


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.02.2008, 22:00
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
09.02.2008, 22:04
|
#2
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Zitat:
Zitat von Laafer
|
Ich hab mich ja schon einmal schwervertan und sollte lieber meine klappe halten aber ich schätze mal es war der 170ps schlitten
http://e34-club-wetterau.de.tl/525i-M20.htm
|
|
|
09.02.2008, 22:10
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Man lese hier:
Zitat:
725i
servus, hab den beitrag gelesen und dieses Modell gab es wirklich als e32 wie schon gesagt wurde!es war ein beamtenmodel mit wenig leistung und wenig Ausstattung!es wurde der 2.5 l Motor
aus dem e30 verbaut!Ich werde ihn mir jetzt vllt. kaufen da ihn ein Kumpel verkauft!ich muss sagen er geht gar nicht so schlecht!!!
|
Das hatte ja ein gewisser Erich schon am 19.09.2006 da behauptet
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...hreadid=172234
|
|
|
09.02.2008, 22:11
|
#4
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Jo das währe das logischste, den 2.5i M30 gab es "nur" im E28 (in den 80er Jahren) und der M50 kam erst im Juli 1990 aber der E32 war ja scho ab September 1986 zu haben da bleibt dann nur noch der M20B25... (Ich hatte schon öfter mal den Gedanken mir einen 725e (ETA) zu basteln... im E34 hab ich´s scho paar mal gesehen! und den E38 gab es ja auch als 725 tds mit bescheidenen 143 PS da geht der ETA bestimmt auch Drehmoment hat er ja 
|
|
|
09.02.2008, 22:16
|
#5
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Gibts die noch zu kaufen gebraucht irgentwo?
den 725i E32
|
|
|
09.02.2008, 22:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Zitat:
Zitat von Laafer
|
Der 2,9-er Jaguar wurde auch in Deutschland verkauft, noch nicht mal so selten.
Beim XJ 40, war das das Einstiegsmodell unter dem 3,6 Liter, der 2,9-er wurde
hinten auf dem Deckel einfach XJ 6 genannt.
Wurde dann ab 1990 vom Facelift XJ40 abgelöst, der große 6 Zylinder hatte dann 4 Liter und 222 PS, der Einsteiger 3,2 Liter (XJ6)
Die bei Jaguar hatten derzeit eine etwas seltsame Designpolitik, so hatte der XJ 40 mit 3,6 oder später 4 Liter (Souvereign) große rechteckige Scheinwerfer. Die Einstiegsmodelle hatten Doppelscheinwerfer, genauso wie das Topmodell XJ 81 mit 6 Liter Zwölfzylinder, der den XJ 12, Serie 3 ablöste und nur 1993 und 1994gebaut wurde.
Wie gesagt, alles very british.
"Gott schütze und vor Sturm und Wind, und Autos, die aus Engalnd sind!".Hat der Mensch beim Bosch-Dienst immer über meine 12-Zylinder gesagt.
Allerdings zu Unrecht, hatte nie ernsthafte Probleme!
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|