ich würde da trotzdem mal hinschauen und fände das nicht so witzig.
Natürlich sollte die Scheibe dann schon mächtig außermittig laufen bzw.
einen ordentlichen Höhenschlag haben. Einige zehntel Millimeter sollten
das dann schon sein.
Man kann das dann auch sehen, wenn man sich z.B.mit einem Schrauben-
dreher oder ein Maßband einen Festpunkt an der Karosserie sucht, dass
andere Ende dann an die Scheibe führt und dann die Scheibe dreht. Wir
wissen ja nicht, was du für Bremsscheiben verbaut hast. Sind das original
ET oder welche aus der Bucht oder von irgend einem Zulieferer?
Der Bremssattel verspannt sich im Bremsbetrieb stark. Wenn er die
Bremsscheibe dabei satt berühren sollte, dürfte es eigentlich nur
einen Schlag und ggf. ein schleifendes Geräusch geben. Wenn er
durch das verspannen aber so nah an die rotierende Scheibe heran
gedrückt wird, dass dann eben nur besagten Höhenschlag einen
Kontakt mit dem Bremssattel verursacht, könnte das in meinen
Augen auch zu den von dir beschriebenen Geräuschen / Schlägen
führen. Das würdest du aber sehen, wenn du da einmal genau
hinschauen würdest, wie ich das weiter oben schon beschrieben
habe.
Wenn es dort keine Kontaktspuren gibt, denke ich auch, dass diese
Geräusch nur mittelbar etwas mit deiner Bremsenwartung zu tun hat.
Das Faktum, dass sich das Geräusch beim wechseln der Scheiben auf
die andere Seite verlagert hat, spricht aber eher für meine Theorie.
Also, hinschauen und berichten, viel mehr ist per Ferndiagnose erst
einmal nicht zu sagen...
LG,
Andreas...
|