Zitat:
Zitat von Apollo
Sollten einige Heizdrähte unterbrochen sein sinkt dabei der Gesamtwiderstand (fast Kurzschluß) was zu einer Überlastung der Anschlussleitungen führt
|
Öhmm...
Wie soll das gehen ?
Wäre es eine Reihenschaltung von Fäden, wäre das gesamte Segment unterbrochen=kein Strom.
Ist es eine Parallelschaltung von Fäden, steigt der Gesamtwiderstand = geringerer Strom.
Ist es eine Kombination davon, bleibt es bei demselben Ergebnis.
Der Leitwert wird geringer, der Strom wird niedriger.
Der Fehler "ausgeglühte Sicherungshalterung" ist bekannt.
Es ist im Grunde eine Fehlkonstruktion.
Der Faden der Sicherung erwärmt sich zu sehr und glüht dabei im Laufe
der Zeit die Kontakte aus. Diese bekommen dadurch eine kleinere Kontaktoberfläche,
weshalb punktuell mehr Wärme entsteht, was den Effekt dann beschleunigt.
Gruß
Knuffel