


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.11.2007, 22:17
|
#1
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Hallo Frank
Also wenn die Niveauregulierung sehr tief steht,so das die Räder im Radkasten verschwinden müsstest du eine Fehlermeldung im CC bekommen.
Du kannst Fahrzeuge mit Niveauregulierung hinten nur ca.3-4 cm tiefer legen.
Da nach deiner Beschreibung das Heck zu tief ist und du keine Fehlermeldung bekommst,das Auto auch hinten nicht hoch geht,gehe ich davon aus das die Niveauregulierung lahm gelegt ist.
Die Bomben sind dann defekt wenn sich das Heck im Stand langsam absenkt.
Die Leitungen müssen in der Regel getauscht werden wenn du die Bomben wechselst.
Aber wie gesagt....senkt er sich nicht selbst über Nacht ab,sind die Bomben i.O..
Gruss Andre
|
|
|
07.11.2007, 23:39
|
#2
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Das Absenken hat aber doch nicht´s mit den Bomben zu tun?!
Wenn die Bomben hinüber sind, dann wird die HA steinhart, aber wenn sich die HA hinten absenkt, wird eher das Regelventil - wie auch Peter schon erwähnte - über den Jordan gegangen sein.
|
|
|
08.11.2007, 00:07
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Michi730i
Das Absenken hat aber doch nicht´s mit den Bomben zu tun?!
Wenn die Bomben hinüber sind, dann wird die HA steinhart, aber wenn sich die HA hinten absenkt, wird eher das Regelventil - wie auch Peter schon erwähnte - über den Jordan gegangen sein.
|
hallo michi
genau so kannte ich es auch, bis mir dann mal einer erzählte,dass bei ihm
die bomben gewechselt wurden und das problem des absenkens war weg.......
logisch ist das eingentlich nicht,da das absenken wirklich immer nur durch
ein defektes regelventil verursacht wird, es schliesst nicht richtig,das pentosin
strömt wieder zurück in den behälter und die HA sinkt ab........
viele grüsse
peter
|
|
|
08.11.2007, 00:26
|
#4
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Wie erklärt ihr dann bitte ein absenken auf einer Seite??????
Bin ich mal gespannt.....
gruss Andre
|
|
|
08.11.2007, 00:32
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von abenson
Wie erklärt ihr dann bitte ein absenken auf einer Seite??????
Bin ich mal gespannt.....
gruss Andre
|
hallo andre
darauf wüsste ich auch keine antwort,wie oben schon geschrieben, logisch
oder verstehbar,wäre für mich die version mit dem regelventil.
wenn die bomben defekt sind, füllen die sich komplett mit pentosin,da die
dämpfende gasblase zerstört ist und dadurch dass dann anstelle der blase
nur noch pures pentosin in den bomben ist, dämpfen die nicht mehr,sondern
sind knochenhart........ ich weiss auch nicht, was ich nun davon halten soll...
viele grüsse
peter
|
|
|
08.11.2007, 02:50
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von abenson
Wie erklärt ihr dann bitte ein absenken auf einer Seite??????
Bin ich mal gespannt.....
gruss Andre
|
Luft in der Leitung, altes Pentosin mit Feuchtigkeit drin.
Koennte sein.
Jedenfalls, wenn die Bomben innen platzen, fuellt sich dieser Raum mit Pentosin komplett und es ist wieder voll = steinhart.
Defekte Bomben kannst Du leicht feststellen. Nimm eine ausgebaute Bombe, einen kraeftigen Schraubenzieher und druecke in das Loch wo der Anschluss ist. Wenn noch voller Druck da ist, bekommst Du es nicht reingedrueckt. Gerade noch ausprobiert an 2 gebrauchten Bomben hier, und an 2 nagelneuen die ich auch hier liegen habe.
Wenn die Innenblase geplatzt ist, kann man reinstochern.
Ist ein weisses Plastikteil innen da wo das Loch ist, weil da ja die Leitung reinkommt. Man kann also nichts zerstechen.
Geändert von Erich (08.11.2007 um 13:33 Uhr).
|
|
|
08.11.2007, 12:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Also das mit den Bomben ist ein guter Tipp mit der Schraubenzieher Methode
Aber kann das nicht auch sein, das wenn das Regelventil, “ (wie im Link von Peter), so angerostet ist das diese keine Wirkung mehr hat?
Danke alle für eure Hilfe und Tipps 
|
|
|
08.11.2007, 12:37
|
#8
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Difficulty
Also das mit den Bomben ist ein guter Tipp mit der Schraubenzieher Methode
Aber kann das nicht auch sein, das wenn das Regelventil, “ (wie im Link von Peter), so angerostet ist das diese keine Wirkung mehr hat?
Danke alle für eure Hilfe und Tipps 
|
tja, ich würde mal sagen,dass man vom äuserlichen zustand des ventilgehäuses!! nicht auf das innenleben schliessen kann.
wenn es äuserlich flugrost angesetzt hat ( was ja bei den offenen teilen unter
dem auto meist der fall ist) kann es innen trotzdem blizzeblank und einwandfrei
in ordnung sein. was meist richtig anrostet,sind die verschraubungen der
festleitungen an diesem ventil,die bekommt man dann nicht mehr so einfach
ab,deshalb sollte man vorsichtshalber diese leitungen immer gleich mit tauschen,damit es keine bössen überraschungen gibt.
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|