt) wieder gängig gemacht, war schon eine längere Bastelei, doch mit bestem Erfolg. Komme gerade von einer Bergfahrt, kein lästiges Bremsen Quietschen mehr in Linkskurven und vor allem das Lenkradflattern ist vollkommen weg, egal bei welcher Geschwindigkeit oder beim Bremsen selbst.
 
 Diese Woche habe ich auch schon die Viskokupplung des Lüfterrades tauschen müssen, 170 Euronen Material und 30 Euronen der Einbau bei BMW. Man konnte das Lüfterrad, mit einem Finger stoppen. Nach Bergfahrten ging die Kühlflüssigkeitstemp, nach Abstellen des Motors bis in den roten Bereich. Tipp: Bei ebay gibts Viskokupplung schon für 40 Euronen
 
 Leider steht noch mein Tacho schon seit 30tsd Kilometern auf 299960km.
 Der Berater vom Freundlichen hat mir gestern gesagt er schämt sich dafür. Es gibt leider niemand mehr im Forum, der dieses Programmierungs Problem lösen kann, Roadrunner wir brauchen dich!!!!!!
 
 Wünsche Euch allzeit gute Fahrt!!
 Alex
 
				 Geändert von Intikilla (06.07.2008 um 12:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.07.2008, 20:19 | #2 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Intikilla  ich bräuchte zwei neue Bremsscheiben, Bremssättel und Beläge, da das linke Vorderrad schwergänig war, anstatt 1150 Euronen, hat mich die Sache nur 17,99 Euros für den Dichtsatz gekostet. Habe nämlich heute Morgen meinen linken, vorderen, festsitzenden Bremsattel wieder gängig gemacht, war schon eine längere Bastelei, doch mit bestem Erfolg. |  Absolut unsachgemäße Reparatur! Sitzt eine Bremse derartig fest, das es zum Lenkradflattern kommt, dann haben mit Sicherheit die Bremsscheiben wie auch die Beläge durch die hohen Temperaturen Schaden genommen und müssen gewechselt werden. Das ein Bremssattel nicht mal eben überholt werden kann sollte ohnehin jedem klar sein, da bedarf es schon gutes Werkzeug und etwas Wissen.
 
Solche Basteltips haben unter "Tipps &Tricks" nichts verloren!
				 Geändert von bagwa (05.07.2008 um 23:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 12:53 | #3 |  
	| ShamanX 
				 
				Registriert seit: 27.07.2003 
				
Ort: Steinen im Dreiländereck 
Fahrzeug: 735 iA   Erstzulassung 2/1988
				
				
				
				
				      | 
 Du scheinst absolut arrogant und überheblich zu sein Bagwa! Das Lenkradflatterrn kam von den gerissenen Gummilagern der Druckstrebe und von dem leicht festsitzenden Bremsattel nach längerer Fahrt. Woher kennst du mein Werkzeug??????????Woher kennst du mein Wissen??????????
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 15:00 | #4 |  
	| Ich halt mich `raus... 
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 535i E34
				
				
				
				
				      | 
				  
 Grundsätzlich regen Beiträge in dieser Rubrik zum Nachahmen an. Mit meinem kritischen Beitrag wollte ich verdeutlichen, das dein Beitrag nicht unbedingt zum Nachahmen geeignet ist. Sicherheitsrelevante Bauteile wie eine Bremse können nicht halbseiden repariert werden, die Folgen können lebensgefährlich sein. 
Dieser Satz
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Intikilla   kein lästiges Bremsen Quietschen mehr in Linkskurven und vor allem das Lenkradflattern ist vollkommen weg, egal bei welcher Geschwindigkeit oder beim Bremsen selbst. |  regte mich an, zu behaupten, es sei eine unsachgemäße Reparatur, weil eine derart festsitzende Bremse, die bereits ohne betätigt zu werden quietscht, Beläge und Scheiben in Mitleidenschaft zieht und erneuert werden muß.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Intikilla   Woher kennst du mein Werkzeug??????????Woher kennst du mein Wissen??????????
 |  Darüber habe ich mich nicht geäußert. Ich schrieb lediglich, das Werkzeug und Wissen nötig ist, was wohl zwingend in einem "Tipps&Tricks"-Beitrag zu erwähnen ist! Mir deinem Beitrag erweckst du jedoch genau den Eindruck, man könnte mal eben einen Bremssattel überholen. Der Satz
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Intikilla  war schon eine längere Bastelei |   könnte jedoch schnell den Eindruck erwecken, es könnte ein Mangel an Werkzeug und/oder Wissen bestehen. Gesagt oder geschrieben habe ich es jedoch nicht!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2008, 22:24 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.07.2007 
				
Ort: china 
Fahrzeug: nix
				
				
				
				
				      | 
 "Absolut unsachgemäße Reparatur!" 
quatsch
 
"Sitzt eine Bremse derartig fest, das es zum Lenkradflattern kommt, dann haben mit Sicherheit die Bremsscheiben wie auch die Beläge durch die hohen Temperaturen Schaden genommen"
 
quatsch
 
"und müssen gewechselt werden"
 
quatsch
 
"Das ein Bremssattel nicht mal eben überholt werden kann sollte ohnehin jedem klar sein"
 
quatsch
 
"da bedarf es schon gutes Werkzeug und etwas Wissen"
 
quatsch
 
"Solche Basteltips haben unter "Tipps &Tricks" nichts verloren!"
 
quatsch
 
schade   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.07.2008, 11:54 | #6 |  
	| ShamanX 
				 
				Registriert seit: 27.07.2003 
				
Ort: Steinen im Dreiländereck 
Fahrzeug: 735 iA   Erstzulassung 2/1988
				
				
				
				
				      | 
 Lieber Nils, 
danke für deinen Beitrag, schaue doch mal hier: 
  http://www.7-forum.com/forum/24/tods...ial-96176.html 
Die Todsünden bei der Bremsenmontage oder wieso habe ich auch mit dem besten Material Probleme? 
Ich möchte hier eine kleine Hilfestellung zur Vermeidung von Problemen bei der Montage von Bremsenteilen geben.
 
Zum meinem obigen Tipp: 
Eine gealterte Staubschutzmanschette rutsch vom Bremszylinder, dadurch kann Wasser und Schmutz zum Anrosten des Bremszylinders führen, wodurch der Bremszylinder im Bremssattel nicht mehr voll zurück geht. Dies ist die Ursache von quietschenden Bremsen in Kurven nach Erhitzung derselben. Leider muß man bei meinem Modell den Bremszylinder vom Bremssattel aus- und wieder ein-bauen um die Staubschutzmanschette richtig zu montieren. Genau dies überlasse ich einer Fachwerkstatt, da mir dafür leider das nötige Spezialwerkzeug fehlt.
 
Wünsche allen allzeit Gute Fahrt 
Alex |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |