Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2007, 11:41   #1
uli_w
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von uli_w
 
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
Standard Ich würde auch den 5er empfehlen

Die E32 sind schon etwas älter und außerdem ist es in der Diaspora (mein Wagen steht in Afrika) extrem schwierig, einen Mechaniker zu finden, der sich mit diesen Autos *wirklich* auskennt.

Das mag in Australien einfacher sein...

Beim 750er sind übrigens viele Teile immer doppelt vorhanden, von der Benzinpumpe über die Motorelektronik bis zum Kat. Das treibt die Reparaturkosten in die Höhe, zumal die Ersatzteile in AUS, wie Erich schon schrieb, an sich schon teuer sind...

Die 150.000 km sind in der Tat zu vernachlässigen, wobei das auch leicht gefälscht werden kann.

uli_w
uli_w ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 20:12   #2
pimphustler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
Standard

Also ich weiß aus der kurzen Zeit die ich meinen 750er habe schon dass die Kosten ne ganze Ecke über dem sind was meine anderen Autos bis jetzt gekostet haben an Wartung. Die Phrase kannst du ruhig vergessen, er wird dich schon ne ganze Menge kosten, auch wenn nichts groß kaputt geht...
pimphustler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 20:17   #3
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Also ich muss sagen wenn du einen günstigen und zuverlässigen 5er oder 7er willst nimm einen 3,5er.
Die 6 Zylinder sind bei weitem nicht so anfällig wie die 8- oder 12 Zylinder.
Die Motoren kommen auch mit dem schlechteren Sprit klar und Reparaturen sind nicht so teuer.

Was die sonstigen Probleme betrifft, so hat der Händler schon recht, die Elektronik ist ein Problem bei den 5er und 7er.
Sind zwar fast alles Sachen die sich mit einem guten Lötkolben und etwas Enthusiasmus reparieren lassen, zumal du hier im Forum für fast alles eine Reparaturanleitung findest. Aber wenn du sie neu brauchst sind sie oft teuer.
Und da kann man leider nur sagen je mehr Ausstattung umso mehr Probleme.

Geändert von pleshiboy (10.09.2007 um 20:27 Uhr).
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 00:49   #4
HiFire
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HiFire
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Canberra
Fahrzeug: KTM 125
Standard

Danke fuer die hilfreichen Kommentare!
Eigentlich sollte doch an solch einem Auto durch ZEIT nichts kaputt gehen, wenn man solch einen 7ner in die Garage stellt und dort 30 Jahre lang stehen laesst muesste der laufen wie eine 1!
__________________
"I killed the Bank"
Andrew Jackson, last words
HiFire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 01:19   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von HiFire Beitrag anzeigen
Danke fuer die hilfreichen Kommentare!
Eigentlich sollte doch an solch einem Auto durch ZEIT nichts kaputt gehen, wenn man solch einen 7ner in die Garage stellt und dort 30 Jahre lang stehen laesst muesste der laufen wie eine 1!
Dann hast Du Standschaeden. Ist bekannt unter Oldtimerfans.
Kleines Beispiel:
Klimakompressor sollte jeden Monat einmal laufen, sonst trocknet die Dichtung ein und es leckt.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen, und dieser Wagen stand nur 1 Jahr.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 02:38   #6
HiFire
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von HiFire
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Canberra
Fahrzeug: KTM 125
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Dann hast Du Standschaeden. Ist bekannt unter Oldtimerfans.
Kleines Beispiel:
Klimakompressor sollte jeden Monat einmal laufen, sonst trocknet die Dichtung ein und es leckt.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen, und dieser Wagen stand nur 1 Jahr.
Um Gotteswillen! Warum hoeren wir dann in der Uni Vorlesungen von Parker, Inc. dass ihre Simmerringe wie Sie in der Automobilindustrie verwendet werden unzerstoerbar sind? Zitat Parkerfutzi "die Dichtungen in den bmw Modellen haben eine theoretische Laufleistung von ca 1.000.000 km", damit hat er auch die Druckbeaufschlagten Simmerringe bzw. die Wasserpumpenwellendichtungen gemeint!
HiFire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 02:43   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von HiFire Beitrag anzeigen
Um Gotteswillen! Warum hoeren wir dann in der Uni Vorlesungen von Parker, Inc. dass ihre Simmerringe wie Sie in der Automobilindustrie verwendet werden unzerstoerbar sind? Zitat Parkerfutzi "die Dichtungen in den bmw Modellen haben eine theoretische Laufleistung von ca 1.000.000 km", damit hat er auch die Druckbeaufschlagten Simmerringe bzw. die Wasserpumpenwellendichtungen gemeint!
hat er evtl. recht, aber er spricht von

Laufleistung

nicht von Standleistung
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 01:30   #8
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Hallo HiFire die BMWs sind Fahrmaschienen und müssen bewegt werden das rum stehen ist überhaubt nichts für sie, ich habe z.b. einen E34 hier stehen seid zwei jahren in der garage war ein riesen fehler wollte den wagen fürn winter wider anmelden und nu ist der motor die bremsen und die elektrik im eimer am motor ist die kopfdichtung weg gefault die bremsen sind festgerostet und die elektrik macht nicht mal mehr licht mit einer neuen battery, vom rost an dem blechteilen will ich garnicht reden ! ich war ja leider noch nie in australien aber ich denke das mit dem rost ist bei euch nicht so schlimm wie bei uns im nassen deutschland oder habe den E34 1993 gekauft und bin damit über 330000km gefahren ohne große probleme werde das auto auch wieder auf die starße bekommen, die kopfdichtung und die elektrik sind nicht schwer zu machen nur die bremsen mache ich aus sicherheits gründen komplett neu da kommen schon ein paar euros zusammen, aber bei euch sind die teile wohl teurer wenn ein E34 oder E32 7000€ kosten bei uns bekommt mann dafür schon E39 und E38 im einigermassen guten zustand ! 7000€ fürn E34/E32 finde ich ganzschön teuer aber ich kenne ja nicht die preise in Australien mit freundlichen grüßen nach canberra karsten

Geändert von fuscher (16.09.2007 um 01:37 Uhr).
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 01:59   #9
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Zitat:
Zitat von HiFire Beitrag anzeigen
Danke fuer die hilfreichen Kommentare!
Eigentlich sollte doch an solch einem Auto durch ZEIT nichts kaputt gehen, wenn man solch einen 7ner in die Garage stellt und dort 30 Jahre lang stehen laesst muesste der laufen wie eine 1!
Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: Wer rastet der rostet od. was rastet das rostet

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grüße an alle 7er.com Freunde!!! Xenon Mitglieder stellen sich vor 12 16.09.2003 12:36
V8 grüßt alle 7er-Freunde V8 Mitglieder stellen sich vor 4 31.07.2003 21:55
Hallo Freunde des 7er Eisenherz Mitglieder stellen sich vor 6 05.02.2003 17:11
Jetzt hab ich auch einen. Einen 7er, aber... Johnstruck BMW 7er, Modell E32 14 03.11.2002 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group